- Anzeige -

Adventsmarkt in Münstertal: Lichterglanz, Geschenke und feine Düfte

Sa, 03. Dezember 2022

Anzeige Der Schwarzwälder Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus in Münstertal wartet am zweiten Adventssonntag mit tollen Geschenkideen auf

Der Weihnachtsmarkt in Münstertal wird wieder viele Besucher aus nah und fern anziehen. FOTO: VOLKER MÜNCH

Endlich ist es wieder so weit: Der Schwarzwälder Weihnachtsmarkt empfängt morgen am zweiten Adventssonntag viele Gäste rund um das Rathaus in Münstertal. Schon von weitem wird der große Weihnachtsbaum vor dem Verwaltungsgebäude auf den traditionellen Markt hinweisen. Dort finden die Gäste eine Vielfalt an Verkaufsartikeln sowie an Speisen und Getränken, die an 39 weihnachtlich geschmückten Marktständen angeboten werden.

Es duftet nach Glühwein und andere Leckereien, deren Düfte zwischen den Verkaufsständen durch die Luft schweben. Das macht bei den Besuchern dann Lust darauf, in die weihnachtliche Atmosphäre des traditionellen Marktes in Münstertal einzutauchen. Dafür sorgt das Organisationskomitee Schwarzwälder Weihnachtsmarkt.

Schon am Tag ist der große und schön geschmückte Weihnachtsbaum ein Schmuckstück, der dann mit Einbruch der Dämmerung - der sogenannten „blauen Stunde" - mit seinen vielen Lichtern das Rathaus in ein goldenes Licht tauchen wird und dem Markt eine zauberhafte Kulisse ermöglicht.

Alphornbläser am Münstertäler Rathaus. FOTO: VOLKER MÜNCH
Alphornbläser am Münstertäler Rathaus. FOTO: VOLKER MÜNCH

Von 11 bis 19 Uhr hat der Weihnachtsmarkt geöffnet und bietet ausreichend Möglichkeit, ansprechende Geschenkideen zu entdecken. Das Sortiment ist riesig und stammt weitgehend aus den Händen von kreativen Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern. Bastel- und Handarbeiten und Hausgemachtes gehören ebenso zu dem traditionellen Sortiment des Weihnachtsmarktes. Bei feinen Speisen und Winzerglühwein lässt es sich gut Freunde und Bekannte treffen und ein paar Stunden in die weihnachtliche Atmosphäre abzutauchen. Weihnachtsgebäck, Linzertorte, Schnitzelweckle, Flammkuchen, herzhafte Waffeln mit Schinken und Speck sind nur eine kleine Auswahl an „Magenschmeichlern". Darüber hinaus gibt es hübsch geschmückte Weihnachtsbäume und andere Dekorationsartikel, die zur Adventszeit passen. Neben den Kunsthandwerkern sind die Kindergärten, Schulen und Vereine mit ihren Ständen vertreten.

Auch die Musik wird von heimischen Ensembles dargeboten. Das Foyer der nahen Belchenhalle verwandelt sich zum Café, in dem die Landfrauen Kuchen kredenzen. Eine kleine Auszeit zum Aufwärmen bei einer feinen Tasse Kaffee, bei einem Tee und Gebackenem steht also nichts im Wege.

Kurz nach der Mittagszeit, um 13.30 Uhr, werden die Marktbesucher von Münstertals Bürgermeister Rüdiger Ahlers begrüßt. Musikalisch umrahmt wird dieser Anlass vom Kinderchor St. Trudpert. Am Nachmittag erfüllen Alphornklänge das Marktgebiet. Die Veranstalter bitten die Gäste, die mit Autos anreisen, die ausgeschilderten Parkplätze anzufahren. Noch besser ist es, mit der Münstertalbahn ab Bad Krozingen oder Staufen zum Weihnachtsmarkt anzureisen. Der liegt nur wenige Minuten vom Bahnhof entfernt. mps


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

Schloßgrabenhock Kirchhofen
Feierlaune pur verspricht der traditionelle "Schloßgrabenhock“ in Kirchhofen. In seiner 46. Auflage sorgt die Vereinsgemeinschaft vom 23. bis 25. Mai für ein abwe...

Breisgau Anzeige

Gasthaus Ochsen Winden: 20 Jahre kreative kulinarische Köstlichkeiten
Mit einem Tag der offenen Tür feiern Kathrin und Marco Fuchs am Sonntag, 25. Mai, im Ochsen Oberwinden das 20-jährige Bestehen ihres Caterings „The Art of delicio...

Breisgau Anzeige

Der Musikverein Biengen feiert 200. Geburtstag
Im Jahr 1825 wird in der Dorfgeschichte von Biengen Generalleutnant Friedrich Karl von Wangen erwähnt, der damals die "Türkische Musik“, den Vorläufer des heutige...