- Anzeige -

Martinimarkt in Ettenheim

Fr, 07. November 2025

Anzeige Über 190 Marktstände, badische Spezialitäten, Livemusik von Mike Furtwängler, Modehaus Meierfashion Cozy Café und feierlicher Fassanstich mit Martiniwein am 8. und 9. November in der Innenstadt

Viel zu sehen und zu erleben gibt es auch beim diesjährigen Martinimarkt in Ettenheim. FOTOS: STADT ETTENHEIM

Am 8. und 9. November herrscht wieder buntes Markttreiben in der Ettenheimer Innenstadt. Ab 8 Uhr am Samstag und ab 11 Uhr am Sonntag erwartet die Besucher des Martinimarktes wieder besondere Jahrmarkt-Atmosphäre.

Unternehmen aus der Region

Schauen und kaufen, Freunde und Bekannte treffen, ein Schwätzchen halten - das ist beim diesjährigen Martinimarkt angesagt. Traditionell werden wieder rund 190 Marktbeschicker ihre Waren anbieten. Der neue Marktmeister Armin Seiler als Nachfolger von Heinz Hügelin erklärt: „Am Samstagmorgen findet eine Restplatzvergabe statt, für diejenigen, die spontan ohne Voranmeldung anreisen.“ 

Waren zum Reinbeißen
Waren zum Reinbeißen

Alles, was einen Jahrmarkt interessant macht, ist im Angebot: von Körben, Bürsten, Strickwaren Schmuck, und Vorhängen über Textilien aller Art bis hin zu Haushaltshelfern und Spielwaren. Allerlei Süßigkeiten wie Schaumküsse oder Zuckerwatte, eine Auswahl an Gewürzen, Imkerprodukte, Tee und eher seltenere Accessoires werden ebenso feilgeboten. 

Über das Wochenende hat auch der Einzelhandel geöffnet. So lädt zum Beispiel das Modehaus Meierfashion am Sonntag von 12 bis 17 Uhr zum Räumungsverkauf mit Livemusik und kulinarischen Höhepunkten ein. Die Gäste erhalten einen Rabatt von 20 bis 50 Prozent auf alle Artikel. Vor dem Modehaus bietet sich die Meierfashion-Lounge zum Verweilen an. Auch das Cozy Café hat einiges zu bieten: Es gibt Grillwürste, Crêpes und diverse Cozy-Food-Kreationen. 

Unternehmen aus der Region

Mit seiner Livemusik sorgt der Gitarrist Mike Furtwängler vor Ort für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Weit über die Stadt- und Kreisgrenzen hinweg bekannt, wird der Martinimarkt wieder Tausende Besucher in die Barockstadt locken. „Neben typisch badischen Spezialitäten wie Flammenkuchen und Gegrilltem gibt es auch türkische, indische, vietnamesische, thailändische und ghanaische Leckereien“, konkretisiert Marktleiter Seiler.

Unternehmen aus der Region

Markteröffnung

Am Samstag eröffnet Bürgermeister Bruno Metz den Martinimarkt offiziell um 11 Uhr mit dem Fassanstich im Rohanhof. Traditionell ist das Fass nicht mit Bier, sondern mit Ettenheimer Martiniwein gefüllt, spendiert vom Weingut Weber. Es ist der erste Wein des aktuellen Jahres, den der Winzermeister Michael Weber analysieren und beschreiben wird. AnschlieBend können die Gäste den Tropfen gratis verkosten. Musikalisch umrahmt wird diese Zeremonie im Zelt der Narrenzunft Hoorig durch eine Abordnung der Stadtkapelle Ettenheim.


Weitere Artikel

Kaiserstuhl Anzeige

50 Jahre Gemeindegebietsreform in Ettenheim
Die Stadt Ettenheim feiert in diesem Jahr nicht nur den Martinimarkt, sondern mit ihren fünf Ortschaften ein ganz besonderes Jubiläum: 50 Jahre Gemeindegebietsref...