- Anzeige -

Es wird wieder gesprungen

Fr, 21. Oktober 2022

Anzeige Nach mehr als zwei Jahren Stillstand: Rothausschanze wird am Samstag offiziell an den Sport übergeben

In luftigen Höhen: Die Anlaufspur der neuen Rothausschanze

HINTERZARTEN. Baustopp, Schanzentischabriss, Wiederaufbau und ein im September festgestellter Wasserschaden zerrten an den Nerven – nun steht die Rothausschanze in Hinterzarten endlich wieder uneingeschränkt für den Trainingsbetrieb, aber auch für Wettkämpfe zur Verfügung.

„Wir haben wieder optimale und zeitgemäße Trainingsbedingungen für die Sportler“, sagt Hinterzartens Bürgermeister KlausMichael Tatsch erfreut. Am vergangenen Wochenende wurde die Hill-size-111-Schanze ausgiebig im Wettkampf der deutschen Nordischen Kombinierer eingesprungen.

Es ist eine fordernde Rampe geworden, die Landungen jenseits der 110-Meter-Marke möglich machen könnte und ein Paradox bietet: Der neue Schanzentisch wurde zurückversetzt, scheint damit kürzer und bietet doch eine längere Nase. Bereits nach den ersten Testsprüngen war das Fazit der Sportler positiv

„Eine Einweihung kann es leider noch nicht geben“, erklärt Tatsch weiter. Die Schanze weist nach dem ersten Baumangel hinsichtlich der falsch angeordneten Fundamente einen weiteren baulichen Fehler auf. Hier gibt es in mehreren Bereichen Probleme mit Wasser und Feuchtigkeit. Die Ursachen werden aktuell ermittelt, ein Sanierungskonzept liegt derzeit noch nicht vor.

Der Skiclub Hinterzarten und die Gemeinde arbeiten gemeinsam ständig an der Verbesserung der Anlage. Dennoch ist die kleinste Großschanze der Welt bereit für die Deutschen Meisterschaften, die am 22. und 23. Oktober in der Kombination stattfinden. Die vorliegenden Mängel sind zwar ein Ärgernis, stellen aber kein Risiko für die Sportlerinnen und Sportler dar.

Nach der Premiere am vergangenen Wochenende freue man sich in der Gemeinde mit den Sportlerinnen und Sportlern auf gute Sprünge und eine offizielle Übergabe der Rothausschanze an den Sport für 153 geladene Gäste am Samstag, 22. Oktober. Mit dabei sein werden unter anderem auch die Landrätin Dorothea Störr-Ritter, der Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner, Vertreter des Deutschen Skiverbands und des Olympiastützpunkts sowie beteiligte Bauunternehmen. lih

INFO
TERMINE

▸Samstag, 22. Oktober
ab 15 Uhr: Offizielles Training
ab 17 Uhr: Wettkampf mit anschließender Siegerehrung
▸Sonntag, 23. Oktober
ab 10 Uhr: Probedurchgang
ab 11 Uhr: Team-Wettkampf mit anschließender Siegerehrung und Sportlerehrung
▸Eintrittspreise:
Erwachsene: 7 Euro
Ermäßigt: 5 Euro
Kinder (bis 12 Jahre): frei Karten sind an der Tageskasse erhältlich.


Weitere Artikel

Schwarzwald Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Schwarzwald Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...

Schwarzwald Anzeige

Internationale Jobs im Europa-Park in Rust
Der Europa-Park in Rust ist einer der größten und zugleich bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Mehr als 5200 Menschen arbeiten für den Freizeitpark, darunter 23...