Spannung, Sport, Spiel und Spaß sind angesagt, wenn der Fußballverein Degerfelden am 1. und 2. August zwei Turniere auf dem Sportplatz Degerfelden ausrichtet.
Am Freitag startet das Sportwochenende um 18 Uhr mit dem Alte-Herren-Turnier, das schon lange Tradition hat. Vier Alte-Herren-Mannschaften treten gegeneinander an: die vom TuS Lörrach-Stetten, von Zockergemeinschaft der (ZG) Rheinfelden und vom FV Degerfelden sowie ein Team aus Veteranen des FV Degerfelden. Das sind Spieler, die früher für den Verein gespielt haben und zum Teil extra für das Turnier aus Freiburg oder Tübingen anreisen.
Generell sind die „Alte-Herren“Kicker über 35 Jahre alt, haben früher Liga-Fußball gespielt und kicken aus Spaß weiter, treffen sich sogar zum wöchentlichen Training, um fit zu bleiben. Gespielt wird auf dem Kleinfeld. Die Dauer eines Spiels beträgt zwölf Minuten. Jedes Team muss zwei Mal gegen die anderen antreten. Für jeden Sieg gibt es drei Punkte, für Unentschieden einen Punkt. Titelverteidiger ist der TuS Lörrach-Stetten. Die Spiele beginnen um 18 Uhr und enden gegen 21 Uhr. Danach ist Siegerehrung, an der jedes Team einen Sachpreis erhält.
Zum dritten Mal veranstaltet der FV Degerfelden am Samstag, 2. August, ein Elfmeterturnier. Wie Vorsitzender Frank Vollmer erzählt, hat die Idee auf Anhieb voll eingeschlagen. An dieser Ausgabe nehmen 24 Mannschaften teil, größtenteils aus dem Landkreis Lörrach, zwei aus der Nähe von Heilbronn. Die ersten beiden Turniere hat das Team Dinkelberg-Hexen gewonnen, das erneut am Start ist. Los geht es um 18 Uhr in der Kirchrain-Arena in Degerfelden, das Finale steigt um 23.15 Uhr. Die Zuschauer erwartet ein unterhaltsames Elfmeter-Spektakel unter Fluchtlicht. In vier Gruppen messen sich je sechs Mannschaften in der Kunst des Elfmeter-Schießens auf Großfeldtore. Die jeweiligen Gruppensieger treten zum Halbfinale, dann zum Finale an. In jedem Team sind fünf Elfmeter-Schützen. Es wird eine Tabelle geführt, wer wie viele Elfmeter „versenkt“ hat. Wie Frank Vollmer sagt, können beim Elfmeter-Turnier auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitmachen, die sonst nicht regelmäßig Fußball spielen, reine Damenteams sind ebenso gern gesehen wie Herrenteams oder „Mixed-Teams“. Was es braucht, sind Nervenstärke, Ballgefühl und sportliche Fitness. Im Vordergrund stünden Spaß und Gaudi für Spielerinnen und Spieler sowie für das Publikum. Bei der Siegerehrung gibt es für jedes Team einen Preis, das Gewinnerteam erhält zusätzlich den Wanderpokal.
„Es sind immer alle gut drauf, es ist ein tolles Event“, freut sich Vollmer. Für die Besucher sind Festzelte und Brauereibänke aufgebaut, um die Bewirtung kümmert sich der FV Degerfelden. Es gibt Würste und Steaks vom Grill, Wurstsalat und Käsegriller, ein Bierbrunnen lädt zum Verweilen ein und bei Aperol Spritz und selbstgemachter Bowle können sich die Fußballfans auf spannende Turnierstunden freuen. ros