BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Spätaussiedler in Lahr

    Spätaussiedler in Lahr
    Spätaussiedler sind nach der gesetzlichen Definition des Bundesvertriebenengesetzes deutsche Volkszugehörige, die die Republiken der ehemaligen Sowjetunion nach dem 31. Dezember 1992 verlassen und sich innerhalb von sechs Monaten in Deutschland niedergelassen haben. Bereits ab den 1970er- und 1980er-Jahren gab es schon Aussiedler zum Beispiel aus Polen, Rumänien oder dem ehemaligen Jugoslawien. In Lahr waren es in den 1990er-Jahren vor allem Spätaussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion, die sich r ansiedelten. Knapp 30 Jahre später ist die Integration weit vorangeschritten – aber auch abgeschlossen?
  • Sa, 23. Jan. 2021
    Als Spätaussiedler in Lahr gegen die Flüchtlingspolitik demonstrierten − ein Rückblick
  • BZ-Plus Vor fünf Jahren

    Als Spätaussiedler in Lahr gegen die Flüchtlingspolitik demonstrierten − ein Rückblick

  • Wegen einer vermeintlichen Entführung und Vergewaltigung durch einen Flüchtling haben im Januar 2016 etwa 350 Menschen auf dem Rathausplatz protestiert. Die Meldung stellte sich als Fake heraus. Von Karl Kovacs
  • Di, 3. Mär. 2020
    Warum Lahr zu
  • BZ-Plus Essay zur Lahrer Stadtgeschichte Teil II

    Warum Lahr zu "Klein-Moskau" wurde

  • Nach dem Zuzug von Spätaussiedlern in den 90er-Jahren hatte Lahr den Ruf als Kriminalitätshochburg. Doch was ist dran am Mythos um die "Russenstadt"? Von Thorsten Mietzner
  • So, 1. Mär. 2020
    Als die Spätaussiedler in den 1990er-Jahren nach Lahr zogen
  • BZ-Plus Essay zur Lahrer Stadtgeschichte Teil I

    Als die Spätaussiedler in den 1990er-Jahren nach Lahr zogen

  • In den 1990er-Jahren kamen viele Spätaussiedler aus den Gebieten der ehemaligen Sowjetunion nach Lahr. In einem zweiteiligen Essay zeichnet der Lahrer Stadtarchivar die Geschichte nach. Von Thorsten Mietzner
  • Mo, 10. Feb. 2020
    Eine Ausstellung erzählt die Geschichte der Deutschen aus Russland
  • Lahr

    Eine Ausstellung erzählt die Geschichte der Deutschen aus Russland

  • Im Gemeindehaus der Martinskirche wird Geschichtsunterricht über Migration und Integration der Spätaussiedler vermittelt. Die Ausstellung will helfen, Vorurteile abzubauen. Von Wolfgang Beck
  • Di, 4. Feb. 2020
    Die Geschichte der Deutschen aus Russland
  • Die Geschichte der Deutschen aus Russland

  • LAHR (BZ). Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart. So lautet der Titel der Ausstellung, die am Donnerstag, 6. Februar, 18 Uhr, im Gemeindehaus der Lutherkirche in Lahr eröffnet wird. Die ... Von BZ-Redaktion
  • Do, 19. Dez. 2019
    Die Integration in Lahr hat funktioniert – abgesehen von einem Ausreißer im Jahr 2016
  • BZ-Plus Buch "Zeitenwende"

    Die Integration in Lahr hat funktioniert – abgesehen von einem Ausreißer im Jahr 2016

  • Das Buch "Zeitenwende" beschreibt die Entwicklung Lahrs über die vergangenen 25 Jahre. Die Beiträge von BZ-Redakteuren und -Mitarbeitern werden in gekürzter Form veröffentlicht. Von Ralf Burgmaier
  • Mi, 26. Sep. 2018
  • "Heimat ist einfach Herzenssache"

  • Beim Tag der Heimat der Landsmannschaften wurde an bedeutende Persönlichkeiten der früheren Heimat erinnert. Von Reiner Beschorner
  • Do, 12. Apr. 2018
  • "Wir haben immer eng zusammengehalten"

  • IM PORTRÄT: Nach schwerer Zeit in jungen Jahren feiern heute Artur und Berta Basner in Meißenheim ihren 60. Hochzeitstag. Von sph
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen