Das Schnecke-Fescht ist bekannt für seine kulinarischen Genüsse und die feinen Weine aus dem Pfaffenweiler Weinhaus, die unter anderem am Batzenberg angebaut werden. Dazu kommt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Alles in allem ausreichend Gründe, warum Festliebhaber aus der ganzen Region in die Batzenberggemeinde reisen, um mit den Einwohnern Pfaffenweilers eines der wichtigsten Feste im jährlichen Veranstaltungskalender zu feiern.
Das Festgebiet erstreckt sich vom Freitag, 5. September, bis Sonntag, 7. September, im Karree über die Kapellenstraße. Die vielen aktiven Mitglieder und Helfer der Vereine und der Gemeindeverwaltung hoffen auf Festwetter mit angenehmen Spätsommertemperaturen.
Auftakt wird am Freitagabend um 18.30 Uhr sein, wenn Bürgermeister Lukas Mahler und die Verantwortlichen der Vereinsgemeinschaft, allen voran Cay Unger, Stamm- und Ehrengäste beim Rathaus begrüßen. Der offizielle Startschuss erfolgt um 19 Uhr am Stubenplatz mit den Kanonieren und der Batzenberger Winzerkapelle, wo die Markgräfler Weinprinzessin Rosa Kost das Fest eröffnet. Und natürlich gibt es an den drei Festtagen viel Musik in ganz unterschiedlichen Richtungen und an unterschiedlichen Orten.

Freunde der Blasmusik kommen ebenso auf ihre Kosten wie Fans von Rockund Popmusik. Bereits am Freitag sind der Musikverein Siensbach, die Formationen „Bitte Blasmusik“ und „,Quer Beat“ zu hö-ren. Für Unterhaltung sorgen auch „DeeJay JD“, die Gruppe „Dr. VielGut“ und das Duo „,Enrico & Mike“. Für den Samstag haben sich Bands, Kapellen und Formationen wie die Musikvereine Maleck und Eintracht Obergriesheim, die „Gaudi Blech Buebe“, die Gruppen „Quer Beat“, „DeeJay JD“, „Cloudless“ und nochmals „Dr. VielGut“ angesagt. Am Sonntag zum großen Festfinale werden die Trachtenkapelle Hinterzarten, die Polkafreunde Sölden, die Orchestergemeinschaft Bremgarten/Feldkirch und die Kapelle Kaiserblech erwartet. Ferner spielen die Bands „Quer Beat“ und „Zweitakter“.
Für Freunde der Tradition und des Brauchtums wird vom Museumsverein in der Brauchtumsschau„Trachten, Tanz und Tradition“ eine Auswahl an Trachten aus dem ganzen badischen Land präsentiert. Die Brauchtumsschau wird am Samstag ab 16 Uhr und am Sonntag ab 15 Uhr beim Pfaffenweiler Weinhaus gezeigt.