Präsentiert von

- Anzeige -

Schellenberger Chilbi Herrischried: Segnung für Mensch und Tier

Mo, 20. Oktober 2025

Anzeige Kirchliches und Weltliches kommen bei der Schellenberger Chilbi am 21. Oktober zusammen. Es gibt eine Segnung, einen Gottesdienst, eine Prozession, Bewirtung im Festzelt und einen Markt.

Ross und Reiter zuerst: Pfarrer Bernhard Stahlberger segnete die Pferde vor dem Klausenhof.    FOTO (ARCHIV 2024): HANS-JÜRGEN SACKMANN

Eine lange Tradition hat die Schellenberger Chilbi im Hotzenwald. Am Dienstag wird wieder das Fest zu Ehren des heiligen Wendelin, Schutzpatron der Hirten, Bauern und Tiere sowie dem Namensgeber der Schellenberger Kapelle, gefeiert. 

Unternehmen aus der Region

Die Wendelinus-Kapelle wurde einstmals 1717 erbaut. Die Bauern und Einwohner gelobten damals, die Kapelle zu bauen, und beteten zum heiligen Wendelin, damit sie von der grassierenden Viehseuche befreit werden. Zum Dank für das Ende der Rinderpest wurde die Kapelle errichtet. Und so entstand der Brauch, das Kirchweihfest mit einer Tier- und Fahrzeugweihe und einer Reiterprozession zu begehen.

Unternehmen aus der Region

Der traditionelle Festtag beginnt um 9.30 Uhr vor dem Freilichtmuseum Klausenhof in Großherrischwand. Dort segnet Pfarrer Bernhard Stahlberger die Pferde, Traktoren und Oldtimer, die bei der anschließenden Prozession dabei sind, sowie die Reiter, Fahrer und Besitzer der Fahrzeuge. Die geduldig wartenden Pferde werden schon mal mit Möhren verwöhnt. 

Im Anschluss an die Segnung von Tier, Mensch und Fuhrwerk setzt sich die feierliche Prozession in Gang. Sie führt, hoch zu Ross, zu Fuß und auf den Traktoren und Gespannen, in Richtung Kapelle, die derzeit gerade renoviert wird. Die Prozession ist immer ein besonders festlicher und schöner Anblick.

Unternehmen aus der Region

Bei der Kirche ist ein Festzelt aufgebaut, in dem Pfarrer Stahlberger um 10 Uhr den Gottesdienst anlässlich des Patroziniums der Schellenberger Kapelle abhält.
Danach bewirtet die Feuerwehr Abteilung Wehrhalden-Großherrischwand, die das Ereignis mitorganisiert und veranstaltet, die Gäste im geräumigen, 200 Personen fassenden Festzelt. Es gibt Gegrilltes und Pommes und ein herzhaftes Mittagessen, aber auch ein Kuchenbuffet mit reichlicher Auswahl an Kuchen und Torten. 

Rund um die Kapelle wird ein kleiner, heimeliger Markt aufgebaut. Marktbeschicker sind mit sieben bis zehn Ständen vertreten, an denen allerlei dekorative und nützliche Dinge und heimische Produkte zu finden sind: Textiles, Kleidung, Spielzeug, Lederwaren, Holzwaren, aber auch Honig und Süßes. 

Die ortsansässige Metzgerei Hauber bietet an ihrem Stand Grillwürste und Glühwein an. Und traditionell beteiligt sich auch eine Schulklasse am bunten Markttreiben.

Abends, ab 19 Uhr, spielen rund zehn Musiker der Trachtenkapelle Herrischried im Festzelt volkstümliche und beschwingte Stücke und runden mit schmissiger Unterhaltungsmusik den Festtag in guter, fröhlicher Stimmung ab.
Die Schellenberger Chilbi mit ihrem religiösen Ursprung, dem kirchlichen und weltlichen Teil lockt mit ihrem besonderen Flair jedes Jahr viele Teilnehmende und Besucher an.




ros


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Feuerwehrgerätehaus Bernau: Neues Zuhause für die Wehr
Ein Meilenstein in der Entwicklung der Bernauer Feuerwehr ist das neue Gerätehaus, das die Einsatzmöglichkeiten deutlich verbessert. Feuerwehrangehörige sind rund...

Übersicht Anzeige

KFZ Sütterlin Lörrach: Generationenwechsel mit Herz und Verlosung
Wo Altes endet, beginnt Neues: Nach 30 Jahren KFZ Sütterlin GmbH verabschiedet sich Bernhard Sütterlin in den Ruhestand. Die Avia-Tankstelle bleibt in der Familie...

Übersicht Anzeige

Jubiläumsausstellung in der Eichberghalle Glottertal: 18. und 19.10.
Bereits zum 35. Mal zeigen mehr als 20 Glottertäler Kunstschaffende, wie sie sich freizeitmäßig oder professionell kreativ betätigen. Die Jubiläumsausstellung in...