- Anzeige -

105 Jahre Sportvereinigung Untermünstertal: Von Dosenkickern zu Meistern

Fr, 24. Oktober 2025

Anzeige Jubiläumsfest der Spielvereinigung: Musik, Emotionen und Vereinsgeschichte am Samstag, 25. Oktober, in der Belchenhalle

Die Kicker aus Untermünstertal gegen den damals amtierenden Deutschen Meister TSV 1860 München, der dort im Trainingslager war. FOTO: SPIELVEREINIGUNG UNTERMÜNSTERTAL

Von Volker Münch

Zum Fest am Samstag wird die Band „Volar LIGA“ mit ihrer Show – ein Mix aus Volksmusik, Rock, Pop und Party in der Belchenhalle erwartet. Einlass ist um 19 Uhr, die Show startet um 20 Uhr. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf über die Vereinshomepage sowie an der Abendkasse.

Unternehmen aus der Region

Der Verein kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken: Begonnen hat alles im Jahre 1919. Eine Handvoll junger Männer kickte mit Konservendosen auf abgemähten Matten. Nicht unbedingt zur Freude der Eigentümer. Wohlwollend sahen lediglich der alte Wasenwirt und der alte Bruckmicheli diese neumodische Kickerei. Sie gaben den Männern die Erlaubnis, auf Mayers Matte (heutige Barbara-Siedlung) und auf Bruckmichelis Matte (heutiger Campingplatz) Fußball zu spielen.

Unternehmen aus der Region

Im Jahre 1920 war es dann so weit: 18 junge Männer gründeten gegen den Widerstand der Älteren im Dorf die Sportvereinigung Untermünstertal. Die ersten Jahre prägten den Verein mit vielen Wechseln in der Vorstandschaft und vor allem mit der Suche nach einem geeigneten Platz. 1924 konnte man schließlich in den offiziellen Spielbetrieb eingegliedert werden. Wegen finanzieller Engpässe schloss man sich 1927 dem katholischen Jungmännerverein an und spielte nun unter dem Namen DJK Münstertal. In der Saison 1928/29 ließ die Meistermannschaft der DJK durch ihre beeindruckenden Erfolge den ganzen südbadischen Raum aufhorchen.

Unternehmen aus der Region

Nach Kriegsende wurde am 2. Juli 1946 die Wiedergründung der Sportvereinigung unter dem heutigen Namen beschlossen.

Ein beispielloses Erfolgserlebnis feiert die Sportvereinigung in der Saison 1955/56: Sowohl die 1. Mannschaft als auch die Reserve und die A-Jugend konnten den Meistertitel in ihren jeweiligen Klassen feiern. Im Sommer 1957 konnte ein neuer Sportplatz, das heutige Belchenstadion, seiner Bestimmung übergeben werden.

Unternehmen aus der Region

Ein ganz besonderes Highlight in diesen Jahren war das Trainingslager des Deutschen Meisters von 1966, dem TSV 1860 München, das zum Abschluss in einem Testspiel im Belchenstadion mündete.

Unternehmen aus der Region

Sportlich lief es über viele Jahre überwiegend gut für die Untermünstertäler, die zuletzt in den 2000er Jahren zwischen Bezirksliga und Landesliga pendelten, dann allerdings immer wieder abgestiegen waren und heute im Keller der Kreisliga A, Staffel 2 verharren.

Unternehmen aus der Region

2009 wurde der Naturrasen erstmals durch einen Kunstrasen ersetzt, der 2025 wieder erneuert wurde. Neben dem Fußball gehören zur heutigen Sportvereinigung auch die Abteilungen Tischtennis, Hallensport und Schach.


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

Brettli-Markt Emmendingen
Der Emmendinger Brettlimärkt ist seit mehr als einem halben Jahrhundert alljährlich einer der ersten winterlichen Termine. Allein 13 Profi-Händler bieten auf den...

Breisgau Anzeige

Brettlimärkt Emmendingen
Das Laub ist bunt und die Blätter fallen, bald steht der Winter vor der Tür: Emmendingen lädt am kommenden Sonntag, 26. Oktober, zum Brettlimärkt und verkaufsoffe...

Breisgau Anzeige

TC Pfaffenweiler lädt zur Jubiläumsparty
Wenn der Tennisclub zur großen Jubiläumsparty in die Batzenberghalle einlädt, werden nicht nur 50 Jahre Sport, sondern auch 50 Jahre lebendige Gemeinschaft gefeie...