- Anzeige -

Waldkircher Orgelschlemmerwochen

Fr, 26. September 2025

Anzeige Kulinarische Weinwanderung, Überraschungsgeschenke, Filmvorführung und mehr

Kulinarisches Schmuckstück auf Orgelteller    FOTO: HUBERT BLEYER

Die Waldkircher Orgelschlemmerwochen stehen 2025 unter dem Motto "Kulinarische Schmuckstücke“. Gewidmet sind sie der örtlichen Edelsteinschleiferei.
Vom 1. bis 19. Oktober bieten die Waldkircher Orgelköche erneut ihre phantasievollen Orgelteller an. Dieses Jahr lassen sich die neun Küchenchefs neben dem Orgelbau vom zweiten geschichtsträchtigen Gewerbe Waldkirchs inspirieren, der Edelsteinschleiferei. 550 Jahre ist sie in der Kandelstadt zuhause und erlebte hier eine Blütezeit. Die lange Tradition aufrecht hält bis heute der Familienbetrieb Schmuck & Edelsteine Wintermantel, das einzig verbliebene Unternehmen. Es feiert 2025 sein 200-jähriges Bestehen. Anlass genug, dem edlen Geschmeide nun auch eine kulinarische Komponente zu verleihen. 

Unternehmen aus der Region

Drei Wochen lang erwartet den Gast dabei in jedem Restaurant ein Gaumenschmaus, der auch ein Augenschmaus sein wird. Schon die Namen der Tellergerichte erwecken Neugier und geben einen Vorgeschmack. Vom „Glänzenden Herbst“, den „Farben der Edelsteine“ oder der "Farbe des roten Rubin“ ist da die Rede. "Herbstjuweilen“, fein zubereitet und angerichtet, werden ebenso serviert wie ein „Süßer Schmuckstückteller“. Im Altersbach kann traditionell die „Orgabella“ und im Stadtrainsee die Orgeltorte „Smaragd“ hinzubestellt werden. Hinter den Namen verbergen sich passend zur Jahreszeit - Hirsch- und Rehvariationen, eine Entenbrust "Granat“ sowie verschiedene Fischgerichte. Dazu empfehlen die Sommeliers edle Weine, insbesondere aus dem heimischen Buchholz, dessen Weingüter und Genossenschaft vielfach mit Gütesiegeln ausgezeichnet sind. 

Unternehmen aus der Region

Die Orgelschlemmerwochen sind eine Waldkircher Besonderheit. Es gibt sie seit 1999, einem Jubiläumsjahr des örtlichen Orgelbaus. Die Orgelköche bereichern den Besuch in der Stadt seitdem mit dem originellen Tellergericht. In diesem Jahr bieten die Hotelrestaurants Altersbach, Kohlenbacher Hof, Löwen und Suggenbad sowie die Restaurants Kandel-Kulinarik, Pierrot, Stadtrainsee und das Weinstüble ihre jeweils eigene Kreation an. 

Unternehmen aus der Region

Jeder Genießer eines Orgeltellers erhält auch ein zum Motto passendes, glitzerndes Überraschungsgeschenk, ausgesucht von Goldschmied Bernd Wintermantel. Außerdem nimmt jeder an einem Gewinnspiel teil. Verlost werden Karten für den Europapark oder den Schwarzwaldzoo, Weinpräsente und ein Überraschungsmenu der Orgelköche.

Abrunden lässt sich der Genuss der Waldkircher Spezialität durch die Teilnahme an einer Rahmenveranstaltung. Als erstes steht die kulinarische Weinwanderung am 3. Oktober in Buchholz an, zu der eine Anmeldung nicht mehr nötig ist. Am 5. Oktober ist im Orgelbauersaal ein Tag der offenen Tür mit Filmvorführung. Am 10. Oktober, um 18 Uhr findet eine Führung in der historischen Edelsteinschleiferei mit ihren sechs großen Sandsteinen statt. Führungen im Elztalmuseum sind mittwochs und samstags.



ban


Weitere Artikel

Kaiserstuhl Anzeige

Baden und Wohnen in Freiburg-Tiengen: Moderne Duscherlebnisse vom Fachmann
Bodenebene Duschen und Duschbadewannen liegen im Trend. Interessierte finden eine große Auswahl und gute Beratung beim Fachbetrieb Baden und Wohnen in Freiburg-Ti...

Kaiserstuhl Anzeige

Mode & Genuss: Lahrer Herbst 2025
Nicht nur Mode steht im Fokus der Veranstaltung, sondern auch der Genuss für den Gaumen soll beim Lahrer Herbst nicht zu kurz kommen. Auch einige unterhaltsame Pr...

Kaiserstuhl Anzeige

Lahrer Herbst 2025: Mode & Genuss in der Innenstadt
Beim „Lahrer Herbst - Mode & Genuss“ werden von 10 bis 18 Uhr Herbst- und Winterkollektionen als „Walk-Acts“ im Herzen der Innenstadt gezeigt. Doch dabei allein b...