Wie der SC Freiburg nach Talenten sucht – auf der ganzen Welt
Wie findet der SC Freiburg eigentlich all die neuen Spieler, die aus Südbaden und aus der ganzen Welt in den Breisgau kommen? Ganz einfach: Er hat eine kleine, aber feine Scoutingabteilung. BZ-Redakteur René Kübler hat hinter die Kulissen geschaut.
FREIBURG. Hinter Klemens Hartenbach hängt eine große Magnet-Tafel, an der kleine Schildchen mit den Namen der Fußball-Profis des SC Freiburg haften. Es sieht aus wie eine Mannschaftsaufstellung, vom Torwart bis zum Angreifer ist jede Position zu finden – im Idealfall zumindest doppelt besetzt. Doch in der Formation klaffen Lücken. Spieler, die den Verein nach der Saison vermutlich verlassen werden, tauchen in Hartenbachs Elf bereits nicht mehr auf. Sein Geschäft ist die Zukunft. Es ist seine Aufgabe, die Lücken zu füllen.
Seit drei Jahren sucht Hartenbach hauptberuflich nach Talenten ...