- Anzeige -

Endinger Weihnachtsmarkt: Handwerkskunst, Musikprogramm, Selbstgemachtes und kulinarische Leckereien

Fr, 09. Dezember 2022

Auf dem Endinger Weihnachtsmarkt locken morgen und am Sonntag rund 70 Buden und Stände mit allerlei weihnachtlichen Versuchungen. Foto:TOURISTINFORMATION ENDINGEN

Heimeliger, traditioneller Markt in der historischen Altstadt Handwerkskunst und Kulinarisches
Samstag & Sonntag 11.30 - 19 Uhr

Das Wochenende vom dritten Advent gehört in Endingen traditionell dem Weihnachtsmarkt. Am kommenden Samstag und Sonntag, 10. und 11. Dezember, laden die Stadt Endingen und die Gewerbe- und Handelsvereinigung (G&H) in die Altstadt ein.

Geboten wird zwischen 11.30 und 19 Uhr Handwerkskunst, Selbstgemachtes und kulinarische Leckereien sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Für die jungen Besucher kommt am morgigen Samstag schon um 15 Uhr der Nikolaus mit kleinen Geschenken auf den Marktplatz.

Rund 70 Teilnehmer werden mit ihren Ständen auf dem Marktplatz und rund um die Wallfahrtskirche vertreten ein. Mit dabei sind auch viele soziale Einrichtungen, Schulen und Vereine, die Spenden für ihre Organisationen sammeln. Sie sorgen, zusammen mit örtlichen Gastronomen und Winzern, für ein vielseitiges und leckeres Speise- und Getränkeangebot oder bieten Selbstgefertigtes und Dekoratives für Weihnachten an.

Bei der Auswahl der Teilnehmer hat die G&H wie immer auf Qualität und Güte geachtet. Dies habe sich in der Vergangenheit immer wieder ausbezahlt und sei eines der Markenzeichen des Endinger Weihnachtsmarktes, betont der Vorsitzende der G&H, Ingo Fuchs. Katja Treilobs hat – nach zweijähriger Veranstaltungspause – in Zusammenarbeit mit dem Vereinsvorstand und Vertretern der Stadt Endingen die Organisation übernommen und, mit Liebe zum Detail, wieder großes Engagement bei Gestaltung und Programm gezeigt. Auch die Einzelhändler ziehen mit und laden am Samstag bis 18 Uhr zum Bummeln durch die Geschäfte ein. 

Weihnachtlich geht es in der Kornhalle zu: Dort ist ein Krippenbauer mit einer großen Auswahl an Weihnachtskrippen vertreten, die zum Schauen und Staunen einladen.

Auf die Besucher wartet außerdem ein weihnachtliches Musikprogramm: Morgen spielen ab 14 Uhr die Kinder der Musikschule Kniebühler Weihnachtslieder. Am Samstag und Sonntag, jeweils um 17 Uhr, spielen die Symbadischen Albhornbläser auf und erfüllen den Marktplatz mit weihnachtlichen Klängen. Die Schülerinnen und Schüler des Blockflötenensembles der Stadtmusik laden am Sonntag um 15 Uhr zur Atempause in die Wallfahrtskirche ein; Weihnachtslieder und Besinnliches steht auf dem Programm.

Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes führen um 19Uhr im Walnuss-Teegarten die Deutschen Kammerschauspiele ihre Produktion „12W-Orte“ auf. Das Privattheater tritt an jedem ungeraden Tag bis zum 23. Dezember auf, jeweils mit verschiedenen Texten. Am Marktsonntag zeigen die Schauspielerinnen und Schauspieler „Ihr habt den Rhein, wascht Euch“ von Thomas Karl Hagen nach Heinrich Heine.


Weitere Artikel

Kaiserstuhl Anzeige

In Rust feiert Lehmann-Küchen 25-jähriges Jubiläum
Bei Lehmann-Küchen wird am Kilwi-Sonntag, 19. Oktober, gleich mehrfach gefeiert: Im Mittelpunkt steht das 25-jährige Firmenbestehen. Zugleich jährt sich das Pilot...

Kaiserstuhl Anzeige

Open Sunday in Breisach: Ein Tag Genuss und Unterhaltung
Wenn die warmen Sommerabende weniger werden und die Menschen sich an der bunten Farbenpracht des Herbstes erfreuen können, lädt der Gewerbeverein Breisach zum ver...

Kaiserstuhl Anzeige

Herbstfest in Königschaffhausen: Zeit für den herbstlichen Genuss
Die Weinlese ist abgeschlossen, nun bleibt wieder Zeit für Geselligkeit und Vergnügen - und so wird am Wochenende in Königschaffhausen wieder das traditionelle He...