Die Gemeinde Malterdingen hat eine mehr als 800-jährige Weinbautradition. Alle zwei Jahre lädt sie zusammen mit den Vereinen und Winzern zum Weinfest. Am Wochenende ist es wieder so weit, der Ortskern wird für drei Tage zur Festmeile.
Als eine ihrer ersten Amtshandlungen wird die Breisgauer Weinprinzessin Elena Kölble aus Kippenheim zusammen mit Bürgermeister Hartwig Bußhardt das Fest am Samstag, 6. September, um 16 Uhr eröffnen. Traditionell wird der Dorfbrunnen beim Weinfest zum Weinbrunnen und statt Wasser fließt Spätburgunder, der gratis ausgeschenkt und verteilt wird.
Die traditionsreiche Weinbaugemeinde zeigt sich zum Weinfest wieder einmal von ihrer besten Seite und verspricht drei abwechslungsreiche Tage mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten. Für das Fest haben die örtlichen Vereine und Winzer die Hauptstraße zwischen Rebstock und Rathaus zu einem großen Festplatz gemacht: Buden und Lauben wurden aufgebaut und liebevoll ausgeschmückt. Zum Ausschank kommen ausschließlich Weine der örtlichen Winzer.
Über alle drei Tage hinweg gibt es ein abwechslungsreiches musikalisches Unterhaltungsprogramm mit Live-Musik. Zur Eröffnung am Samstagnachmittag spielt der Musikverein Malterdingen.
Am Sonntag, 7. September, beginnt das Weinfest nach dem Festgottesdienst mit dem Mittagessen in den Buden und Lauben. Für Kinder wird am Sonntag eine Spielstraße aufgebaut. Am Montag laden die Vereine und Winzer ab 11 Uhr zum Handwerker-Essen. Zum Ausklang des Weinfestes ist am Montagabend nochmals Live-Musik angesagt.
Zum 23. Malterdinger Weinfest gibt es ein neues, großes Weinfestglas, das für drei Euro erworben werden kann.
Malterdinger Weine sind weit über den Breisgau hinaus bekannt. Ähnlich bekannt ist das Weinfest mit seinem reichhaltigen Speiseangebot.
Ein Blick in die Speisekarten der verschiedenen Vereine zeigt, dass badische Klassiker ebenso vertreten sind wie internationale Speisen vom Grill oder aus dem Waffeleisen. So werden etwa Rindfleisch mit Meerrettich ebenso angeboten wie Schnitzel, Zwiebel- oder Flammkuchen, frischer schottischer Lachs, Pulled Pork Burger, Käsespätzle mit Röstzwiebeln oder belgische Waffeln und vieles andere mehr. Kaffee sowie viele verschiedene Kuchen und Torten runden das reichhaltige und abwechslungsreiche kulinarische Angebot ab. Malterdingen zeigt sich also am Wochenende gut gerüstet für einen Besuch bei den Vereinen und Winzern.
cri