- Anzeige -

Städtlifest Todtnau: Festwochenende mit Höhepunkten gespickt

Fr, 20. Juni 2025

Anzeige Musik, Tanz und Feuerwerk: Zum 1000-jährigen Ortsjubiläum gibt es am Samstag und Sonntag auch ein ganz besonderes Städtlifest

Die Münchner Zwietracht als absoluter Knüller FOTO: PRIVAT

Zum 1000-jährigen Bestehen Todtnaus wird natürlich auch das traditionelle Städtlifest am Wochenende groß gefeiert. Bereits am Freitagabend 20. Juni ab 20.11 Uhr steigt die „Wild Wild West Party“ des Fördervereins der Todtnauer Narrenzunft.

Am Samstag, 21. Juni, werden um 14 Uhr die ehemaligen Todtnauer empfangen. Erster Höhepunkt ist dann ein Sternmarsch der fünf Musikkapellen Stadtmusik Todtnau, Trachtenkapelle Brandenberg gemeinsam der Trachtenkapelle Präg, Trachtenkapelle Todtnauberg und Musikverein Geschwend, die bis zum Fassanstich um 15.30 Uhr musizieren.

Um 16.30 Uhr werden die Schüler der Musikschule ihr Können präsentieren und um 17.45 Uhr zeigen die Lions-Cheerleader aus Zell ihr Können. Die Guggenmusik Los Chrachos wird um 18.15 Uhr den Gästen einheizen und um 20 Uhr beginnt mit der Tanz- und Unterhaltungsband Infinity eine heiße Partynacht.

Unternehmen aus der Region

Am Sonntag, den 22. Juni gibt um 10 Uhr einen Festgottesdienst auf dem Marktplatz. Ab 11.30 Uhr steigt das Frühschoppenkonzert mit der Bergmannskapelle Wieden. Um 14.30 Uhr und um 17.15 Uhr können sich Klein und Groß bei der Comedyschau von Clown Clip amüsieren. Zwei Auftritte absolviert die Tanzgruppe Dance-Emotion aus Freiburg um 15.15 und 16.45 Uhr.

Unternehmen aus der Region

Der absolute musikalische Höhepunkt des Festwochenendes ist der Auftritt der bekanntesten Oktoberfest-Band Münchner Zwietracht am Sonntagabend ab 18 Uhr. Schon beim 40. Städtlifest vor zehn Jahren spielte sich die Band in die Herzen der Todtnauer und sorgte für ein Musikspektakel. Nach diesem musikalischen Leckerbissen wird um 22.30 Uhr zum krönenden Abschluss ein Jubiläumsfeuerwerk gezündet, das den Himmel über Todtnau in gleißendes Licht und schillernde Farbfontänen tauchen wird.

Unternehmen aus der Region

Aber auch das Rahmenprogramm lässt keine Wünsche offen. So findet am Sonntag von 11 bis 17 Uhr ein Kunsthandwerkermarkt auf dem Rathausplatz statt. Gleichzeitig dürfen mutige Gäste aus luftiger Höhe in das überdimensionale Luftkissen „BigAirBag“ springen. Für die jüngsten Gäste ist von 13 bis 17 Uhr wieder die Spielstraße der Kirchengemeinden im Rathausgarten geöffnet. Auch ein Karussell dreht sich vor Ort, und Ballonwerfen ist angesagt. Natürlich ist auch für kulinarische Vielfalt beim Städtlifest gesorgt. Zahlreiche Vereine und einige Foodtrucks halten Köstlichkeiten für jeden Geschmack bereit. Der Eintritt zum Städtlifest zur Deckung der Unkosten beträgt einen Euro. edi

Von Edgar Steinfelder


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Bad Krozingen im Herbst: Mode, Autos und Spaß für die ganze Familie
Auf dem Laufsteg werden 15 Damen und Herren, allesamt Kundinnen und Kunden der teilnehmenden Geschäfte, als Models die aktuellen Outfits präsentieren. Die Modesch...

Übersicht Anzeige

Bad Krozingen im Herbs
Es ist immer eine Großveranstaltung, wenn der Gewerbeverband mit seinen vielen Mitgliedsbetrieben in die Innenstadt von Bad Krozingen einlädt. An diesem verkaufso...

Übersicht Anzeige

Gewerbeschau BÖ360° wird Samstagabend zur Partyzone
Einen Blick hinter die Kulissen werfen, Einblicke ins Berufsleben gewinnen, regionale Köstlichkeiten genießen und am Samstagabend mit Musik und kühlen Drinks bis...