- Anzeige -

Märchen, Geschichten und Musik

Fr, 21. Oktober 2022

Anzeige Bad Säckingen verwandelt sich drei Tage in eine Märchenwelt / Am Sonntag öffnen die Innenstadt-Geschäfte

Überall in den Geschäften gibt es an allen drei Tagen spannende Märchenlesungen und Bastelspaß. FOTO: R. HAID (DPA)

BAD SÄCKINGEN. Der Stadtmarketingverein Pro Bad Säckingen lädt von Freitag, 21. Oktober, bis Sonntag, 23. Oktober, zu den Märchentagen in der Bad Säckinger Innenstadt. Am Sonntag öffnen von 13 bis 18 Uhr zudem die Geschäfte ihre Türen.

Erneut verwandelt sich Bad Säckingen in eine faszinierende Märchenwelt. Über drei Tage hinweg dreht sich alles um Geschichten, Märchen, Sagen und Legenden. Dann lernen Kinder nicht nur Geschichten wie „Bäumchen, rüttel dich und schüttel dich“ kennen, sondern auch Erwachsene sind eingeladen, sich in die Märchenwelt entführen zu lassen. Start der Märchentage ist am Freitag um 11 Uhr.

Dann warten Lebkuchen basteln, das Gestalten von Kinder-Accessoires und Märchenerzählungen in den Geschäften. Mit von der Partie ist auch das AWO-Sozialkaufhaus in Wallbach mit Märchen und Keksen. Ab 16 Uhr ist Klaus Böffert mit dem musikalischen Märchen ,,Der Wolf und die sieben Geislein" im Trompeterschloss zu Gast.

Am Samstag setzen sich die Märchentage um 10 Uhr fort. Schon traditionell lädt der Freundeskreis Nagai ab 10.30 Uhr zum japanischen Papiertheater in der Stadtbücherei und im Trompeterschloss gibt es ab 11 Uhr die beliebten Spiel- und Mitmachmärchen mit Sigrid Maute. Geschichten am Lagerfeuer erzählt ab 14.30 Uhr Karin-Cornelia Putz im Kinderund Jugendhaus Altes Gefängnis, gefolgt von der Filmvorführung ,,Shana, das Wolfsmädchen" um 17 Uhr. Am Abend ist ab 18 Uhr Maute mit Märchen für Erwachsene und Jugendliche im Trompeterschloss.

Kuhglocken kommen beim Familienkonzert mit dem SWR-Symphonieorchester am Sonntag zu Gehör. FOTO: R. HAID (DPA) RE
Kuhglocken kommen beim Familienkonzert mit dem SWR-Symphonieorchester am Sonntag zu Gehör. FOTO: R. HAID (DPA) RE

Auch am Sonntag wird es märchenhaft, wenn ab 12.30 Uhr die Freiburger Puppenbühne im Kursaal die Geschichte ,,Viel Dreck bei Hexe Klapperzahn" erzählt. Höhepunkt am Sonntag ist laut Veranstalter um 17 Uhr im Kursaal das Familienkonzert mit Musik für ein Blechbläserquintett und Schlagzeug. Die Mitglieder des SWR - Symphonieorchesters bringen Instrumente von der Kuhglocke bis zum Gartenschlauch zum Einsatz.

Alle Lesungen, Erzählungen und das Familienkonzert sind eintrittsfrei. Für Kinder ab drei Jahren gibt es wieder das Märchen-Gewinnsuchspiel: Sie müssen herausfinden, welches Geschäft welches Märchen im Schaufenster dekoriert hat. old


Weitere Artikel

Waldshut Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Waldshut Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...

Waldshut Anzeige

Internationale Jobs im Europa-Park in Rust
Der Europa-Park in Rust ist einer der größten und zugleich bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Mehr als 5200 Menschen arbeiten für den Freizeitpark, darunter 23...