- Anzeige -

Sulzer Stiefelrundweg wird am 8. Mai feierlich eingeweiht

Sa, 30. April 2022

Anzeige Strecke mit vielen Panoramasichten: Der Sulzer Stiefelrundweg mit zehn Kilometer Stecke wird nach drei Jahren Vorbereitung eingeweiht

Die neuen Schilder werden montiert. FOTO: DIETER FLEIG

Eigentlich hätte der Sulzer Stiefelrundweg bereits im Rahmen der 750-Jahr-Feier des Lahrer Ortsteils Sulz der Öffentlichkeit übergeben werden sollen. Doch Anfang März 2020 legte die Corona-Pandemie nicht nur die ganze Welt lahm, sondern stoppte auch die Aktionen des Fördervereins Sulzer Heimatgut. Unter Mithilfe von Albert Beck vom Schwarzwaldverein wurde die Wegstrecke dennoch definiert, so dass eine digitale Wanderkarte und ein Wanderlogo erstellt werden konnten. Am Startpunkt wurde eine Hinweistafel mit der entsprechenden Wanderkarte montiert.Ortsvorsteher Rolf Mauch und der Vorstand des Fördervereins Sulzer Heimatgut waren zu der Entscheidung gekommen, dass die Dinglinger Matte unweit vom Rathaus am besten als Startpunkt für die neue Wanderroute geeignet ist. Der Vorteil bei diesem Standort sei neben der guten Busanbindung auch die Tatsache, dass man den Weg von hier aus am besten in beide Richtungen erwandern kann.

Der etwa zehn Kilometer lange Rundweg führt 1,3 Kilometer über Asphalt, 4,6 Kilometer über Schotter, 3,2 Kilometer über Wanderwege und 0,5 Kilometer über Pfade, wobei der Höhenunterschied etwa 160 Meter beträgt. Für die Stiefelrundwanderung benötigt man laut Berechnungen des Schwarzwaldvereins knapp drei Stunden.

Nachdem alle Hürden bezüglich Startpunkt, Wegstrecke, Hinweisschilder und Logo erfolgreich ad acta gelegt werden konnten, waren die Vorstandsmitglieder noch einmal gefordert. Neben der Montage der Liegebänke mussten noch einige Wegstrecken bereinigt werden. Und so dauerte es dann ganze drei Jahre, bis endlich der Termin für die Einweihung feststand.

Doch jetzt, am Sonntag, 8. Mai, um 11 Uhr ist es so weit. An der Dinglinger Matte, gegenüber der Arztpraxis Bayer, wird die feierliche Übergabe stattfinden. Nach der musikalischen Eröffnung und den Begrüßungsworten des Vorsitzenden Bernd Matthiß vom Förderverein Sulzer Heimatgut und Rolf Mauch soll der Rundweg in Augenschein genommen werden.

Der familienfreundliche Weg verspricht zu jeder Jahreszeit schöne Wandererlebnisse. Er führt die Wandererr- und um Sulz durch Wald, Wiesen, Reben und Auen. Dabei lassen sich wunderbare Ausblicke über Sulz, in das Rheintal bis hin zum Kaiserstuhl und den Vogesen, auf den Langenhard und den Schutterlindenberg genießen. Unterwegs begeistern Holzskulpturen in Form eines Sulzer Stiefels, die Eule vom Bühl und die Sau von der Au.

Anlässlich des 750-jährigen Ortsjubiläums im Jahre 2020 hatte der Förderverein Sulzer Heimatgut die Idee, einen Jubiläumsweg anzulegen. Wenn man die Google-Earth-Aufnahme von Sulz betrachtet, erklärt sich selbstredend der gewählte Name, denn die Sulzer Siedlungsform gleicht doch tatsächlich einem Stiefel.

Der neue Stiefelrundweg wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Lahr, dem Schwarzwaldverein und dem Förderverein Sulzer Heimatgut angelegt. Weitere Informationen unter www.sulzer-heimatgut.de im Internet. Dieter Fleig
   


Weitere Artikel

Ortenau Anzeige

Preisträger 2025: Badens beste Winzer im Kloster Bronnbach
Der Badische Weinbauverband hat am 23. Oktober im historischen Bernhardsaal des Klosters Bronnbach die herausragendsten Weinkollektionen der Gebietswein- und Sekt...

Ortenau Anzeige

Die ersten männlichen Blumenkinder 2025: Das gab es noch nie
Sie heißen Niklas und Alexander, sind Zwillinge, feiern am 30. Oktober ihren zehnten Geburtstag – und sind die ersten männlichen Blumenkinder, die die Chrysanthem...

Ortenau Anzeige

Chrysanthema Lahr 2025: Blühende Legenden erleben
„Sagenhaft“ ist das Motto der diesjährigen Chrysanthema, und Sagenhaftes im wahrsten Sinne des Wortes wird man beim Bummel durch die Lahrer Innenstadt erleben.