Bioenergiedorf Hägelberg
Dem Bioheizwerk fehlt noch Kohle

Die Hägelberger haben sich große Ziele gesteckt. Bioenergiedorf soll ihr Ort bald werden, alle benötigte Energie soll selbst erzeugt werden mit Biogas, Hackschnitzeln und Sonnenenergie. Doch die Anlagen und schon die nötigen Schritte zur Vorbereitung kosten Geld. Die Initiatoren suchen nach finanzieller und politischer Unterstützung. Hilfe hat nun der CDU-Landtagsabgeordnete Ulrich Lusche zugesagt.
STEINEN-HÄGELBERG. Die 40 Mitglieder starke Initiative arbeitet seit rund zwei Jahren daran, Hägelberg zu einem Dorf zu machen, das die vor Ort benötigte Wärme- und elektrische Energie weitestgehend selbst erzeugt und darüber hinaus Strom ins allgemeine Netz einspeist. Hierfür ist zum einen ein mit Gülle, Grünschnitt und Energiepflanzen betriebenes Biogas-Blockheizkraftwerk geplant, das Wärme und "grünen Strom" erzeugt. Dazu kommt ein mit Holzabfällen aus der Forst- und Landwirtschaft ...