Spielabbruch in der Partie zwischen dem SV Döggingen und der SG Oberbaldingen/Öfingen
In der Fußball-Kreisliga B, Staffel II Schwarzwald, kam es zu einem durchaus ungewöhnlichen Spielabbruch. Diese häufen sich gerade in der Bodenseeregion aktuell wieder.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Schiedsrichter, wie hier Bundesliga-Referee Daniel Schlager sind aktuell wieder einmal besonders gefordert. Foto: Marcus Brandt (dpa)
Das Spitzenspiel zwischen den Fußballern des SV Döggingen und SG Oberbaldingen/Öfingen befand sich bereits in der absoluten Schlussphase, als der Unparteiische die Partie vorzeitig beendete. Ursächlich für den Spielabbruch beim Stand von 3:1 für die SG Oberbaldingen/Öfingen war, dass der Gästetrainer den Schiedsrichter angefasst haben soll und der Unparteiische sich bedroht fühlte. Die Partie wurde im Anschluss mit 3:0 für den SV Döggingen gewertet. Vor allem in der Bodenseeregion häufen sich derzeit die Spielabbrüche. Dort endete nun auch die Partie in der Kreisliga A, Staffel II, zwischen dem HSK Croatia Singen und dem SC United Singen vorzeitig. Spieler beider Mannschaften waren im Anschluss an einen Zweikampf aufeinander losgegangen. Wenige Tage zuvor war es bereits in der Bezirksliga Bodensee zu einem Spielabbruch gekommen. In der Partie zwischen dem Hattinger SV und dem SC Markdorf war der Schiedsrichter bespuckt worden.