- Anzeige -

Motorradfäscht Grunholz 2025 für den guten Zweck

Fr, 25. Juli 2025

Anzeige Vom 25.–28. Juli feiern die Motorradfreunde Grunholz mit Lagerfeuer, Schwedenfackeln, „Mario-Nettes“, „XX Cult“ und Handwerkervesper – der Erlös geht an Hilfsorganisationen.

Lagerfeuer und die Band „Mario-Nettes“ sorgen am Freitagabend für Stimmung. FOTO: HANS-JÜRGEN SACKMANN

Die riesigen Schwedenfackeln und Holz für das große Feuer sind parat, und für Essen und Trinken ist gesorgt: Am Wochenende steigt das 43. „Motorradfäscht“ - die Motorradfreunde Grunholz laden von Freitag bis Montag, 25. bis 28. Juli, auf die Festwiese Grunholz ein.

Bands werden den Platz mit Live-Musik beleben: Am Freitagabend spielen die „Mario-Nettes“, die schon bei früheren Festen mit dabei waren, und am Samstagabend die Band „XX Cult“, die erstmals der Einladung der Motorradfreunde gefolgt ist. Am Sonntag ist Ruhetag, und am Montag gibt es ab 17 Uhr ein Handwerkervesper, begleitet vom Musikverein Hochsal.

Rund 2000 Besucher erwarten die Motorradfreunde über das gesamte Wochenende hinweg. „Es kommen viele Bekannte aus der Umgebung, aber auch einige von weiter her mit ihren Wohnmobilen, mit denen sie dank des großen Parkplatzes bei der Festwiese parken und übernachten können“, berichtet Dietmar Eschbach. „Die Wohnmobilgäste reisen meist am Sonntag ab wir bieten zuvor noch Frühstück an und am Montag geht es dann für die Handwerker weiter.“ -

Unternehmen aus der Region

Eschbach ist seit den Anfängen mit dabei, und diese gehen in das Jahr 1987 zurück.„Früher hatten wir zweimal pro Jahr ein Fest, jetzt nur noch einmal“, sagt er. Die Idee dazu entstand aus einem weniger schönen Anlass. Nachdem zwei Kollegen tödlich mit den Motorrädern verunglückt waren, machte man sich Gedanken darüber, wie sich die Verkehrssicherheit erhöhen lässt.„Wir wollten Institutionen wie die Björn-Steiger-Stiftung, Blaulichtorganisationen, Bergwacht, Feuerwehr, DLRG und DRK unterstützen“, so Eschbach.

Unternehmen aus der Region

Daher wird der Festerlös - nach Abzug der Kosten für die Bands und sonstige Aufwendungen - jedes Jahr an eine Hilfsorganisation gespendet.

Manchmal wird das Geld auch gesplittet, sodass zwei Organisationen berücksichtigt werden können. Insgesamt ist mit den vergangenen 42 Festen eine Spendensumme von 150.000 Euro zusammengekommen.

Das Fest ist ein gemütlicher Hock mit Speis' und Trank und Musik. In den Abendstunden kommt beim Feuer und Licht der Fackeln eine besonders gemütliche Atmosphäre auf. „Die meisten Besucher kennen uns. Es geht beim Fest nicht ums Motorradfahren, sondern ums gesellige Beisammensein mit der ganzen Familie.“

Wenn die Motorradfreunde ihrem Hobby Motorrad nachgehen, dann wollen sie losfahren. Und die Kilometerzahl wird dabei dreistellig. Allerdings ohne zu rasen. „Wir sind eher Touren-Fahrer, die nicht wegen der Schnelligkeit, sondern wegen der Landschaft und wegen des Hobbys auf zwei Rädern fahren“, so Eschbach.

Die Motorradfreunde Grunholz sind eine Gruppe von rund 20 Leuten, die gelegentlich zusammen fahren und sich einmal monatlich beim Stammtisch treffen. Vier Mitglieder sind schon über 60 Jahre alt, ansonsten ist das„Mittelfeld“ mit 30bis 40-Jährigen gut vertreten, und es gibt auch Nachwuchs. Nicht alle sind immer aktiv - wenn Familie vorgeht, wird mit dem Motorrad bisweilen mal pausiert. „Es gibt keine festen Termine - nur beim Motorradfäscht einmal im Jahr, da sollten alle dabei sein“, so Eschbach. Insgesamt wirken beim Fest rund 35 Helfer mit. Außer den Motorradfreunden packen auch weitere Unterstützer mit an, die die Arbeit der Motorradfreunde gutheißen. Der mittlerweile eingespielte Aufbau beginnt rund zwei Wochen vor dem Fest. Mit dem eigenen Festzelt in Holzkonstruktion bleiben die Besucher auch bei Regenwetter trocken. Getränke und Essen werden grundsätzlich von regionalen Anbietern geliefert, und das Essen wird frisch vor Ort zubereitet.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

FV Degerfelden e. V.: Sportwochenende 1. & 2. August
Spannung, Sport, Spiel und Spaß sind angesagt, wenn der Fußballverein Degerfelden am 1. und 2. August zwei Turniere auf dem Sportplatz Degerfelden ausrichtet.

Übersicht Anzeige

Eurojack Holzfällermeisterschaft Schuttertal
Am Wochenende startet das Eurojack-Finale in Schuttertal. 62 Sportlerinnen und Sportler sind angemeldet, sie kommen aus Tschechien, Frankreich, Belgien, Österreic...

Übersicht Anzeige

Eurojack Holzfällermeisterschaft Schuttertal
Am Wochenende startet das Eurojack-Finale in Schuttertal. 62 Sportlerinnen und Sportler sind angemeldet, sie kommen aus Tschechien, Frankreich, Belgien, Österreic...