BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
BZ-Sommer-Tablet

iPad 10,2"
für 2,90 €/Monat
- nur bis 31.07.

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Stuttgart 21

    Stuttgart 21 – das umstrittene Milliarden-Bahnprojekt

    Stuttgart 21 – das umstrittene Milliarden-Bahnprojekt
    Stuttgart 21 ist der größte politische Zankapfel Baden-Württembergs. Schwarzer Donnerstag, Volksabstimmung, Kostenexplosion – der Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhof hat schon für viele Schlagzeilen gesorgt und weitere werden folgen. In diesem Dossier sind alle BZ-Beiträge zu Stuttgart 21 gesammelt.
  • 03.01.2022
    Verkehrsminister fordert vom Bund Geld für Defizit bei Stuttgart 21
  • Mega-Projekt

    Verkehrsminister fordert vom Bund Geld für Defizit bei Stuttgart 21

  • Die Kosten des Projekts Stuttgart 21 sind über die Jahre hinweg immer wieder gestiegen. Jetzt wird gestritten, wer das Defizit zahlt. Von dpa
  • 11.10.2021
    Schienen für das Bahnprojekt S21 werden angeliefert
  • Mega-Bau

    Schienen für das Bahnprojekt S21 werden angeliefert

  • Nach den ursprünglichen Plänen sollte Stuttgart 21 längst in Betrieb sein. Dass daraus nichts wird, zeichnete sich bald ab. Nun kommen immerhin schon mal wichtige Bauelemente für den Verkehr. Von dpa
  • 27.09.2020
    Stuttgart 21 entfremdet im Herbst 2010 Politiker und Bürger, bis die Lage eskaliert
  • BZ-Plus Bahnprojekt

    Stuttgart 21 entfremdet im Herbst 2010 Politiker und Bürger, bis die Lage eskaliert

  • Demonstrationen mit Wasserwerfern und vielen Verletzten: Stuttgart 21 entwickelte sich von einem Bahnhofsprojekt zu einem Politikum – und offenbarte eine neue gesellschaftliche Schicht: die ... Von Franz Schmider
  • 27.09.2020
    S-21-Demonstrant:
  • BZ-Plus Interview

    S-21-Demonstrant: "Plötzlich wurde ich von einem Strahl getroffen"

  • Dietrich Wagner wurde vor zehn Jahren vom Strahl eines Wasserwerfers getroffen – während der Stuttgart 21-Proteste. Seither ist er weitgehend erblindet und spricht im Interview über sein ... Von Franz Schmider
  • 18.06.2020
    Bundesgericht weist Klagen gegen S21-Planungen ab
  • Bundesverwaltungsgericht

    Bundesgericht weist Klagen gegen S21-Planungen ab

  • Die Bagger für das Großprojekt Stuttgart 21 rollen auch am Flughafen schon seit einer Weile wieder. Jetzt gibt es endgültig Rechtssicherheit für diesen Abschnitt. Von dpa
  • 28.04.2020
    Stuttgart 21: Drohne zeigt 900 Meter lange Baustelle von oben
  • Imagevideo der Bahn

    Stuttgart 21: Drohne zeigt 900 Meter lange Baustelle von oben

  • Wo Bahnreisende in Zukunft Züge betreten und verlassen, das wird an vielen Stellen immer deutlicher erkennbar. Nun zeigt ein Drohnenvideo der Bahn die große Baustelle in der Stuttgarter City von oben. Von BZ-Redaktion
  • 25.03.2019
    Stuttgart 21 könnte noch teurer werden, als bislang vermutet
  • BZ-Plus Neue Kostenrisiken

    Stuttgart 21 könnte noch teurer werden, als bislang vermutet

  • Die bereits auf 8,2 Milliarden Euro veranschlagten Kosten für den Tiefbahnhof könnten weiter steigen. Mit den damit verbundenen Risiken wird das Projekt für die bereits hoch verschuldete Deutsche ... Von Thomas Wüpper
  • 25.03.2019
    Welche Schwierigkeiten machen Stuttgart 21 so teuer?
  • BZ-Plus Kostenanstieg bei Großprojekt

    Welche Schwierigkeiten machen Stuttgart 21 so teuer?

  • Mehr als die Hälfte der Aufträge für das gesamte S-21-Projekt sind vergeben. Dennoch fürchtet die Bahn weitere Kostensteigerungen – denn das Projekt erfordert außergewöhnliche Bauverfahren. Von Thomas Wüpper
  • 24.03.2019
    Die Macher von Stuttgart 21 haben Risiken verleugnet
  • BZ-Plus Kommentar

    Die Macher von Stuttgart 21 haben Risiken verleugnet

  • Jetzt muss sich der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn mit neuen Kostenrisiken von Stuttgart 21 und der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm befassen. Denn die Planer haben in der Vergangenheit nichts gelernt. Von Wulf Rüskamp
  • 18.03.2019
    Stuttgart 21 droht Start mit alter Technik
  • Stuttgart 21 droht Start mit alter Technik

  • STUTTGART (dpa). Das Milliarden-Bahnprojekt Stuttgart 21 könnte nach Befürchtungen des baden-württembergischen Verkehrsministeriums mit veralteter Stellwerks- und Sicherungstechnik in Betrieb ... Von dpa
  • 27.02.2019
    Risse in Hausfassade über Stuttgarter Tunnelbaustelle
  • Stuttgart21

    Risse in Hausfassade über Stuttgarter Tunnelbaustelle

  • Über einer Tunnelbaustelle für das Bahnprojekt Stuttgart 21 haben sich Risse in einer Hausfassade gebildet. Die Fassade wurde abgestützt, wie ein Bahnsprecher am Mittwoch sagte. Von dpa
  • 20.12.2018
    Kosten für Stuttgart 21 steigen – Geld für andere wichtige Projekte fehlt
  • Bahn

    Kosten für Stuttgart 21 steigen – Geld für andere wichtige Projekte fehlt

  • 2020 und 2021 soll der Konzern zusammen rund 1,5 Milliarden Euro in das Projekt stecken. Das wären so hohe Investitionen wie in die gesamte übrige Schieneninfrastruktur zusammen. Von Thomas Wüpper
  • 20.09.2018
    Für Stuttgart21 siedelt die Bahn zwei Eidechsenarten um – für 15 Millionen Euro
  • BZ-Plus Naturschutz

    Für Stuttgart21 siedelt die Bahn zwei Eidechsenarten um – für 15 Millionen Euro

  • In Untertürkheim möchte die Bahn einen neuen Abstellbahnhof errichten. Doch vorher müssen zahlreiche streng geschützte Eidechsen auf der Fläche umgesiedelt werden. Ein Ortsbesuch. Von Jens Schmitz
  • 18.09.2018
    Halbzeit auf der Baustelle von Stuttgart 21
  • Halbzeit auf der Baustelle von Stuttgart 21

  • Sprecher: Wir sind im Zeitplan. Von dpa
  • 05.07.2018
    Privates Bahnunternehmen verliert Streit um alte Gleise in Stuttgart
  • Baden-Württemberg

    Privates Bahnunternehmen verliert Streit um alte Gleise in Stuttgart

  • Bahnanlagen des alten Stuttgarter Kopfbahnhofs müssen nach Fertigstellung des Tiefbahnhofs im Zuge des Projekts Stuttgart 21 nicht für Dritte nutzbar bleiben. Das hat das Bundesverwaltungsgericht ... Von dpa
  • 11.06.2018
    Die Fronten in Sachen S 21 sind weiter verhärtet
  • Bahnprojekt

    Die Fronten in Sachen S 21 sind weiter verhärtet

  • Das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 hält es auch acht Jahre nach Baubeginn für besser, das umstrittene Bahnprojekt zu stoppen. Die Bahn sieht zum Weiterbau keine Alternative. Von Thomas Wüpper
  • 05.06.2018
    Thilo Sarrazin wirft DB-Spitze Misswirtschaft bei Stuttgart 21 vor
  • BZ-Plus Ex-Bahn-Vorstand

    Thilo Sarrazin wirft DB-Spitze Misswirtschaft bei Stuttgart 21 vor

  • Das Projekt Stuttgart 21 war laut dem ehemaligen Bahn-Vorstand Thilo Sarrazin von Beginn an unwirtschaftlich. Die Kostenrisiken seien aus politischen Gründen ignoriert worden. Von Thomas Wüpper
  • 27.04.2018
    Das Geld für Stuttgart 21 verschwindet im Loch
  • Das Geld für Stuttgart 21 verschwindet im Loch

  • STUTTGART 21 heißt der neue Bahnhof in Stuttgart. Da es ein unterirdischer Bahnhof sein soll, würden durch die wegfallenden Gleise neue Wohngebiete entstehen. Außerdem soll eine direkte Anbindung ... Von BZ-Extra Redaktion
  • 19.04.2018
    Neue DB-Analyse: Bahn baut sich mit Stuttgart 21 ein Milliardengrab
  • BZ-Plus Interne Dokumente

    Neue DB-Analyse: Bahn baut sich mit Stuttgart 21 ein Milliardengrab

  • Eine neue Analyse der DB-Spitze beziffert das Defizit für den Staatskonzern bei Stuttgart 21 auf 2,2 Milliarden Euro. Die internen Dokumente zeigen, wie stark das Projekt die DB finanziell und ... Von Thomas Wüpper
  • 01.03.2018
    SPD-Politiker hält Kostensteigerung bei S21 für nachvollziehbar
  • Stuttgart

    SPD-Politiker hält Kostensteigerung bei S21 für nachvollziehbar

  • Der frühere SPD-Landtagsfraktionschef Claus Schmiedel kann die Empörung um Kostensteigerungen beim Bahnprojekt Stuttgart 21 nicht nachvollziehen. Von dpa
  • 16.02.2018
    Stuttgart 21: Bahn reagiert empört über Juchtenkäfer-Fake
  • Kot-Fund

    Stuttgart 21: Bahn reagiert empört über Juchtenkäfer-Fake

  • Ein Juchtenkäfer macht der Bahn beim Projekt Stuttgart 21 immer wieder Schwierigkeiten. Dem Konzern zufolge scheint sogar jemand mit Käferkot versucht zu haben, die Bauarbeiten zu behindern. Von dpa
  • 15.12.2017
    Architekt sieht Kosten von Stuttgart 21 bei 10 Milliarden Euro
  • Bahnprojekt

    Architekt sieht Kosten von Stuttgart 21 bei 10 Milliarden Euro

  • Das Bahnprojekt Stuttgart 21 wird womöglich mehr als zwei Milliarden Euro teurer. Das sagte Architekt Christoph Ingenhoven dem Nachrichtenmagazin "Spiegel". Die Deutsche Bahn widerspricht. Von dpa
  • 21.11.2016
    Wasserwerfer-Opfer soll 120.000 Euro Schmerzensgeld bekommen
  • Stuttgart 21

    Wasserwerfer-Opfer soll 120.000 Euro Schmerzensgeld bekommen

  • Am "Schwarzen Donnerstag", bei dem rechtswidrigen Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Demonstranten, wurde ein Rentner durch Wasserwerfer derart verletzt, dass er nahezu erblindet ist. Jetzt sollen ... Von dpa
  • 08.11.2016
    Kosten bei Stuttgart 21 liegen derzeit im Rahmen
  • Stuttgart

    Kosten bei Stuttgart 21 liegen derzeit im Rahmen

  • Wie die Bahn geht auch Verkehrsminister Winfried Hermann von 6,5 Milliarden Euro als Kosten für den Bau des Bahnknotens Stuttgart 21 aus. Endet der Streit um Mehrkosten vor Gericht? Von Andreas Böhme
  • 22.09.2016
    Kosten von Stuttgart 21 laufen aus dem Ruder
  • Bundesrechnungshof

    Kosten von Stuttgart 21 laufen aus dem Ruder

  • Der Bundesrechnungshof erwartet, dass der neue Tiefbahnhof in Stuttgart weit teurer wird als kalkuliert. Von Thomas Wüpper
  • 15.09.2016
    Grundstein für Stuttgart 21 wird gelegt
  • Reportage

    Grundstein für Stuttgart 21 wird gelegt

  • An diesem Freitag wird der Grundstein für den neuen Bahnhof gelegt / Die Arbeiten am Megaprojekt S 21 kommen voran, Protest regt sich kaum noch. Von Andreas Böhme
  • 07.06.2016
    Bei Stuttgart 21 machen Gesteinsschichten Probleme
  • Bahnprojekt

    Bei Stuttgart 21 machen Gesteinsschichten Probleme

  • Neben Kostenrisiken gibt es nun technische Herausforderungen: Beim Bahnprojekt Stuttgart 21 werden auch quellende Gesteinsschichten durchquert – helfen soll eine neue Bautechnik. Von Andreas Böhme
  • 20.04.2016
    Sind Konflikte mit dem Artenschutz vermeidbar?
  • Bauvorhaben

    Sind Konflikte mit dem Artenschutz vermeidbar?

  • Gelbbauchunke, Juchtenkäfer, Wachtelkönig: Je schräger der Name, desto lieber mokiert sich das Publikum über Artenschutz – zu Unrecht, sagen die Artenschützer. Von Roland Böhm /Stefan Hupka
  • 04.01.2016
    Bahn lässt Tausende Besucher auf Stuttgart-21-Baustelle
  • Aktionstage

    Bahn lässt Tausende Besucher auf Stuttgart-21-Baustelle

  • Die Stuttgart-21-Baustelle am Hauptbahnhof steht drei Tage lang für Besucher offen. Sie sollen den Baufortschritt sehen können. Gegner des neuen Tiefbahnhofs kritisieren eine oberflächliche ... Von dpa
  • 26.11.2014
    Landgericht stellt Wasserwerfer-Prozess ein
  • Stuttgart 21

    Landgericht stellt Wasserwerfer-Prozess ein

  • Als die Polizei vor vier Jahren mit Wasserwerfern gegen Stuttgart-21-Demonstranten vorging, gab es viele Verletzte. Der Prozess gegen zwei Polizeiführer wurde jetzt eingestellt. Die Gegner des ... Von Roland Böhm, dpa
  • 04.08.2014
    Stuttgart 21: Der Bau des umstrittenen Tiefbahnhofes beginnt
  • Bahn

    Stuttgart 21: Der Bau des umstrittenen Tiefbahnhofes beginnt

  • Nach jahrelangen Diskussionen ist es soweit: Der Bau beginnt, Stuttgart kriegt einen umstrittenen Tiefbahnhof. Die Landeshauptstadt wird damit zu einer der größten Bahn-Baustellen in Europa. Von Andreas Böhme
  • 11.07.2014
    Die Grünen kommen zur Taufe des Fildertunnels
  • Stuttgart 21

    Die Grünen kommen zur Taufe des Fildertunnels

  • Haben sie ihren Frieden mit Stuttgart 21 gemacht? Edith Sitzmann und Fritz Kuhn feiern mit Bahnchef Grube und Herrenknecht den Spatenstich für den Fildertunnel. Von Andreas Böhme
  • 01.07.2014
    Wasserwerfer-Prozess: Polizei war überfordert
  • Schwarzer Donnerstag

    Wasserwerfer-Prozess: Polizei war überfordert

  • Personell überfordert im Angesicht der schieren Masse an Demonstranten: Im Prozess um den Schwarzen Donnerstag in Stuttgart verteidigten die Angeklagten den Einsatz von Pfefferspray, Schlagstöcken ... Von dpa
  • 24.06.2014
    Wasserwerfer-Prozess: Polizisten weisen Schuld zurück
  • Stuttgart 21

    Wasserwerfer-Prozess: Polizisten weisen Schuld zurück

  • Wasserwerfer, Schlagstöcke, Pfefferspray, mehr als hundert Verletzte: Der Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner hat das Land verändert. Klärt ein Prozess gegen zwei leitende Polizisten die ... Von Roland Böhm, dpa
  • 10.05.2014
    S-21-Untersuchungsausschuss: Zeugen widersprechen sich
  • Landtag

    S-21-Untersuchungsausschuss: Zeugen widersprechen sich

  • Welchen Einfluss nahm die Politik auf den umstrittenen Einsatz der Polizei im Stuttgarter Schlossgarten am Schwarzen Donnerstag? Diese Frage soll der zweite S-21-Untersuchungsausschuss klären. Von Roland Muschel
  • 11.03.2014
    Stuttgart 21: Minister Hermann hält positives Gutachten zurück
  • Verkehrsministerium

    Stuttgart 21: Minister Hermann hält positives Gutachten zurück

  • Es kann nicht sein, was nicht sein darf – nach diesem Motto hat der grüne Verkehrsminister Hermann ein Gutachten zurückgehalten, das dem geplanten Tiefbahnhof Stuttgart 21 ein gutes Zeugnis ... Von Andreas Böhme
  • 02.03.2014
    Stuttgart 21, Mappus und der Polizeieinsatz: Die offene Rechnung
  • Tagesspiegel

    Stuttgart 21, Mappus und der Polizeieinsatz: Die offene Rechnung

  • Unbekannte Dokumente stellen Stefan Mappus' Behauptung in Frage, er habe keinen Einfluss auf den Polizeieinsatz mit mehr als 160 Verletzten genommen. Für die Südwest-CDU ist das ein herber Rückschlag. Von Roland Muschel
  • 28.02.2014
    Mappus soll harten Stuttgart-21-Einsatz angeordnet haben
  • Polizeieinsatz

    Mappus soll harten Stuttgart-21-Einsatz angeordnet haben

  • Der Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner im September 2010 lief komplett aus dem Ruder. Dokumente weisen nun erstmals auf die Einflussnahme des Ex-Ministerpräsidenten beim überharten Einsatz ... Von Roland Muschel
  • 11.12.2013
    S-21-Demo: Polizeieinsatz wird nochmal aufgedröselt
  • Untersuchungsausschuss

    S-21-Demo: Polizeieinsatz wird nochmal aufgedröselt

  • Mehr als drei Jahre nach dem harten Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner fängt die politische Aufarbeitung fast von vorn an. Für die Südwest-CDU ist das ein herber Rückschlag. Von Roland Muschel
  • 09.12.2013
    S21: Ermittler prüft noch einmal Mails von Mappus
  • Schwarzer Donnerstag

    S21: Ermittler prüft noch einmal Mails von Mappus

  • War der Polizeieinsatz im Stuttgarter Schlossgarten doch politisch motiviert? Der damalige Regierungschef Mappus bestritt das im Untersuchungsausschuss. Grüne und SPD wittern eine Falschaussage. ... Von Bettina Grachtrup, dpa
  • 04.12.2013
    Baustart für den ersten Tunnel von Stuttgart 21
  • Tiefbahnhof

    Baustart für den ersten Tunnel von Stuttgart 21

  • 350 Millionen Euro kosten die ersten zwei Röhren für den umstrittenen Tiefbahnhof Stuttgart 21. Jetzt rollen die Bagger – der Tunnel ist angestochen. Von dpa
  • 11.09.2013
    Landesregierung steht zu Stuttgart 21
  • Bahnhofsprojekt

    Landesregierung steht zu Stuttgart 21

  • "Die Volksabstimmung zählt": Die grün-rote Landesregierung hat abermals Hoffnungen zerstreut, das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 könne doch noch gestoppt werden. Von dpa
  • 06.09.2013
    Neuer S-21-Manager fordert Einigkeit der Projektpartner
  • Stuttgart

    Neuer S-21-Manager fordert Einigkeit der Projektpartner

  • Das jahrelange Holpern soll ein Ende haben: Die Bahn hat die Weichen gestellt, damit Stuttgart 21 professioneller gemanagt werden kann. Nun müssten auch die Projektpartner nachziehen, meint der ... Von Bettina Wieselmann und dpa
  • 27.08.2013
    Wasserwerfereinsatz: Strafbefehle gegen Polizisten
  • Stuttgart 21

    Wasserwerfereinsatz: Strafbefehle gegen Polizisten

  • Folgenschwerer Wasserwerfereinsatz gegen Gegner von Stuttgart 21 : Fast drei Jahre nach dem Schwarzen Donnerstag hat das Amtsgericht Strafbefehle gegen drei Polizisten verhängt. Von dpa
  • 24.07.2013
    Bahn: Stuttgart 21 wird erst 2022 fertig
  • Verschleppung

    Bahn: Stuttgart 21 wird erst 2022 fertig

  • Stuttgart 21 wird sehr wahrscheinlich erst 2022 und damit ein Jahr später als zuletzt geplant fertiggestellt. Mit 40-prozentiger Wahrscheinlichkeit sollen die ersten Züge 2023 in den Tiefbahnhof ... Von dpa
  • 18.07.2013
    Stuttgart 21: Milliardenprojekt verzögert sich erneut
  • Bahn

    Stuttgart 21: Milliardenprojekt verzögert sich erneut

  • Das Erörterungsverfahren, ob die Bahn beim Bau von S 21 mehr Grundwasser abpumpen darf, ist geplatzt. Der Verhandlungsführer wird abgelöst. Dadurch verzögert sich das Gesamtprojekt. Von Andreas Böhme
  • 11.04.2013
    Eskalation im Schlossgarten: Widersprüche um Mappus
  • Stuttgart

    Eskalation im Schlossgarten: Widersprüche um Mappus

  • Entweder ist ein Polizeiprotokoll fehlerhaft – oder Ex-Ministerpräsident Mappus hat gelogen: Die Ermittlungen zum Wasserwerfereinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner bringen Widersprüche ans Licht. Von Franz Schmider
  • 20.03.2013
    Stuttgart 21: Bahn und Land verhandeln wieder
  • Flughafenbahnhof

    Stuttgart 21: Bahn und Land verhandeln wieder

  • Land und Bahn reden wieder über den Flughafen-Bahnhof, auch wenn eine Einigung über die Kosten fern ist. Die Bahn hat dafür ein Ultimatum revidiert, das eine Entscheidung der Landesregierung bis ... Von Andreas Böhme
  • 18.03.2013
    Filderbahnhof: Bahn setzt Land Ultimatum
  • Kostenbeteiligung

    Filderbahnhof: Bahn setzt Land Ultimatum

  • Die Bahn hat der Landesregierung die Pistole auf die Brust gesetzt: Entweder beteiligt sie sich an den Kosten der Verbesserungen am geplanten Flughafenbahnhof auf den Fildern in Stuttgart – ... Von dpa
  • 17.03.2013
    Bahnchef schließt höhere Ticketpreise wegen Stuttgart 21 aus
  • Kostenexplosion Bahnhofbau

    Bahnchef schließt höhere Ticketpreise wegen Stuttgart 21 aus

  • Bahnchef Rüdiger Grube widerspricht Verkehrsminister Peter Ramsauer und schließt teurere Fahrkarten wegen der Kostenexplosion bei Stuttgart 21 aus. Gleichzeitig griff Grube die grün-rote ... Von Henning Otte, dpa
  • 10.03.2013
    Bahn kann bei Stuttgart 21 frühestens 2016 auf Kostenübernahme klagen
  • Kostenstreit

    Bahn kann bei Stuttgart 21 frühestens 2016 auf Kostenübernahme klagen

  • Wer soll das bezahlen? Die Bahn droht in der Debatte über die Kostenexplosion mit einer Klage gegen die Projektpartner. Bis dafür alle Unterlagen zusammen sind, dauert es laut Konzernchef Grube ... Von dpa
  • 08.03.2013
    „Schalten Sie den Widerstand ab“ - Landtagsdebatte zu Stuttgart 21
  • Baden-Württemberg

    „Schalten Sie den Widerstand ab“ - Landtagsdebatte zu Stuttgart 21

  • Scharfe und schräge Töne im Landtag nach der Aufsichtsratsentscheidung der Bahn zugunsten Stuttgart 21. Von Andreas Böhme
  • 07.03.2013
    S21: Ramsauer droht mit steigenden Ticketpreisen – Kritik von Kretschmann
  • Finanzierungsstreit

    S21: Ramsauer droht mit steigenden Ticketpreisen – Kritik von Kretschmann

  • Im Ringen um die Aufteilung der Mehrkosten für das Milliardenprojekt Stuttgart 21 wird der Ton schärfer. Der Bundesverkehrsminister warnt vor höheren Ticketpreisen – und erntet dafür heftig ... Von dpa
  • 06.03.2013
    Stuttgart 21 kommt – und die Gegner sind in der Minderheit
  • Baden-Württemberg

    Stuttgart 21 kommt – und die Gegner sind in der Minderheit

  • Die Bahn hat die Weichen gestellt: Stuttgart 21 kommt. Und irgendwann wird auch der neue grüne OB der Landeshauptstadt über seinen Schatten springen – das glaubt zumindest Andreas Böhme in ... Von Andreas Böhme
  • 05.03.2013
    Bahn darf Stuttgart 21 trotz Kostenexplosion weiterbauen
  • Milliardenprojekt

    Bahn darf Stuttgart 21 trotz Kostenexplosion weiterbauen

  • Klares Votum pro Stuttgart 21: Die Bahnspitze hat vom Aufsichtsrat grünes Licht bekommen und darf das Megaprojekt weiterbauen. Nun will der Konzern den Partnern im Land und der Stadt Geld abknöpfen. Von Bernd Röder und Sascha Meyer, dpa und afp
  • 05.03.2013
    Bahn-Aufsichtsräte entscheiden über Zukunft von Stuttgart 21
  • Milliardenprojekt

    Bahn-Aufsichtsräte entscheiden über Zukunft von Stuttgart 21

  • Es könnte der Schicksalstag für Stuttgart 21 werden. Der Aufsichtsrat der Bahn soll über die Zukunft des Projekts entscheiden. Die Grünen in Baden-Württemberg bieten wegen der Kostenexplosion ... Von dpa
  • 04.03.2013
    Stuttgart 21: Wem nützt der Streit im Bundestagswahlkampf?
  • Zwei Szenarien

    Stuttgart 21: Wem nützt der Streit im Bundestagswahlkampf?

  • Zahlreiche Spitzenpolitiker melden sich zu Wort, Interna dringen durch: Stuttgart 21 ist auf dem besten Weg, ein wichtiges Thema im Bundestagswahlkampf zu werden. Zwei Szenarien zeichnen sich ab. Von Franz Schmider
  • 04.03.2013
    Stuttgart 21: Hohe Kosten, viele Fragen
  • Milliardenprojekt

    Stuttgart 21: Hohe Kosten, viele Fragen

  • Das Land streitet sich mit der Bahn über die Mehrkosten von Stuttgart 21. Die Zweifel an der Wirtschaftlichkeit des Projekts steigen. Die Verhältnisse sind verfahren. Die wichtigsten Fragen und ... Von Franz Schmider
  • 28.02.2013
    Bund wusste schon 2008 von Kostenexplosion bei S21
  • Rechnungshof zu Stuttgart 21

    Bund wusste schon 2008 von Kostenexplosion bei S21

  • Die Bundesregierung wusste nach Darstellung des Bundesrechnungshofs schon vor Jahren, dass die Kosten für Stuttgart 21 aus dem Ruder laufen. Trotzdem wurde der Finanzierungsvertrag unterschrieben. Von dpa
  • 28.02.2013
    Verkehrsminister Ramsauer stellt klar, dass sich die Frage nach einem Zurück nicht stellt
  • Stuttgart 21

    Verkehrsminister Ramsauer stellt klar, dass sich die Frage nach einem Zurück nicht stellt

  • Bundesverkehrsminister Ramsauer hält an Stuttgart 21 fest / Bahn droht erneut mit Klage. Von dpa
  • 26.02.2013
    Stuttgart 21: Bahnchef Grube droht mit Klage
  • Baden-Württemberg

    Stuttgart 21: Bahnchef Grube droht mit Klage

  • Bahnchef Rüdiger Grube droht im Streit mit dem Land und der Stadt Stuttgart um die Übernahme der Mehrkosten in Milliardenhöhe bei Stuttgart 21 nun offen mit einer Klage. Von Bettina Wieselmann und dpa
  • 22.02.2013
    Wolfgang Schäuble:
  • BZ-Interview

    Wolfgang Schäuble: "Stuttgart 21 wird gebaut"

  • Klare Ansage von Finanzminister Wolfgang Schäuble: Trotz absehbarer Mehrkosten in Milliardenhöhe hält er an Stuttgart 21 fest. Über das Bahnprojekt, mögliche Finanzhilfen für Zypern und neue ... Von Roland Pichler
  • 18.02.2013
    Stuttgart 21: Bahn erhöht wegen Mehrkosten Druck auf Land und Stadt
  • Finanzierung Milliardenprojekt

    Stuttgart 21: Bahn erhöht wegen Mehrkosten Druck auf Land und Stadt

  • Die Kosten für das Milliardenprojekt Stuttgart 21 explodieren – und wer zahlt’s? Die Bahn hat die sogenannte Sprechklausel gezogen, um mit den Partnern über die Verteilung der ... Von dpa, AFP
  • 17.02.2013
    Heftiger Streit um Mehrkosten von Stuttgart 21 entbrannt
  • Stuttgart

    Heftiger Streit um Mehrkosten von Stuttgart 21 entbrannt

  • Kurz vor einem Spitzengespräch zu Stuttgart 21 zwischen Bahn-Vorstand und Landesregierung kommt der Aufsichtsrat des Staatskonzerns aus der Deckung: Er will die Mehrkosten nicht alleine tragen. ... Von Tatjana Bojic, dpa
  • 07.02.2013
    Bund verlangt vom Land höhere Beteiligung an S 21
  • Finanzierung

    Bund verlangt vom Land höhere Beteiligung an S 21

  • Die neuen Zweifel an der Finanzierbarkeit von Stuttgart 21 heizen die Debatte um das Bahnprojekt weiter an. Nun drängt der Bund die Bahn, angesichts von Mehrkosten auf die Projektpartner zuzugehen. Von dpa
  • 06.02.2013
    Neue Stuttgart-21-Debatte – neuer Sprengstoff für Grün-Rot
  • Baden-Württemberg

    Neue Stuttgart-21-Debatte – neuer Sprengstoff für Grün-Rot

  • Steht das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 auf der Kippe? Darüber wird offen spekuliert, nachdem ein Dossier aus dem Bundesverkehrsministerium weitere Zweifel schürt. Was bedeutet das für die ... Von Roland Muschel und Andreas Böhme
  • 05.02.2013
    Der Patient Stuttgart 21 lebt – noch
  • Zweifel in Berlin

    Der Patient Stuttgart 21 lebt – noch

  • Noch ist das Projekt Stuttgart 21 nicht gestorben. Vielleicht soll das Publikum aber mit dem tröpfchenweisen Bekanntwerden von Risiken und Zweifeln auf den Tag vorbereitet werden, an dem das Aus ... Von Franz Schmider
  • 05.02.2013
    Ramsauer: Bericht über Distanzierung von S 21
  • Reaktionen

    Ramsauer: Bericht über Distanzierung von S 21 "Quatsch"

  • "Das ist Quatsch": Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer ist dem Eindruck entgegengetreten, der Bund distanziere sich vom Bahnprojekt Stuttgart 21. Von dpa
  • 05.02.2013
    Zeitung: Bund geht auf Distanz zum Bahnhofsprojekt Stuttgart 21
  • Baden-Württemberg

    Zeitung: Bund geht auf Distanz zum Bahnhofsprojekt Stuttgart 21

  • Stellt der Bund die Fortsetzung des Bahnhofsprojekts Stuttgart 21 in Frage? Die Hinweise hierauf häufen sich. Unmut erregt unter anderem die Planungs- und Bauzeit, die weiter aus dem Ruder laufen ... Von afp/dpa/bz, aktualisiert um 10.25 Uhr
  • 21.01.2013
    Bahn lässt sich bei Stuttgart 21 tiefer in die Karten schauen
  • Stuttgart

    Bahn lässt sich bei Stuttgart 21 tiefer in die Karten schauen

  • Die Deutsche Bahn erkennt erstmals einen besonderen Informationsanspruch der am Tiefbahnhofs projekt Stuttgart 21 beteiligten Partner an. Ein kleiner Kreis bekommt fortan Informationen, die sonst ... Von Andreas Böhme
  • 19.01.2013
    Die Kosten für Stuttgart 21 steigen munter weiter
  • Bahnprojekt

    Die Kosten für Stuttgart 21 steigen munter weiter

  • Was wird Stuttgart 21 kosten? Volker Kefer, Vorstandsmitglied der Bahn, will der Landesregierung nun Zahlen auf den Tisch legen. Wie geht es weiter? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Von Andreas Böhme, Rolf Muschel
  • 10.01.2013
    Als Bauherr ist der Staat ein Versager
  • Millionengräber

    Als Bauherr ist der Staat ein Versager

  • Flughafen Berlin Brandenburg, Stuttgart 21, Elbphilharmonie und dann auch noch das Hohenzollernschloss – Kostenexplosionen wohin man schaut. Sie zeigen: Als Bauherr ist der Staat ein Versager. Von Falk Jaeger
  • 04.01.2013
    KOMMENTAR: In der Sackgasse
  • Streit um Stuttgart 21

    KOMMENTAR: In der Sackgasse

  • Im Lenkungskreis für Stuttgart 21 arbeiten Bahn, Land, Stadt und Region Stuttgart nach eigener Definition vertrauensvoll zusammen. Das gemeinsame Ziel ist die Sicherstellung der zeit-, kosten- und ... Von Roland Muschel
  • 03.01.2013
    Hermann stellt der Bahn wegen S21 ein Ultimatum
  • Mehrkosten

    Hermann stellt der Bahn wegen S21 ein Ultimatum

  • Landesverkehrsminister Winfried Hermann hat der Bahn ein Ultimatum gestellt. Sie soll bis 10. Januar Informationen über die Mehrkosten für Stuttgart 21 liefern. Andernfalls platzt ein wichtiges ... Von Roland Muschel
  • 28.12.2012
    Özdemir fordert Baustopp für Stuttgart 21
  • Bahnprojekt

    Özdemir fordert Baustopp für Stuttgart 21

  • Grünen-Bundeschef Cem Özdemir hat sich für einen Stopp des Bahnprojektes Stuttgart 21 ausgesprochen. Die grün-rote Landesregierung fühlt sich dagegen weiter an das Ergebnis des Volksentscheids ... Von Andreas Böhme mit dpa
  • 14.12.2012
    Zahlen die Bahnfahrer die Zeche?
  • Zahlen die Bahnfahrer die Zeche?

  • Der Verkehrsminister glaubt, dass die Bahn Mehrkosten für Stuttgart 21 auf die Kunden umlegt. Von Roland Muschel
  • 13.12.2012
    Die Bahn räumt Rechenfehler ein
  • Stuttgart 21

    Die Bahn räumt Rechenfehler ein

  • Die kalkulierten 4,5 Milliarden Euro für S 21 reichen nicht aus. Von Wolfgang Mulke und Franz Schmider
  • 13.12.2012
    Das Risiko will keiner tragen
  • Das Risiko will keiner tragen

  • Grüne betonen: Kostendeckel gilt / Stadt: Bahn ist zuständig / Opposition: Land soll zahlen. Von Andreas Böhme
  • 13.12.2012
    ZUR PERSON
  • ZUR PERSON

  • Der Aufsichtsrat Vorsitzender des 20-köpfigen Aufsichtsrates der Bahn ist der Finanzinvestor Utz-Hellmuth Felcht , der zuvor als Manager unter anderem bei Höchst tätig war. Neben weiteren ... Von Franz Schmider
  • 12.12.2012
    Stuttgart 21: Die Bahn räumt Rechenfehler ein
  • Umstrittenes Projekt

    Stuttgart 21: Die Bahn räumt Rechenfehler ein

  • Die Bahn muss zugeben, dass Stuttgart 21 mindestens eine Milliarde Euro teurer wird als geplant. Hinzu kommen Risiken in Höhe von 1,2 Milliarden. Dabei hat der Bau noch gar nicht richtig begonnen. Von Wolfgang Mulke und Franz Schmider
  • 12.12.2012
    Zeitung: Stuttgart 21 kostet bis zu zwei Milliarden mehr
  • Medienbericht

    Zeitung: Stuttgart 21 kostet bis zu zwei Milliarden mehr

  • Das Bahnprojekt Stuttgart 21 könnte nach einem Zeitungsbericht bis zu 2 Milliarden Euro mehr kosten als geplant. Von den Zusatzkosten muss die Bahn den größten Teil selbst tragen. Von dpa
  • 12.12.2012
    S 21 wird teurer – aber um wie viel?
  • Mehrkosten

    S 21 wird teurer – aber um wie viel?

  • Land will sich an den Mehrkosten nicht beteiligen. Von Andreas Böhme
  • 11.12.2012
    Studie zum Stuttgart-21-Plebiszit – Kostenstreit verschärft sich
  • Bahnprojekt

    Studie zum Stuttgart-21-Plebiszit – Kostenstreit verschärft sich

  • Die Zustimmung zum Instrument des Volksentscheids und neuen Formen der Mitbestimmung ist groß. Das zeigt eine neue Studie zu Stuttgart 21. Derweil kocht die Kostendebatte wieder hoch. Von Andreas Böhme
  • 04.12.2012
    Bund trägt Mehrkosten von Stuttgart nicht mit
  • Bund trägt Mehrkosten von Stuttgart nicht mit

  • BERLIN (dpa). Die Bundesregierung wird trotz möglicher Mehrkosten in Milliardenhöhe keine neuen Hilfen für das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 zur Verfügung stellen. "Der Bund gibt 563,8 Millionen ... Von dpa
  • 02.12.2012
    Medienbericht: Stuttgart 21 wird deutlich teurer als geplant
  • Bahnprojekt

    Medienbericht: Stuttgart 21 wird deutlich teurer als geplant

  • Neue Spekulationen über steigende Kosten bei S 21: Der umstrittene Tiefbahnhof Stuttgart 21 könnte laut Medienbericht erheblich teurer werden. Die Rede ist von einem dreistelligen Millionenbetrag. ... Von dpa, aktualisiert um 16.30 Uhr
  • 28.11.2012
    Die Volksabstimmung hat das Land verändert
  • Plebiszit zu Stuttgart 21

    Die Volksabstimmung hat das Land verändert

  • BZ-GASTBEITRAG: Der Politologe Uwe Wagschal erklärt, welche Faktoren das Plebiszit zu Stuttgart 21 beeinflusst haben. Von xfsg
  • 12.11.2012
    SPD droht bei Stuttgart 21 mit einem Alleingang
  • Baden-Württemberg

    SPD droht bei Stuttgart 21 mit einem Alleingang

  • In Stuttgart rumort es: Demonstranten haben das Rathaus besetzt, und in der SPD-Fraktionsspitze wird über einen Alleingang bei den Mehrkosten für Stuttgart 21 diskutiert. Von dpa
  • 07.11.2012
    Filderbahnhof: Wer zahlt für den besseren Anschluss?
  • Flughafen Stuttgart

    Filderbahnhof: Wer zahlt für den besseren Anschluss?

  • Die Bahn veranschlagt die Mehrkosten für den Bahnhof am Stuttgarter Flughafen auf 224 Millionen Euro. Wird sich das Land daran beteiligen? Das will jetzt erst einmal nachrechnen lassen. Von Bettina Wieselmann
  • 28.10.2012
  • "Für Planungsfehler der Bahn werden wir keinen Cent bezahlen: Mir gäbet nix"

  • Fritz Kuhn, Stuttgarts nächster Rathauschef, sieht beim Finanzstreit um Stuttgart 21 keinen Spielraum für Nachzahlungen der Stadt. Von dpa
  • 23.10.2012
    Kostenstreit um Stuttgart 21
  • Baden-Württemberg

    Kostenstreit um Stuttgart 21

  • Das Land, die Bahn und die Landeshauptstadt werden bald gerichtlich klären, wie die Mehrkosten für den neuen Bahnhof verteilt werden. Aus eigener Kraft, das wurde im koordinierenden Lenkungskreis ... Von Andreas Böhme
  • 11.10.2012
    Experten kritisieren das Brandschutzkonzept von Stuttgart 21
  • S21

    Experten kritisieren das Brandschutzkonzept von Stuttgart 21

  • Was passiert, wenn es im geplanten Stuttgarter Tiefbahnhof brennt? Wie schnell können Reisende in Sicherheit gebracht werden? Basler Brandschutzexperten warnen: Das derzeitige Feuerschutzkonzept ... Von Andreas Böhme
  • 08.10.2012
    Herrenknecht hat eine Tunnelbohrmaschine für S21 fertig
  • Spezialanfertigung

    Herrenknecht hat eine Tunnelbohrmaschine für S21 fertig

  • Herrenknecht hat eine neue Tunnelbohrmaschine fertig. Sie wird beim Mammutprojekt Stuttgart 21 eingesetzt – bis es so weit ist, wird die Maschine aber nochmal auseinander genommen. Von Ulrike Derndinger
  • 27.02.2012
    Schlossgartenbäume verpflanzt und gefällt
  • Schlossgartenbäume verpflanzt und gefällt

  • STUTTGART (dpa). Die Bahn hat die Rodung und Versetzung von Bäumen für das Bauprojekt Stuttgart 21 im Schlossgarten abgeschlossen. Eine Projektsprecherin gab am Samstag in Stuttgart bekannt: ... Von dpa
  • 25.02.2012
    Der Tenor lautet: Jetzt reicht’s
  • Stuttgart 21

    Der Tenor lautet: Jetzt reicht’s

  • Laut einer Studie akzeptiert eine große Mehrheit auch der S-21-Gegner das Ergebnis des Volksentscheids. Für die fortgesetzten Demonstrationen fehlt insbesondere den Befürwortern das Verständnis. Von Roland Muschel
  • 19.02.2012
    Protest gegen Stuttgart 21 flammt auf – Polizei ermittelt
  • Protest gegen Stuttgart 21 flammt auf – Polizei ermittelt

  • Nach der Räumung des Schlossgartens für Stuttgart 21 ist der Protest gegen das Bahnprojekt nicht erstickt. 2500 Gegner demonstrierten am Wochenende friedlich – gleichzeitig ermittelt die ... Von Eva Dehoust, Julia Schweizer und Roland Böhm
  • 18.02.2012
    S21 entzweit Grüne in Stuttgart – Murren an der Basis
  • Streit

    S21 entzweit Grüne in Stuttgart – Murren an der Basis

  • Draußen fallen Bäume, drinnen in der "Rampe" halten die Stuttgarter Grünen ihren Neujahrsempfang ab. Dabei zeigte sich der Zwist zwischen Regierungslager und den hartnäckigen S-21-Gegner. Von Roland Muschel
  • 16.02.2012
    Der Stuttgarter Schlossgarten ist geräumt
  • Stuttgart 21

    Der Stuttgarter Schlossgarten ist geräumt

  • Räumung im Stuttgarter Schlossgarten läuft recht friedlich ab. Von Andreas Böhme und Roland Muschel
  • 16.02.2012
    Park friedlich geräumt
  • Stuttgart 21

    Park friedlich geräumt

  • Kretschmann spricht Polizei und Stuttgart-21-Gegnern großes Lob aus / Erste Bäume gefällt. Von Andreas Böhme und Roland Muschel
  • 16.02.2012
    Räumung im Stuttgarter Schlossgarten: Mit Anstand entschieden
  • Leitartikel

    Räumung im Stuttgarter Schlossgarten: Mit Anstand entschieden

  • Eine Bewegung hat nun viel Zeit, über ihr Verständnis von Demokratie nachzudenken Von Stefan Hupka
  • 16.02.2012
    Erklär's mir: Wie wird ein Baum verpflanzt?
  • Erklär's mir: Wie wird ein Baum verpflanzt?

  • Ein Baum wächst nicht nur nach oben. Denn während er im Laufe seines Lebens immer größere Äste bekommt, wächst der Baum auch in der Erde. Da sind es die Wurzeln, die größer werden. Die Wurzeln ... Von Sebastian Wolfrum
  • 15.02.2012
    Stuttgart 21: Die ersten Bäume sind gefällt
  • Nach der Räumung

    Stuttgart 21: Die ersten Bäume sind gefällt

  • Das Protestcamp gegen Stuttgart 21 ist Geschichte, nun regiert die Säge: Nach der Räumung des Stuttgarter Schlossgartens sind am Südflügel des Hauptbahnhofs die ersten kleineren Bäume gefällt worden. Von dpa
  • 15.02.2012
    Fotos: S21 – Polizei räumt Schlossgarten in Stuttgart
  • Fotos: S21 – Polizei räumt Schlossgarten in Stuttgart

  • Die Polizei hat den Schlosspark in Stuttgart geräumt. Das Protestcamp im Mittleren Schlossgarten soll aufgelöst werden, damit weitere Arbeiten für das Bahnprojekt Stuttgart 21 beginnen können.
  • 15.02.2012
    Polizei räumt Zeltlager der S21-Gegner
  • Stuttgart 21

    Polizei räumt Zeltlager der S21-Gegner

  • Polizisten haben in Stuttgart damit begonnen, das Protestcamp gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 im Mittleren Schlossgarten zu räumen. 2500 Polizisten sind im Einsatz. Bis zum Nachmittag soll der ... Von Stand: 7.22 Uhr
  • 11.02.2012
    Schlossgarten wird bald geräumt
  • Stuttgart 21

    Schlossgarten wird bald geräumt

  • Der Stuttgarter Polizeipräsident Thomas Züfle hat die Räumung des Stuttgarter Schlossgartens in den nächsten Tagen angekündigt. Die Polizei rechnet dabei mit massiven Protesten und erheblichem ... Von Roland Muschel
  • 10.02.2012
    Polizei fürchtet Gewalt bei der S-21-Räumung
  • Polizei fürchtet Gewalt bei der S-21-Räumung

  • Landtag diskutiert Verzögerung. Von Roland Muschel
  • 06.02.2012
  • "Wie soll Demokratie dann überhaupt funktionieren?"

  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann wendet sich in einem offenen Brief auf Facebook an die Stuttgart 21-Gegner, die das Ergebnis der Volksabstimmung nicht akzeptieren wollen. Von Claudia Renk
  • 31.01.2012
    Abrissarbeiten ohne große Proteste
  • Stuttgart 21

    Abrissarbeiten ohne große Proteste

  • Begleitet vom Pfeifkonzert einer überschaubaren Gruppe von Stuttgart-21-Gegnern und zwei Hundertschaften der Polizei haben die Abrissarbeiten am Südflügel des alten Bahnhofs begonnen. Von Andreas Böhme
  • 30.01.2012
    Fotos: Der Abriss des Bahnhof-Südflügels in Stuttgart
  • Fotos: Der Abriss des Bahnhof-Südflügels in Stuttgart

  • Begleitet von nur schwachen Protesten hat der Abbruch des Südflügels des Stuttgarter Hauptbahnhofes begonnen. Von dpa
  • 30.01.2012
    Baggerbiss am Südflügel – wenig Protest
  • Stuttgart 21

    Baggerbiss am Südflügel – wenig Protest

  • Im August 2010 wurde der Nordflügel des Stuttgarter Bahnhofs für S 21 unter massivem Protest abgebrochen. Fast eineinhalb Jahre später bleibt es beim Baggerbiss am Südflügel relativ ruhig. Von dpa
  • 26.01.2012
    Umstrittene Baumfällarbeiten für Stuttgart 21 können beginnen
  • Bahnprojekt

    Umstrittene Baumfällarbeiten für Stuttgart 21 können beginnen

  • Das Bahnprojekt Stuttgart 21 hat eine weitere Hürde genommen. Den Baumfällarbeiten im Schlossgarten steht zunächst nichts mehr im Wege. Die Naturschützer wollen aber nicht klein beigeben. Von dpa
  • 25.01.2012
    Stuttgart 21: Verwaltungsgericht gibt grünes Licht für Räumung
  • Tipi-Dorf

    Stuttgart 21: Verwaltungsgericht gibt grünes Licht für Räumung

  • Die Protestcamper im Stuttgarter Schlossgarten müssen ihre Tipis abbauen: Das Verwaltungsgericht stimmt der sofortigen Räumung zu. Jetzt richten sich viele Blicke aufs Eisenbahn-Bundesamt. Von Wenke Böhm, dpa
  • 23.01.2012
    Für Stuttgart 21 werden wieder Bäume gefällt
  • S-21

    Für Stuttgart 21 werden wieder Bäume gefällt

  • Begleitet vom Protest wütender Demonstranten hat die Bahn in der Nacht zum Sonntag überraschend mehr als 30 Bäume für ihr Milliardenprojekt Stuttgart 21 fällen lassen. Von dpa
  • 18.01.2012
    Abriss des Südflügels: Polizeieinsatz zu S 21 kostete vier Millionen
  • Grossaufgebot

    Abriss des Südflügels: Polizeieinsatz zu S 21 kostete vier Millionen

  • 600 Demonstranten, 59.000 Einsatzstunden, 2200 Beamte:Der Polizeieinsatz zum Schutz der Stuttgart-21-Baustelle am Südflügel des Hauptbahnhofs hat das Land rund vier Millionen Euro gekostet. Von dpa
  • 14.01.2012
    Stuttgart-21-Gegner bewerfen Kretschmann mit Schuhen
  • Baden-Württemberg

    Stuttgart-21-Gegner bewerfen Kretschmann mit Schuhen

  • Einst US-Präsident Bush – jetzt Kretschmann: Der Ministerpräsident ist zur Zielscheibe eines wutentbrannten Schuhwerfers geworden. Die Schlappe traf seinen Leibwächter. Von dpa
  • 14.01.2012
    Stuttgart 21: Aufatmen an der Baustelle
  • Polizeieinsatz

    Stuttgart 21: Aufatmen an der Baustelle

  • Der erste Großeinsatz der Polizei am Stuttgarter Hauptbahnhof seit dem "schwarzen Donnerstag" ist problemlos verlaufen. Polizei und S-21-Gegner setzten auf Deeskalation. Von Roland Muschel
  • 14.01.2012
    Anerkennung für die Arbeit der Polizei
  • Stuttgart 21

    Anerkennung für die Arbeit der Polizei

  • Bundes-Grüne verteidigen S-21-Bauarbeiten, Landes-Grüne sind skeptisch, die Bahn ist zufrieden. Von dpa
  • 13.01.2012
    Fotos: Der Polizeieinsatz zur Räumung der Stuttgart 21-Baustelle
  • Fotos: Der Polizeieinsatz zur Räumung der Stuttgart 21-Baustelle

  • Die Polizei hat Demonstranten vor dem Südflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs weggetragen. Die Räumung ist eine vorbereitende Maßnahme zum Abriss des Südflügels.
  • 13.01.2012
    Stuttgarter Polizei räumt Blockaden – keine Eskalation
  • Stuttgart21

    Stuttgarter Polizei räumt Blockaden – keine Eskalation

  • Kein Vergleich zum Schwarzen Donnerstag: Ohne Eskalation hat die Stuttgarter Polizei in der Nacht den Südflügel des Hauptbahnhofs geräumt. Selbst die Projektgegner zollen den Beamten Respekt. Von Julia Giertz und Marco Krefting, dpa
  • 12.01.2012
    Südflügelabriss für S 21: Vermutlich mehr Beamte als Demonstranten
  • Hauptbahnhof

    Südflügelabriss für S 21: Vermutlich mehr Beamte als Demonstranten

  • Die Flügel des Stuttgarter Hauptbahnhofes sind Symbole für S21-Gegner. Dass sie sich auch nach dem Volksentscheid zu massiven Protesten gegen den Abriss des Südflügels aufraffen, ist fraglich. Die ... Von dpa
  • 11.01.2012
    Polizeipräsident Züfle:
  • Stuttgart 21

    Polizeipräsident Züfle: "Wer bleibt, wird weggeführt oder weggetragen"

  • Stuttgart 21 steuert auf die letzte große Auseinandersetzung hin. Ein Interview mit dem Stuttgarter Polizeipräsidenten Thomas Züfle über die Proteste gegen den Tiefbahnhof. Von bö
  • 03.01.2012
    Behörde hat Stuttgart-21-Baustelle noch nicht freigegeben
  • Stichtag 12. Januar

    Behörde hat Stuttgart-21-Baustelle noch nicht freigegeben

  • Ab 12. Januar hat die Deutsche Bahn weitere Bauarbeiten rund um den Stuttgarter Bahnhof vor. Noch fehlt ihr die Genehmigung des Eisenbahnbundesamtes, die Bäume im Park zu fällen. Ist der Termin zu ... Von Roland Muschel
  • 27.12.2011
    S21: Polizeieinsatz rund um den Bahnhof kostet über 25 Millionen Euro
  • Sicherung der Bauarbeiten

    S21: Polizeieinsatz rund um den Bahnhof kostet über 25 Millionen Euro

  • 40.800 Beamte, 214.000 Einsatzstunden und Kosten von mehr als 25 Millionen Euro: Auch der Einsatz zur Sicherung von Stuttgart 21 ist ein Großprojekt. Und in den kommenden Wochen stehen weitere ... Von dpa
  • 23.12.2011
    Experte: Baum-Verpflanzung biologisch völlig unsinnig
  • Stuttgart 21

    Experte: Baum-Verpflanzung biologisch völlig unsinnig

  • Stuttgart-21-Schlichter Heiner Geißler hat verfügt, dass die mächtigen alten Bäume im Schlossgarten nicht fallen, sondern verpflanzt werden. Bald ist es so weit. Der Freiburger Forstbotaniker ... Von Stefan Hupka
  • 16.12.2011
    Gericht stoppt Bauarbeiten für Stuttgart 21
  • BUND-Klage

    Gericht stoppt Bauarbeiten für Stuttgart 21

  • Politisch ist Stuttgart 21 kaum noch zu stoppen. Juristisch aber geht der Streit weiter. Wegen einer streng geschützten Käferart werden wichtige Vorarbeiten für das Bahnprojekt gestoppt. Von dpa
  • 16.12.2011
    Juchtenkäfer stoppen Stuttgart 21
  • Verwaltungsgerichtshof

    Juchtenkäfer stoppen Stuttgart 21

  • Das oberste Verwaltungsgericht Baden-Württembergs hat das Bahnprojekt Stuttgart 21 vorübergehend gestoppt. Ökologen sollen nun angehört werden und helfen, Käfer und Fledermäuse zu schützen. Von Andreas Böhme
  • 16.12.2011
    Wutbürger im Museum
  • Ausstellung des Stuttgart-21-Bauzauns

    Wutbürger im Museum

  • Im Stuttgarter Haus der Geschichte öffnet am Freitag die Ausstellung des Stuttgart-21-Bauzauns. Von Bettina Wieselmann
  • 15.12.2011
    Gericht entscheidet über Klage gegen Stuttgart 21
  • Grundwasserkonzept

    Gericht entscheidet über Klage gegen Stuttgart 21

  • Politisch ist Stuttgart 21 kaum noch zu stoppen – der Volksentscheid brachte Klarheit. Aber juristisch geht der Streit um das Milliardenprojekt weiter. Umweltschützer monieren gravierende ... Von dpa
  • 13.12.2011
    Polizei bereit für Stuttgart-21-Demos – Gefangenen-Container stehen
  • Widerstand

    Polizei bereit für Stuttgart-21-Demos – Gefangenen-Container stehen

  • In Stuttgart rüstet sich die Polizei für eine heiße Phase der Proteste gegen den Abriss des Bahnhof-Südflügels. In Containern können ab sofort bis zu 200 gewalttätige Demonstranten gleichzeitig ... Von dpa
  • 09.12.2011
    S21-Bauarbeiten: Polizei setzt auf Stärke, Video und Twitter
  • Vorbereitungen

    S21-Bauarbeiten: Polizei setzt auf Stärke, Video und Twitter

  • Der Volksabstimmung zum Trotz rechnet die Polizei offenbar mit Widerstand, gehen die Bauarbeiten für Stuttgart 21. Sie rechnet mit einem mehrwöchigen Einsatz – und setzt dabei auf ... Von dpa
  • 09.12.2011
    S21: Hermann verspricht mehr Engagement
  • Bahnprojekt

    S21: Hermann verspricht mehr Engagement

  • Verkehrsminister Winfried Hermann wehrt sich gegen wiederholte Vorwürfe, er wolle Stuttgart 21 auch nach der Volksabstimmung bekämpfen. Die Opposition sieht ihn in der Falle. Von BZ / dpa
  • 06.12.2011
    CDU: Grün-Rot soll sich erst für S 21 einsetzen
  • CDU: Grün-Rot soll sich erst für S 21 einsetzen

  • Fraktion will erst dann über niedrigeres Quorum reden. Von bö
  • 05.12.2011
    Stuttgart-21-Gegner wollen weiter demonstrieren
  • Baden-Württemberg

    Stuttgart-21-Gegner wollen weiter demonstrieren

  • Mehr als 700 Stuttgart-21-Gegner haben sich im Stuttgarter Rathaus getroffen, um nach der Niederlage bei der Volksabstimmung über den Fortgang des Protestes zu beraten. Von dpa
  • 30.11.2011
    Ein leeres Ritual, eine Art Folklore wird es nicht geben
  • Ein leeres Ritual, eine Art Folklore wird es nicht geben

  • Der Soziologe Ortwin Renn über die Montagsdemos gegen Stuttgart 21. Von dpa
  • 29.11.2011
    Stuttgart 21: Muss Hermann zurücktreten? Südwest-CDU ist uneins
  • Verkehrsminister

    Stuttgart 21: Muss Hermann zurücktreten? Südwest-CDU ist uneins

  • Muss der eingefleischte Stuttgart-21-Gegner Winfried Hermann als Verkehrsminister zurücktreten – oder nicht? Darüber ist die CDU in Baden-Württemberg geteilter Meinung. Von dpa
  • 29.11.2011
    Grüne erhöhen Druck auf Bahn – CDU legt Hermann Rückzug nahe
  • Stuttgart 21

    Grüne erhöhen Druck auf Bahn – CDU legt Hermann Rückzug nahe

  • Mehr Unterstützung "ja", mehr Geld "nein": Die Grünen um Kretschmann befürchten, dass die Bahn mitten im Bau von Stuttgart 21 eine neue Rechnung ausstellt. Derweil wächst der Druck auf ... Von dpa
  • 29.11.2011
    Raumschaft liegt im Trend
  • Raumschaft liegt im Trend

  • Freunde des Ausstiegs aus dem Projekt "Stuttgart 21" haben auch hier einen schweren Stand. Von Stefan Sahli
  • 29.11.2011
    Bahn gibt keine Kostengarantie
  • Stuttgart 21

    Bahn gibt keine Kostengarantie

  • Konzernvorstände Grube und Kefer vermeiden Triumphgesten, demonstrieren aber Stärke. Von Armin Käfer
  • 29.11.2011
  • "Stehen jetzt konstruktiv zum Projekt"

  • BZ-INTERVIEW – mit Winfried Hermann, Verkehrsminister. Von Bettina Wieselmann
  • 28.11.2011
    Grün-Rot verspricht noch mehr direkte Demokratie
  • Stuttgart 21 und die Folgen

    Grün-Rot verspricht noch mehr direkte Demokratie

  • Nach der Volksabstimmung über das Bahnprojekt Stuttgart 21 sehen sich alle Landtagsparteien als Gewinner. Die grün-rote Landesregierung will als Reaktion noch mehr direkte Demokratie wagen. Von Bettina Wieselmann
  • 28.11.2011
    Stuttgart 21: Südbadens extremste Ergebnisse
  • Volksabstimmung

    Stuttgart 21: Südbadens extremste Ergebnisse

  • "Oben bleiben", dafür stimmten in Freiburg 66,5 Prozent. "Tiefer legen", meinten indes 73,9 Prozent der Schuttertäler. Wir zeigen jeweils die Top5 der Ergebnisse der Volksabstimmung zu Stuttgart ... Von BZ-Redaktion
  • 28.11.2011
    Kretschmann will Stuttgart 21 nicht über Kostenfrage kippen
  • Volksabstimmung zu Stuttgart 21

    Kretschmann will Stuttgart 21 nicht über Kostenfrage kippen

  • Regierungschef Kretschmann will keine zweite Front gegen Stuttgart 21 aufmachen. Er sieht in der Bahn jetzt den Partner. Für die Grünen sei der Volksentscheid Sieg und Niederlage zugleich. Von Henning Otte, dpa
  • 28.11.2011
    Knappe Mehrheit für S 21-Ausstieg
  • Knappe Mehrheit für S 21-Ausstieg

  • Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald spielt offenbar der "Rheintaleffekt" eine Rolle / MUT: "Tragen Ergebnis mit". Von Alexander Huber und Franz Dannecker
  • 28.11.2011
    Ein erwartetes Scheitern
  • Ein erwartetes Scheitern

  • REAKTIONEN ZUR S 21-ABSTIMMUNG (1): die vier Landtagsabgeordneten Stickelberger, Winkler, Frey und Lusche. Von Michael Baas
  • 28.11.2011
    Kreis nicht im Landestrend
  • Kreis nicht im Landestrend

  • Volksabstimmung: 55 Prozent lehnen den Stuttgarter Tiefbahnhof ab, doch Quorum nicht erreicht. Von Hans-Jürgen Truöl
  • 28.11.2011
    Der Kreis Waldshut will den Bahnhof
  • Der Kreis Waldshut will den Bahnhof

  • Die Gegner des Großprojekts verfehlen ihr Ziel deutlich / 55,8 Prozent Nein-Stimmen bedeuten eine klare Mehrheit der Befürworter. Von Axel Kremp
  • 28.11.2011
    Rebellisches Baden
  • Rebellisches Baden

  • S-21-Gegner dominieren in den Großstädten im Rheintal. Von dpa
  • 28.11.2011
    Bellingen hält mehrheitlich zur Bahn
  • Bellingen hält mehrheitlich zur Bahn

  • Die meisten Wähler in Buggingen, Auggen und Badenweiler stimmen gegen Stuttgart 21. Von umi,jut
  • 28.11.2011
  • "Knackpunkt werden die Kosten sein"

  • REAKTIONEN ZUR S 21-ABSTIMMUNG (2): Landrat Schneider und Kreisvorstände der Parteien. Von Daniel Gramespacher
  • 28.11.2011
    Im Kreis stimmt eine Mehrheit für den Ausstieg
  • Im Kreis stimmt eine Mehrheit für den Ausstieg

  • Volksabstimmung zu S 21. Von Michael Baas
  • 28.11.2011
    Inzlingen für Stuttgart 21
  • Inzlingen für Stuttgart 21

  • 51,8 Prozent Nein-Stimmen. Von Paul Schleer
  • 28.11.2011
    Stuttgart 21: Die Sache ist entschieden
  • Tagesspiegel

    Stuttgart 21: Die Sache ist entschieden

  • Das Volk ist für Überraschungen gut: Es hat den Streit um Stuttgart 21 tatsächlich entschieden – weit klarer, als zu erwarten war. Von Stefan Hupka
  • 28.11.2011
    Volksabstimmung: Die Lehren sind klar
  • Kommentar

    Volksabstimmung: Die Lehren sind klar

  • Sie hoffe, dass das Land nun wieder Ruhe finde. Doris Jaenisch, die Lörracher CDU-Vorsitzende, möchte den emotional aufgeladenen Konflikt nicht endlos parteipolitisch ausschlachten. Vielmehr rät ... Von Willi Adam
  • 28.11.2011
    Jetzt kann weiterregiert werden
  • Volksabstimmung zu Stuttgart 21

    Jetzt kann weiterregiert werden

  • Nach der S-21-Abstimmung spricht Ministerpräsident Kretschmann von einem großen Sieg für die Demokratie. Doch die Gegner des Bahnprojekts geben nicht auf. Von Andreas Böhme, Roland Muschel und Bettina Wieselmann
  • 28.11.2011
    Freiburg und seine Sonderstellung
  • Freiburg und seine Sonderstellung

  • Bei der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 gab es in der Stadt 66,5 Prozent Ja- und 33,5 Prozent Nein-Stimmen. Von Gerhard M. Kirk
  • 28.11.2011
    ZITATE
  • ZITATE

  • "Wir werden dieses Votum akzeptieren. Das wird die ganze Landesregierung machen." Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) "Wir haben Einigkeit in der Regierung, dass wir das ... Von dpa
  • 27.11.2011
    Lörrach wählt gegen den Landestrend
  • Volksentscheid:

    Lörrach wählt gegen den Landestrend

  • Die Volksabstimmung hat in Lörrach ein klares Votum für den Ausstieg aus Stuttgart 21 ergeben. 55,9 Prozent der Wähler stimmten für das Ausstiegsgesetz, 44,1 Prozent wollen am Projekt festhalten. ... Von Willi Adam
  • 27.11.2011
    Kein klares Votum am Kaiserstuhl
  • Volksabstimmung

    Kein klares Votum am Kaiserstuhl

  • Auch in Breisach, Ihringen und Vogtsburg sind sich die Wähler beim Thema Stuttgart 21 nicht einig. Von Agnes Pohrt
  • 26.11.2011
    Stuttgart 21: Was Frieden bringt
  • Volksabstimmung

    Stuttgart 21: Was Frieden bringt

  • Im Konflikt um Stuttgart 21 bestimmte oft genug der Glaube die Wahrnehmung – auf beiden Seiten. Befürworter und Gegner im Landtag sollten sich am Sonntagabend die Hand reichen, meint ... Von Thomas Fricker
  • 26.11.2011
    Bütikofer:
  • Interview zum Höhenflug der Grünen

    Bütikofer: "Wachsen will gelernt sein"

  • Der Höhenflug der Grünen ist aus Sicht von Reinhard Bütikofer kein Selbstläufer. Die Partei müsse sich Vertrauen und Zuspruch hart erarbeiten, sagt der Europaabgeordnete im BZ-Interview. Von Bernhard Walker
  • 26.11.2011
    Stuttgart 21 in 450 Stunden
  • Stuttgart 21 in 450 Stunden

  • Ein oberbayerischer Modelleisenbahner hat den umstrittenen Bahnhof nachgebaut. Er würde keinen Stresstest bestehen. Von Ole Pflüger
  • 26.11.2011
    Lokführer haben Bedenken gegen neuen Bahnhof
  • Lokführer haben Bedenken gegen neuen Bahnhof

  • S 21: Klage wegen Gefälles. Von dpa
  • 25.11.2011
    S21: Fragen und Antworten zur Volksabstimmung
  • Die Tücken des Plebiszits

    S21: Fragen und Antworten zur Volksabstimmung

  • 7,6 Millionen Baden-Württemberger haben das Wort. Sie können abstimmen, ob das Land aus dem Bahnprojekt Stuttgart 21 aussteigen oder sich an dessen Umsetzung beteiligen soll. Antworten auf die ... Von Christian Rath/Franz Schmider
  • 25.11.2011
    Volksentscheid zu Stuttgart 21: Die Chance nutzen
  • Umstrittenes Milliardenprojekt

    Volksentscheid zu Stuttgart 21: Die Chance nutzen

  • Das Volk ist aufgerufen, über die Zukunft von Stuttgart 21 abzustimmen. Zwar ist die Frage zu kompliziert, das Quorum zu hoch – dennoch sollten wir die Chance nutzen, meint BZ-Chefredakteur ... Von Thomas Hauser
  • 25.11.2011
  • "Wir sind an der Kostengrenze"

  • BZ-INTERVIEW– mit Winfried Hermann, Landesverkehrsminister. Von Franz Schmider
  • 24.11.2011
    Die letzte Debatte vor dem Volksentscheid
  • Die letzte Debatte vor dem Volksentscheid

  • Landtag zu Stuttgart 21. Von bö
  • 23.11.2011
    Karlsruhe weist Eilantrag gegen Volksabstimmung ab
  • Bundesverfassungsgericht

    Karlsruhe weist Eilantrag gegen Volksabstimmung ab

  • Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag gegen die Volksabstimmung über Stuttgart 21 abgewiesen. Damit kann das Referendum am kommenden Sonntag wie geplant stattfinden. Von dpa
  • 23.11.2011
    Bahnvorstand Kefer: Ausstieg aus Stuttgart 21 nicht vorgesehen
  • Interview

    Bahnvorstand Kefer: Ausstieg aus Stuttgart 21 nicht vorgesehen

  • Was sagt Bahnvorstand Volker Kefer über die Volksabstimmung zu Stuttgart 21 und deren Bedeutung für die Bahn? Ein Interview. Von Andreas Böhme
  • 23.11.2011
    Szenen aus dem Abstimmungskampf
  • Stuttgart 21

    Szenen aus dem Abstimmungskampf

  • Sympathisanten mobilisieren, Unentschiedene gewinnen – Szenen aus dem Abstimmungskampf. Von Roland Muschel und Franz Schmider
  • 23.11.2011
    Endspurt für Volkes Stimme
  • Endspurt für Volkes Stimme

  • Stuttgart 21: Interesse an Abstimmung per Brief ist eher gering / Achtung: Ein Ja bedeutet Nein. Von Dirk Sattelberger
  • 23.11.2011
    S 21: 13 939 Bürger dürfen abstimmen
  • S 21: 13 939 Bürger dürfen abstimmen

  • Bislang 1000 Briefabstimmende aus dem Briefabstimmungsbezirk Schopfheim und Hasel / Ergebnispräsentation im Rathaus. Von Marlies Jung-Knoblich
  • 23.11.2011
    Denzlinger FDP gegen
  • Denzlinger FDP gegen "S 21"

  • Einstimmiges Votum. Von fk
  • 22.11.2011
    S21-Diskussion: Oettinger-Spruch sorgt für Aufregung
  • Im Westen von Frankreich

    S21-Diskussion: Oettinger-Spruch sorgt für Aufregung

  • "Westlich von Paris gibt es keine Menschen – nur Kühe und den Atlantik." Auch zwei Tage nach der Podiumsdiskussion in Freiburg sorgt der Satz von Günther Oettinger im Internet für Aufsehen. Von sill/bela
  • 22.11.2011
    Kretschmann: Abstimmungsergebnis zu S21 wird umgesetzt
  • Volksentscheid

    Kretschmann: Abstimmungsergebnis zu S21 wird umgesetzt

  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann will das Ergebnis der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 ohne Wenn und Aber umsetzen. Allerdings hoffe er, dass das Quorum erreicht werde. Von dpa
  • 22.11.2011
    S21-Freunde warnen vor
  • Treffen in Stuttgart

    S21-Freunde warnen vor "Vertragsbruch"

  • Die CDU hat kurz vor der Volksabstimmung bei einem Fachgespräch ihre Position zu S21 klar gemacht – und die Vorteile des Bahnprojekts herausgehoben. Von Bettina Wieselmann
  • 21.11.2011
    Fotos: 100. Montagsdemo der S21-Gegner
  • Fotos: 100. Montagsdemo der S21-Gegner

  • Kurz vor der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 haben sich an der 100. Montagsdemonstration gegen das Projekt mehrere tausend Menschen beteiligt – und dabei auch kernige Slogans gezeigt. Von dpa
  • 21.11.2011
    Das Video der S21-Diskussion mit Palmer und Oettinger
  • Dokumentation

    Das Video der S21-Diskussion mit Palmer und Oettinger

  • EU-Kommissar Günther Oettinger und Tübingens Oberbürgermeister haben in Freiburg über Stuttgart 21 diskutiert. Wer den Livestream verpasst hat – hier die Diskussion in voller Länge als Video. Von BZ-Redaktion
  • 21.11.2011
    Verwirrendes Ja oder Nein
  • Stimmzettel

    Verwirrendes Ja oder Nein

  • Der Stimmzettel für die Volksabstimmung am 27. November sorgt auch eine Woche vor dem Tag der Abstimmung für Irritationen. Anlass ist die verwirrende Fragestellung. Von Franz Schmider
  • 21.11.2011
    Die besten Zitate von Oettinger und Palmer
  • S21-Podiumsdiskussion

    Die besten Zitate von Oettinger und Palmer

  • EU-Kommissar Günther Oettinger und Tübingens Oberbürgermeister haben in Freiburg über Stuttgart 21 diskutiert - und dabei manches Bonmot formuliert. Eine Auswahl. Von Wulf Rüskamp
  • 20.11.2011
    Wahlkampf zur Volksabstimmung stößt in Freiburg auf großes Interesse
  • Stuttgart 21

    Wahlkampf zur Volksabstimmung stößt in Freiburg auf großes Interesse

  • Stuttgart ist zwar weit weg – aber "Stuttgart 21" stößt in Freiburg auf großes Interesse. Weiterbauen oder aus dem Projekt aussteigen – darüber ist bei verschiedenen, gut besuchten ... Von Joachim Röderer
  • 20.11.2011
    Oettinger und Palmer streiten in Freiburg über Stuttgart 21
  • BZ-Podiumsdiskussion

    Oettinger und Palmer streiten in Freiburg über Stuttgart 21

  • Ja oder Nein: Die Volksabstimmung am kommenden Sonntag verlangt eine klare Stellungnahme zum Bahnprojekt Stuttgart 21. Der EU-Kommissar Günther Oettinger und Tübingens Oberbürgermeister fochten ... Von Wulf Rüskamp
  • 20.11.2011
    Fotos: BZ-Podiumsdiskussion Stuttgart 21
  • Fotos: BZ-Podiumsdiskussion Stuttgart 21

  • Das packende Stuttgart21-Duell von Befürworter Günter Oettinger (CDU), EU-Kommissar und Ex-Ministerpräsident und Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) wollten mehr Leute mitverfolgen, ... Von pmb
  • 19.11.2011
    Bahnchef Grube setzt Signal für Stuttgart 21
  • Stuttgart 21

    Bahnchef Grube setzt Signal für Stuttgart 21

  • Eine Woche vor dem Volksentscheid setzt Rüdiger Grube ein Signal: Der Bahnchef stellt einen Werbezug auf die Schiene, fährt von Stuttgart nach Freiburg und trommelt für Stuttgart 21. Von dpa
  • 18.11.2011
    Nazi-Vergleich? Pfarrer wegen S21 suspendiert
  • Baden-Württemberg

    Nazi-Vergleich? Pfarrer wegen S21 suspendiert

  • Der württembergische Evangelische Oberkirchenrat hat den Stuttgarter Pfarrer Johannes Bräuchle mit sofortiger Wirkung vom Amt suspendiert. Ihm wird vorgeworfen, Gegnern des Bahnprojekts Stuttgart ... Von kna
  • 17.11.2011
    Umfrage: Mehrheit ist gegen Ausstieg aus Stuttgart 21
  • Milliardenprojekt

    Umfrage: Mehrheit ist gegen Ausstieg aus Stuttgart 21

  • Abgestimmt wird erst am 27. November – doch eine groß angelegte Umfrage zeigt einen Trend: Die Mehrheit der Baden-Württemberger ist demzufolge gegen einen Ausstieg aus dem Bahnprojekt ... Von dpa
  • 16.11.2011
    S21-Volksabstimmung: Bei wie vielen Stimmen wird das Quorum geknackt?
  • Rechenspiele

    S21-Volksabstimmung: Bei wie vielen Stimmen wird das Quorum geknackt?

  • Geht es um die Volksabstimmung zu Stuttgart 21, wabert oft der Begriff Quorum durch die Nachrichten. Doch was ist das eigentlich? Wie viele S21-Gegner müssen wählen gehen, damit es erreicht wird? ... Von BZ/dpa
  • 16.11.2011
    Oben lassen oder tiefer legen? Pro & Contra Stuttgart 21
  • Volksabstimmung

    Oben lassen oder tiefer legen? Pro & Contra Stuttgart 21

  • Das Volk hat das Wort – und soll den Konflikt um das Milliardenprojekt Stuttgart 21 lösen. Vor der Abstimmung am 27. November lassen wir Gegner und Befürworter zu Wort kommen. Von BZ-Redaktion
  • 16.11.2011
    Ja zum Ausstieg aus S21
  • Pro & Contra

    Ja zum Ausstieg aus S21

  • Der Tiefbahnhof wird am Ende deutlich teurer als die veranschlagten 4,5 Milliarden Euro und er bringt nicht die versprochenen Verbesserungen im Verkehr. Der Kopfbahnhof ist die bessere ... Von Brigitte Dahlbender
  • 16.11.2011
    Nein zum Ausstieg aus S21
  • Pro & Contra

    Nein zum Ausstieg aus S21

  • Von der Modernisierung des Bahnknotens in Stuttgart profitieren 75 Prozent der Baden-Württemberger. Im Stresstest hat der Tiefbahnhof die geforderte Leistungsfähigkeit nachgewiesen, sagt Wolfgang ... Von Wolfgang Dietrich
  • 14.11.2011
    Live-Stream: Podiumsdiskussion mit Palmer und Oettinger in Freiburg
  • Stuttgart 21

    Live-Stream: Podiumsdiskussion mit Palmer und Oettinger in Freiburg

  • Kurz vor der Volksabstimmung über das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 kommt es in Freiburg zum Showdown zweier prominenter Köpfe aus Baden-Württemberg: Günther Oettinger diskutiert mit Boris Palmer. Von Stefan Hupka
  • 14.11.2011
    Viele Briefwähler bei der S21-Volksabstimmung
  • Stuttgart 21

    Viele Briefwähler bei der S21-Volksabstimmung

  • Zwei Wochen vor der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 sind in vielen Städten Briefwahlunterlagen angefordert worden. Das könnte auf eine hohe Wahlbeteiligung hindeuten. Oder ist alles nur ein ... Von Christian Fahrenbach, dpa
  • 12.11.2011
    Ausstieg von Stuttgart 21:
  • Interview mit Ramsauer

    Ausstieg von Stuttgart 21: "Das wäre ein Horrorszenario"

  • Der Bund ist Alleineigentümer des Stuttgart-21-Investors Deutsche Bahn AG. Was denkt man in Berlin über den anstehenden Volksentscheid? Das fragte Armin Käfer den Bundesverkehrsminister, Peter ... Von kä
  • 12.11.2011
    Kretschmann verreist nach Übersee
  • Stuttgart

    Kretschmann verreist nach Übersee

  • Die erste große Auslandsreise des grünen Ministerpräsidenten war schnell ausgebucht: Trotz eines bislang eher übersichtlichen politischen Programms reist er am Sonntag mit einer 130-köpfigen ... Von Andreas Böhme
  • 11.11.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann:
  • BZ-Interview

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann: "Es gilt die Verfassung"

  • Die Spannungen in der Stuttgarter Koalition vor der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 nehmen zu. Zugleich deuten Projektgegner an, dass mit der Abstimmung der Widerstand noch nicht zu Ende sein ... Von Bettina Wieselmann
  • 11.11.2011
    Zwischen Kasperle und Lebenskünstler
  • Zwischen Kasperle und Lebenskünstler

  • Sebastian Frankenberger ließ das Volk entscheiden – er setzte in Bayern das Rauchverbot durch. Von Patrick Guyton
  • 11.11.2011
    Was versteht der Bürger?
  • Was versteht der Bürger?

  • Opposition kritisiert Fragestellung der Volksabstimmung. Von dpa
  • 10.11.2011
    Kretschmann: Kostendeckel bei Stuttgart 21 fast erreicht
  • Risikopuffer

    Kretschmann: Kostendeckel bei Stuttgart 21 fast erreicht

  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Bahn bei Stuttgart 21 zur Kostentransparenz aufgefordert. "Es gibt Erklärungsbedarf", sagte der Grüne der Badischen Zeitung. Laut dem grün geführten ... Von Bettina Wieselmann, Stefan Hupka
  • 10.11.2011
    SPD-Innenminister kritisiert S-21-Prospekt
  • Stuttgart

    SPD-Innenminister kritisiert S-21-Prospekt

  • Innenminister Reinhold Gall ist mit der Informationsbroschüre zum Referendum über das Bahnprojekt Stuttgart 21 nicht zufrieden. Korrekturwünsche wurden nicht umgesetzt. Von Andreas Böhme
  • 10.11.2011
    S21: Verzögerung bei Unterlagen
  • S21: Verzögerung bei Unterlagen

  • Post sucht einen Container. Von BZ-Redaktion
  • 10.11.2011
    Wahlumschläge kommen wieder zu Ehren
  • Wahlumschläge kommen wieder zu Ehren

  • WEIL AM RHEIN (nn). Die Volksabstimmung zu Stuttgart 21 beschert den Wahlorganisatoren im Rathaus eine Rückkehr zu alten Zeiten: Während bei kommunalen Wahlen längst keine Umschläge mehr nötig ... Von Hannes Lauber
  • 10.11.2011
    Schon 600 Briefwähler für S-21-Abstimmung
  • Schon 600 Briefwähler für S-21-Abstimmung

  • WEIL AM RHEIN (nn). Das Interesse an der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 ist möglicherweise größer als erwartet. Im Rathaus gingen eine Woche nach Verteilung der Wahlbenachrichtigungen bis ... Von Hannes Lauber
  • 09.11.2011
    Bahnhof als Politikum: Stuttgart 21 – die Geschichte eines Streits
  • Vor der Volksabstimmung

    Bahnhof als Politikum: Stuttgart 21 – die Geschichte eines Streits

  • Der Konflikt ist so alt wie das Projekt: Soll der alte Kopfbahnhof in der Landeshauptstadt durch einen unterirdischen Durchgangsbahnhof ersetzt werden? Ein Rückblick auf die Geschichte des Streits ... Von Franz Schmider
  • 08.11.2011
    Buttonverbot zu Stuttgart 21 ist nicht rechtens
  • Verwaltungsgericht Stuttgart

    Buttonverbot zu Stuttgart 21 ist nicht rechtens

  • Der Streit um Stuttgart 21 ist um eine Facette reicher: Laut Gerichtsurteil durfte die Stadt Stuttgart ihren Bediensteten nicht verbieten, Anstecker für oder gegen S 21 im Dienst zu tragen. Von Bettina Wieselmann
  • 08.11.2011
    Grün-Rot trommelt für den Volksentscheid zu Stuttgart 21
  • Plebiszit

    Grün-Rot trommelt für den Volksentscheid zu Stuttgart 21

  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Finanzminister Nils Schmid haben den Endspurt zum Volksentscheid zu Stuttgart 21 eingeläutet. Mit einer Kampagne werben sie für die Abstimmung. Von Stefan Hupka, Franz Schmider und DPA
  • 08.11.2011
    Stuttgart 21: Jetzt wird es ernst
  • Stuttgart 21: Jetzt wird es ernst

  • Volksabstimmung am 27. November: Befürworter und Gegner formieren sich / Vorwiegend Plakataktionen und Info-Stände. Von Hubert Röderer
  • 08.11.2011
    Stuttgart 21: Nur die Ruhe bewahren
  • Stuttgart 21: Nur die Ruhe bewahren

  • Drei Wochen vor der Volksabstimmung wächst die Nervosität auf beiden Seiten. Von Franz Schmider
  • 07.11.2011
    Was die Volksabstimmung für die Rathäuser bedeutet
  • Stuttgart 21

    Was die Volksabstimmung für die Rathäuser bedeutet

  • Am 27. November stimmen die Menschen im Land über das S21-Kündigungsgesetz ab. Doch welcher Aufwand wird von den Verwaltungen für die Volksabstimmung betrieben? Von Bianca Fritz und Jens Klein
  • 07.11.2011
    Oettinger soll höhere S21-Kosten verheimlicht haben
  • Spiegel-Bericht

    Oettinger soll höhere S21-Kosten verheimlicht haben

  • Hat Ex-Ministerpräsident Oettinger Kostenberechnungen zu Stuttgart 21 verheimlicht, damit die SPD nicht vom Bahnprojekt abrückt? Das legen interne Dokumente nahe, schreibt der "Spiegel". Von dpa
  • 06.11.2011
    Steuerkompromiss der Koalition: Bloß ein Versprechen
  • Verhandlungen

    Steuerkompromiss der Koalition: Bloß ein Versprechen

  • Angela Merkel ist Gipfel-erprobt. Doch auf dem internationalen Parkett zeigt die Kanzlerin mehr Fortune als in den Niederungen der nationalen Ebene. Das zeigt jetzt auch der Steuerkompromiss. Von Bernhard Walker
  • 04.11.2011
    Stuttgart-21-Gegner wollen Quorum nicht akzeptieren
  • Volksentscheid

    Stuttgart-21-Gegner wollen Quorum nicht akzeptieren

  • Die Gegner des Großprojektes Stuttgart 21 wollen das Ergebnis des Volksentscheids nicht akzeptieren, wenn sie in der Mehrheit sind, aber das Quorum verfehlen. Der Landtag müsse dann den Weg für ... Von Bettina Wieselmann
  • 04.11.2011
    S21: Strafbefehl nach Baumfällarbeiten – Gefährdung des Juchtenkäfers
  • Staatsanwaltschaft

    S21: Strafbefehl nach Baumfällarbeiten – Gefährdung des Juchtenkäfers

  • Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat nach Baumfällarbeiten für das Bahnprojekt S21 Strafbefehl gegen drei Männer beantragt. Sie sollen gegen das Bundesnaturschutzgesetz verstoßen haben. Ihnen ... Von dpa
  • 04.11.2011
    Hermann rechnet mit 350 Millionen Ausstiegskosten
  • Hermann rechnet mit 350 Millionen Ausstiegskosten

  • Verkehrsminister stellt Gutachten eines Rechnungsprüfers vor / SPD-Fraktionschef nennt die Rechnung eine Mogelpackung. Von Bettina Wieselmann
  • 04.11.2011
    Erklär's mir: Das Volk stimmt ab
  • Erklär's mir: Das Volk stimmt ab

  • Normalerweise entscheiden bei uns im Land die Parlamente. Dort sitzen die Vertreter des Volkes. Sie werden für eine festgelegte Zeit gewählt, beim Landesparlament in Stuttgart zum Beispiel für ... Von Franz Schmider
  • 04.11.2011
    HINTERGRUND
  • HINTERGRUND

  • Komplizierte Frage Wer gegen Stuttgart 21 ist, muss beim Volksentscheid mit Ja stimmen. Wer für den Tiefbahnhof ist, muss mit Nein votieren. Das ist paradox und die Frage ist kompliziert ... Von Christian Rath
  • 02.11.2011
    Landesregierung veröffentlicht Webseite zu S21-Volksentscheid
  • Info

    Landesregierung veröffentlicht Webseite zu S21-Volksentscheid

  • Das Volk hat das Wort: Die Baden-Württemberger sollen am 27. November den Konflikt um Stuttgart 21 beenden. Jetzt informiert die Landesregierung im Internet über den Volksentscheid. Von Patrik Müller
  • 31.10.2011
    Eisenbahnbundesamt begründet Stopp des Baustopps
  • Stuttgart 21

    Eisenbahnbundesamt begründet Stopp des Baustopps

  • Das Eisenbahnbundesamt hat erklärt, warum es den Stopp der Grundwasser-Arbeiten für Stuttgart 21 aufgehoben hat – und so faktisch einen Gerichtsbeschluss aushebelte. Von dpa
  • 31.10.2011
    Boris Palmer: „Mit Stuttgart 21 keinen Ausbau des Schienenverkehrs im Land“
  • Boris Palmer: „Mit Stuttgart 21 keinen Ausbau des Schienenverkehrs im Land“

  • Boris Palmer, grüner OB von Tübingen, wirbt im Alten Rathaus für eine "Ja" bei der Volksabstimmung zum Ausstieg aus dem Bahnhofsprojekt. Von Thomas Loisl Mink
  • 24.10.2011
    Abstimmung zu Stuttgart 21 rückt näher
  • Landespolitik

    Abstimmung zu Stuttgart 21 rückt näher

  • Hinweise für Stimmberechtigte. Von Gerhard M. Kirk
  • 18.10.2011
    SPD-Vorstand einstimmig gegen Stuttgart 21
  • SPD-Vorstand einstimmig gegen Stuttgart 21

  • Mitgliederversammlung will möglichst hohe Wahlbeteiligung. Von BZ-Redaktion
  • 16.10.2011
    SPD-Parteitag in Offenburg:
  • Konflikt

    SPD-Parteitag in Offenburg: "Es ist doch nur ein Bahnhof und nichts weiter"

  • Die SPD hat den internen Konflikt über Stuttgart 21 entschärft. Beim Landesparteitag in Offenburg setzten die Genossen auf Harmonie – mit grün. Von Roland Muschel
  • 13.10.2011
    Kretschmann warnt vor Grabenkämpfen wegen Stuttgart 21
  • Landtag

    Kretschmann warnt vor Grabenkämpfen wegen Stuttgart 21

  • Eigentlich sind die Baden-Württemberger doch als kluge Köpfe bekannt. Verstehen sie aber auch die komplexe Frage beim Volksentscheid über Stuttgart 21? Die Opposition im Landtag bezweifelt das. ... Von Julia Giertz, dpa
  • 11.10.2011
    Fahrplan für die erste Volksabstimmung im Südwesten steht
  • Baden-Württemberg

    Fahrplan für die erste Volksabstimmung im Südwesten steht

  • Der Fahrplan für die erste Volksabstimmung in Baden-Württemberg am 27. November steht. Demnach sollen bis 6. November alle, die zur Teilnahme an der Entscheidung über das umstrittenen ... Von dpa
  • 11.10.2011
    Warum Manfred Löwisch gegen die Volksabstimmung klagt
  • Stuttgart 21

    Warum Manfred Löwisch gegen die Volksabstimmung klagt

  • BZ-FRAGEN an Jurist Löwisch. Von Stefan Hupka
  • 11.10.2011
    Bahn besteht Simulation
  • Stuttgart 21

    Bahn besteht Simulation

  • S21 - Stresstest abgeschlossen. Von dpa
  • 10.10.2011
    Befürworter von S 21 starten ihre Kampagne zur Volksabstimmung
  • Stuttgart 21

    Befürworter von S 21 starten ihre Kampagne zur Volksabstimmung

  • Die Initiative der Befürworter des Bahnprojekts Stuttgart 21 wollen die Kosten für den Ausstieg ins Zentrum ihrer Kampagne vor der Volksabstimmung stellen. Pro Stuttgart 21 hat am Montag in ... Von Bettina Wieselmann
  • 10.10.2011
    Freiburger Professor klagt gegen Volksentscheid zu Stuttgart 21
  • Stuttgart / Freiburg

    Freiburger Professor klagt gegen Volksentscheid zu Stuttgart 21

  • Baden-Württembergs Justiz nimmt den geplanten Volksentscheid zu Stuttgart 21 unter die Lupe: Der Staatsgerichtshof in Stuttgart prüfe eine Klage des emeritierten Freiburger Uni-Professors Manfred ... Von dpa
  • 06.10.2011
    S21: Gericht stoppt Grundwassermanagement
  • Beschluss

    S21: Gericht stoppt Grundwassermanagement

  • Die Bahn muss Arbeiten am Grundwassermanagement für Stuttgart 21 vorerst stoppen. Das hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg entschieden. Von dpa
  • 05.10.2011
    Befürworter machen mobil
  • Befürworter machen mobil

  • Das parteiübergreifende Bündnis für Stuttgart 21 steht. Von dpa
  • 03.10.2011
    Linke will Zustimmung zu S 21 ignorieren
  • Volksabstimmung

    Linke will Zustimmung zu S 21 ignorieren

  • Die Linke hat große Zweifel am Sinn der Volksabstimmung über Stuttgart 21. Beim Wahlkampf davor macht sie mit – eine Niederlage der Bahnhofsgegner will sie aber ignorieren. Von Bettina Wieselmann
  • 30.09.2011
    Plebiszit zu S21: Verstehen Sie den Stimmzettel?
  • Volksabstimmung

    Plebiszit zu S21: Verstehen Sie den Stimmzettel?

  • Zu kompliziert, holprig formuliert und komplett verwirrend: Die Kritik am Stimmzettel zur Volksabstimmung über Stuttgart 21 reißt nicht ab. Doch eine Korrektur ist nicht möglich. Von dpa
  • 30.09.2011
    Fotos: S21-Gegner gedenken des Schwarzen Donnerstags
  • Fotos: S21-Gegner gedenken des Schwarzen Donnerstags

  • Bei der eskalierten Demonstration gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 am 30. September 2010 waren mehr als 100 Menschen verletzt worden. Jetzt haben S21-Gegner des Schwarzen Donnerstags gedacht. Von dpa
  • 30.09.2011
    Innenminister: Demonstranten schuld am Schwarzen Donnerstag – Kritik von den Grünen
  • Jahrestag

    Innenminister: Demonstranten schuld am Schwarzen Donnerstag – Kritik von den Grünen

  • Ein Jahr nach den eskalierten Protesten gegen Stuttgart 21 gedenken die Gegner des Schwarzen Donnerstags. Derweil stellt Innenminister Gall klar: "Auslöser war nicht die Polizei, sondern die ... Von dpa
  • 28.09.2011
    Stuttgart 21: Weg für die Volksabstimmung ist frei – Kretschmann hofft auf ein Wunder
  • Landtag

    Stuttgart 21: Weg für die Volksabstimmung ist frei – Kretschmann hofft auf ein Wunder

  • Nun hat das Volk das letzte Wort. Die Baden-Württemberger sollen beim ersten Volksentscheid überhaupt den Konflikt um Stuttgart 21 beenden. Der grüne Regierungschef Kretschmann hofft auf ein Wunder. Von dpa
  • 28.09.2011
    Volksabstimmung zu Stuttgart 21: Keine andere Chance
  • Volksabstimmung zu Stuttgart 21: Keine andere Chance

  • Trotz rechtlicher Zweifel – nur die Volksabstimmung kann den Stuttgart-21-Konflikt lösen. Von Wulf Rüskamp
  • 26.09.2011
    Streit um Stuttgart 21: Schmid wirft den Grünen Wortbruch vor
  • Baden-Württemberg

    Streit um Stuttgart 21: Schmid wirft den Grünen Wortbruch vor

  • Stuttgart 21 strapaziert die grün-rote Koalition weiter: Die Teilnahme der Grünen an einem Bündnis gegen das Bahnhofsprojekt wertet SPD-Landeschef Nils Schmid als Wortbruch. Von Roland Muschel
  • 24.09.2011
    Stuttgart 21: Die Kosten bleiben Streitpunkt
  • Baden-Württemberg

    Stuttgart 21: Die Kosten bleiben Streitpunkt

  • Zwei Monate vor dem Volksentscheid zum Bahnprojekt Stuttgart 21 herrscht zwischen Bahn und Landesregierung Uneinigkeit über die zu erwartenden Kosten. Von Andreas Böhme
  • 21.09.2011
    Land will von der Bahn eindeutige Zahlen
  • Stuttgart 21

    Land will von der Bahn eindeutige Zahlen

  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Bahn zu größtmöglicher Offenheit bei der Kostenrechnung für Stuttgart 21 ermahnt – nachdem ein Fernsehbericht neue Zweifel an der Bahn gesäht hat. Von dpa
  • 19.09.2011
    Keine Kampagne der SPD für S21
  • Keine Kampagne der SPD für S21

  • Resolution des Landesvorstand. Von dpa
  • 17.09.2011
    Stuttgart 21: Ein Schritt hin zum Volksentscheid
  • Debatte

    Stuttgart 21: Ein Schritt hin zum Volksentscheid

  • Der Landtag hat in erster Lesung das sogenannte Ausstiegsgesetz für das Bahnprojekt Stuttgart 21 beraten. Es soll den Weg freimachen für die Volksabstimmung Ende November. Von Andreas Böhme
  • 16.09.2011
    Misstrauen regiert mit
  • Misstrauen regiert mit

  • Das S-21-Treffen von SPD und CDU hat die Grünen "irritiert". Von Roland Muschel
  • 14.09.2011
    Bahn: Abriss des Bahnhofs-Südflügels erst nach Volksentscheid
  • Stuttgart

    Bahn: Abriss des Bahnhofs-Südflügels erst nach Volksentscheid

  • Die Deutsche Bahn will mit dem Abriss des Südflügels des Stuttgarter Hauptbahnhofs nun doch bis nach der Volksabstimmung über Stuttgart 21 warten. Von dpa
  • 14.09.2011
    Kretschmann spricht ein Machtwort
  • Stuttgart 21

    Kretschmann spricht ein Machtwort

  • Die geplante Volksabstimmung zum Bahnprojekt Stuttgart 21 strapaziert die grün-rote Koalition. Ministerpräsident Kretschmann hat die SPD unmissverständlich vor einem Bündnis mit der Opposition ... Von Bettina Wieselmann
  • 14.09.2011
    Historie, die noch qualmt
  • Historie, die noch qualmt

  • Der Bauzaun des Protests gegen S 21 ist im Haus der Geschichte. Von dpa
  • 12.09.2011
    SPD und CDU an einem Tisch: Ungewöhnliches Treffen zu Stuttgart 21
  • Baden-Württemberg

    SPD und CDU an einem Tisch: Ungewöhnliches Treffen zu Stuttgart 21

  • Ein Vierteljahr nach dem Start von Grün-Rot flirtet die SPD mit der CDU: Die Spitzen beider Parteien stimmen sich ab, wie sie das Projekt Stuttgart 21 vorantreiben. Den Grünen verschlug es erst ... Von Andreas Böhme, aktualisiert um 21 Uhr
  • 07.09.2011
    S-21-Votum wird ein teurer
  • Milliardenprojekt

    S-21-Votum wird ein teurer "Gewaltakt"

  • Die Volksabstimmung zu Stuttgart 21 soll so rasch wie erfolgen. Die Kommunen leiden unter der Eile – und haben zum Teil nur eine vage Ahnung, wie viel sie die Abstimmung kosten wird. Fest ... Von Bastian Henning und unseren Agenturen
  • 02.09.2011
    Stuttgart 21: Vorbereitungen auf Bahnhofswahlkampf beginnen
  • Volksentscheid

    Stuttgart 21: Vorbereitungen auf Bahnhofswahlkampf beginnen

  • Der S-21-Volksentscheid ist nicht nur ein juristisches Experiment. Für Grün-Rot lautet die Kernfrage: Wie geht Wahlkampf gegen den Koalitionspartner? Und für die CDU: Wie kann sie ihre Leute ... Von Roland Muschel
  • 02.09.2011
    Land zahlt Bahn für S 21 50 Millionen Euro
  • Land zahlt Bahn für S 21 50 Millionen Euro

  • Verkehrsminister Winfried Herrmann: Nur unter Vorbehalt. Von bö
  • 25.08.2011
    Stuttgart 21: Volk soll am 27. November abstimmen
  • Terminplanung

    Stuttgart 21: Volk soll am 27. November abstimmen

  • Im Konflikt um Stuttgart 21 schält sich der 27. November als Termin der Volksabstimmung heraus. Ruht bis dahin der Abriss des Südflügels des denkmalgeschützten Hauptbahnhofs? Von dpa
  • 25.08.2011
  • Stuttgart 21

    "Kombibahnhof billiger"

  • Die Verkehrsberatungsfirma SMA geht im Streit um Stuttgart 21 auf Konfrontation zur Bahn: In einem "Faktencheck" liefern die Bahnexperten Argumente für den von ihr und Schlichter Geißler ... Von dpa
  • 12.08.2011
    Von Beginn an chancenlos
  • Geißler-Plan zu Stuttgart 21

    Von Beginn an chancenlos

  • Heiner Geißlers Vorschlag zu Stuttgart 21 ist an den politischen Umständen gescheitert. Von Franz Schmider
  • 11.08.2011
    Stickelberger zu S21:
  • BZ-Interview

    Stickelberger zu S21: "Verträge können gekündigt werden"

  • Mit einer Volksabstimmung will die Landesregierung den Konflikt um Stuttgart 21 befrieden. Mit einem neuen Gesetz soll Justizminister Rainer Stickelberger den Weg dafür frei machen. Ein Interview ... Von Bettina Wieselmann
  • 11.08.2011
    Stuttgart 21: Geißler-Vorschlag steht vor dem Aus
  • Kombilösung

    Stuttgart 21: Geißler-Vorschlag steht vor dem Aus

  • Nur im Konsens mit den Projektpartnern will die Landesregierung den Kompromissvorschlag von Schlichter Heiner Geißler weiterverfolgen. Damit tendieren die Chancen für seinen Kombibahnhof gegen Null. Von Roland Muschel
  • 11.08.2011
    Kretschmann: S21 stoppt nur noch ein Wunder
  • Umstrittenes Projekt

    Kretschmann: S21 stoppt nur noch ein Wunder

  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann geht offenkundig davon aus, dass Stuttgart 21 nicht mehr zu verhindern ist. In der Politik gebe es manchmal keine Gewähr dafür, "dass man all seine Ziele ... Von Bettina Wieselmann
  • 10.08.2011
    SPD lässt Kretschmann auflaufen: Nein zu Geißler-Vorschlag
  • Stuttgart 21

    SPD lässt Kretschmann auflaufen: Nein zu Geißler-Vorschlag

  • Die SPD stellt das Signal auf Rot. Den Kompromissvorschlag von Heiner Geißler für einen Stuttgarter Kombi-Bahnhof lässt sie durchfallen. Jetzt hilft den Gegnern und Grünen-Vormann Kretschmann wohl ... Von Henning Otte, dpa
  • 10.08.2011
    Ulrich Lusche:
  • BZ-Interview

    Ulrich Lusche: "Ich denke, S 21 wird gebaut"

  • BZ-INTERVIEW: Der Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Ulrich Lusche zur Lage der CDU und seinem Eindruck der neuen Landesregierung. Von Michael Baas
  • 09.08.2011
    Stuttgart-21-Gegner blockieren Baustelle
  • Stuttgart

    Stuttgart-21-Gegner blockieren Baustelle

  • Gegner des Bahnprojekts Stuttgart 21 haben die Bauarbeiten am Stuttgarter Hauptbahnhof behindert. 200 bis 300 Menschen hatten sich nach Polizeiangaben vor einer Baustelleneinfahrt versammelt. Von dpa
  • 08.08.2011
    Zustimmung für Geißler
  • Stuttgart 21

    Zustimmung für Geißler

  • Mehrheit will Kompromissvorschlag geprüft sehen / Bahn will Kosten für Stuttgart 21 nachrechnen. Von dpa
  • 06.08.2011
    Geißler-Vorschlag mehrheitsfähig – Kretschmann prüft
  • Stuttgart 21

    Geißler-Vorschlag mehrheitsfähig – Kretschmann prüft

  • Der Kompromissvorschlag von Schlichter Heiner Geißler scheint mehrheitsfähig zu sein. Dies ergab eine neue Umfrage zu Stuttgart 21. Ministerpräsident Kretschmann will die Tragfähigkeit eines ... Von dpa (aktualisiert 07.08, 15:00 Uhr)
  • 04.08.2011
    Kriegszitat entlarvt Geißler - aber nicht als Nazi
  • "Totaler Krieg"

    Kriegszitat entlarvt Geißler - aber nicht als Nazi

  • Das Nazi-Zitat Heiner Geißlers sagt einiges über diesen selbst und über Stuttgart 21 aus. Von Thomas Fricker
  • 03.08.2011
    S-21-Schlichtung: Demokratie braucht Respekt
  • Leitartikel

    S-21-Schlichtung: Demokratie braucht Respekt

  • Wie um Stuttgart 21 gestritten wird, beschädigt das Ansehen der Demokratie Von Wulf Rüskamp
  • 02.08.2011
    Geißler hält Debatte über
  • Stuttgart 21

    Geißler hält Debatte über "totalen Krieg" für lächerlich

  • Heiner Geißler will die Warnung vor dem "totalen Krieg" in Stuttgart nicht zurücknehmen. Es gebe bessere Lösungen als Stuttgart 21. Die Bahn sieht sich durch einen gerichtlichen Beschluss bestätigt. Von Henning Otte, dpa, aktualisiert 18:24 Uhr
  • 02.08.2011
    BUND scheitert mit Eilantrag gegen Stuttgart 21
  • Baustopp

    BUND scheitert mit Eilantrag gegen Stuttgart 21

  • Kein Baustopp bei Stuttgart 21: Der Bund für Umwelt und Naturschutz ist mit einem Eilantrag gegen das Bauprojekt gescheitert. Das hat jetzt der Verwaltungsgerichtshof Mannheim entschieden. Von dpa
  • 30.07.2011
    Friedensplan für Stuttgart?
  • Geißlers Kombilösung

    Friedensplan für Stuttgart?

  • Schlichter Heiner Geißler präsentiert als Kombilösung einen Bahnhof über und unter der Erde. Von dpa
  • 29.07.2011
    Geißlers Kompromiss-Vorschlag:
  • Streit um Milliardenprojekt

    Geißlers Kompromiss-Vorschlag: "Frieden in Stuttgart"?

  • Schlichter Heiner Geißler hat in der Debatte um Stuttgart 21 überraschend einen Kompromissvorschlag vorlegt. Den hat er ohne Wissen der Bahn, des Bundes und des Landes mit Schweizer Gutachtern ... Von Franz Schmider
  • 29.07.2011
    Neuer Vorschlag: Geißler will Kopf- und Tiefbahnhof
  • Stuttgart 21

    Neuer Vorschlag: Geißler will Kopf- und Tiefbahnhof

  • Nach der Vorstellung der Stresstest-Ergebnisse hat Schlichter Heiner Geißler einen Kompromiss im Streit um Stuttgart 21 vorgeschlagen. Er plädiert nun für einen kombinierten Kopf- und Tiefbahnhof. Von dpa
  • 29.07.2011
    Geißler rügt Bahn - Debatte über zweiten Stresstest
  • Stuttgart 21

    Geißler rügt Bahn - Debatte über zweiten Stresstest

  • Stresstest für Heiner Geißler: Die Stuttgart-21-Gegner wollen einen neuen Belastungstest erzwingen, die Bahn weigert sich. Womöglich geht die Schlichtung in die Verlängerung. Von dpa, aktualisiert um 14.45 Uhr
  • 29.07.2011
    Fahrplan unbekannt
  • Stresstest zu Stuttgart 21

    Fahrplan unbekannt

  • An diesem Freitag stellt die Schlichtungsrunde um Heiner Geißler das Ergebnis des Stresstests zu Stuttgart 21 vor. Von Franz Schmider
  • 21.07.2011
    S21: Stresstest bestanden – Interpretation offen
  • Analyse

    S21: Stresstest bestanden – Interpretation offen

  • Stresstest bestanden, Schlichtung am Ende? Tatsächlich ist bei Stuttgart 21 weiter vieles unklar und die öffentliche Diskussion beginnt von neuem – mit oder ohne Schlichter, analysiert ... Von Franz Schmider
  • 21.07.2011
    Gutachter geben grünes Licht für Stuttgart 21
  • Stuttgart 21

    Gutachter geben grünes Licht für Stuttgart 21

  • Der Stresstest ist bestanden, aber der Streit um Stuttgart 21 geht trotzdem weiter. Die Gegner des Tiefbahnhofes akzeptieren das Ergebnis nicht. Dem Stuttgarter Kessel droht nun erneut ein heißer ... Von dpa, aktualisiert 14:00 Uhr
  • 15.07.2011
    Das Ministerium war stets skeptisch
  • Stuttgart 21

    Das Ministerium war stets skeptisch

  • Die von den Grünen eingesetzte neue Amtsspitze sieht keine Versäumnisse im Verkehrsressort auch unter CDU-Führung. Von Andreas Böhme
  • 11.07.2011
  • Umstrittenes Projekt

    "Parkschützer": Stuttgart 21 fällt bei Stresstest durch

  • Das Bahnprojekt Stuttgart 21 fällt bei einem von den Gegnern erstellten Stresstest durch. Nur der Kopfbahnhof halt einer Überprüfung der von Schlichter Heiner Geißler vorgebenen Kriterien stand. Von dpa
  • 08.07.2011
    Geißler: Bahn verschiebt Auftragsvergabe bei Stuttgart 21
  • Stuttgart 21

    Geißler: Bahn verschiebt Auftragsvergabe bei Stuttgart 21

  • Kommt Bewegung ins Bahnhofsprojekt Stuttgart 21? Die Bahn ist nach den Worten von Schlichter Heiner Geißler zu weiteren Kompromissen bereit – und verschiebt die Vergabe von wichtigen ... Von dpa, aktualisiert um 15.43 Uhr
  • 07.07.2011
    Polizei geht gegen Stuttgart-21-Gegner vor
  • Durchsuchungsbefehl

    Polizei geht gegen Stuttgart-21-Gegner vor

  • Der Streit um Stuttgart 21 spitzt sich wieder zu. Auch unter Grün-Rot kommt es zur Konfrontation zwischen Polizei und Parkschützern. Nächste Woche könnte es neuen Zündstoff geben: Dann wird das ... Von Julia Giertz und Henning Otte
  • 07.07.2011
  • Demo gegen S21 im Schlossgarten

    "Schwarzer Donnerstag": Polizei übt Selbstkritik

  • Selbstkritisch hat die Polizei den folgenschweren Einsatz am 30. September im Schlossgarten aufgearbeitet. Auch wenn die Ursache im Verhalten der S-21-Gegner gesehen wird, soll Deeskalation ... Von Bettina Wieselmann
  • 06.07.2011
    Stuttgart 21: Großes Bahnhofstheater
  • Stuttgart 21: Großes Bahnhofstheater

  • Die Grünen in Baden-Württemberg versuchen bei Stuttgart 21 ein taktisches Rückzugsgefecht. Von Andreas Böhme
  • 04.07.2011
    Geißler: Stuttgart 21 ist nicht mehr zu stoppen
  • Bahnhofsprojekt

    Geißler: Stuttgart 21 ist nicht mehr zu stoppen

  • Stuttgart-21-Schlichter Heiner Geißler glaubt nicht, dass der massive Protest das Milliardenprojekt noch stoppen wird. Unterdessen gerät der Zeitplan des Stresstests, mit dem die Bahn die ... Von Andreas Böhme und dpa, aktualisiert um 20.45 Uhr
  • 01.07.2011
    Volksentscheid zu Stuttgart 21 erst 2012?
  • Probleme mit dem Zeitplan

    Volksentscheid zu Stuttgart 21 erst 2012?

  • Grün-Rot muss die für Oktober 2011 geplante Volksabstimmung zu Stuttgart 21 wohl verschieben – vielleicht bis 2012. Damit wird es unwahrscheinlicher, dass sich die Bahn bis zum Ergebnis ... Von Roland Muschel
  • 29.06.2011
    Winfried Hermann: Ein Minister im Sturm
  • Stress für Verkehrsminister

    Winfried Hermann: Ein Minister im Sturm

  • Noch ehe er seine Arbeit richtig aufgenommen hat, sieht sich Verkehrsminister Winfried Hermann mit Rücktrittsforderungen konfrontiert. Hermann hat sich durch widersprüchliche Äußerungen zum ... Von Franz Schmider
  • 29.06.2011
    S21-Stresstest: Hermann unter Beschuss im Landtag – Fehler eingeräumt
  • Projektstreit

    S21-Stresstest: Hermann unter Beschuss im Landtag – Fehler eingeräumt

  • Verkehrsminister Hermann hat im Landtag einiges einstecken müssen. Der Eiertanz um seinen Informations-Stand über den Stuttgart-21-Stresstest sorgte für Häme, Spott und unangenehme Fragen der ... Von dpa
  • 29.06.2011
    Attacke bei S21: Zweiter Verdächtiger ermittelt
  • Angriff auf Polizisten

    Attacke bei S21: Zweiter Verdächtiger ermittelt

  • Nach dem Angriff auf einen Zivilbeamten der Polizei bei einer Stuttgart-21-Demonstration ist ein zweiter Tatverdächtiger verhört worden. Er muss mit einer Anzeige rechnen. Von dpa
  • 28.06.2011
    S21-Stresstest: Kretschmann stützt Hermann
  • Streit um Milliardenprojekt

    S21-Stresstest: Kretschmann stützt Hermann

  • Verhärtete Fronten im Streit um die durchgesickerten Ergebnisse des Stresstests von Stuttgart 21. Verkehrsminister Winfried Hermann soll laut Opposition die Bürger belogen haben. Doch der ... Von Andreas Böhme
  • 28.06.2011
    S21: Verdächtiger nach Attacke gegen Polizisten gefasst
  • Krawalle nach Demo

    S21: Verdächtiger nach Attacke gegen Polizisten gefasst

  • Bei einer Demonstration gegen Stuttgart 21 ist es zu gewaltsamen Attacken gegen einen Polizisten gekommen – jetzt wurde ein Verdächtiger festgenommen. Videoaufzeichnungen hatten die ... Von dpa
  • 24.06.2011
    Stuttgart-21-Gegner räumen Gewalt ein – und distanzieren sich davon
  • Eskalation bei Demo

    Stuttgart-21-Gegner räumen Gewalt ein – und distanzieren sich davon

  • Die Parkschützer haben eingeräumt, dass es bei dem Protest gegen Stuttgart 21 am vergangenen Montag zu Gewalt gekommen ist. Doch die Mehrheit der Demonstranten hätten sich friedlich verhalten. Von dpa
  • 23.06.2011
    S21-Krawalle: Hermann stellt sich hinter die Polizei
  • Umstrittener Bau

    S21-Krawalle: Hermann stellt sich hinter die Polizei

  • Nach den Krawallen um Stuttgart 21 ist ein schwer verletzter Polizist auf dem Weg der Besserung. Doch die Stimmung zwischen Polizei und Projektgegnern bleibt vergiftet. Verkehrsminister Winfried ... Von Andreas Böhme
  • 22.06.2011
    Palmer zu S21:
  • Nach den Krawallen

    Palmer zu S21: "Sehr angespannte Situation"

  • Tübingens grüner Oberbürgermeister Boris Palmer hat im Herbst an der Schlichtung zu Stuttgart 21 teilgenommen. Nach den Ausschreitungen am Montag ruft er S-21-Gegner und die Deutsche Bahn auf, zum ... Von Roland Muschel
  • 21.06.2011
    Krawalle bei S21-Protest: Geister, die sie riefen
  • Bahnprojekt

    Krawalle bei S21-Protest: Geister, die sie riefen

  • Den Grünen geht es fast wie dem Zauberlehrling in Goethes gleichnamiger Ballade: Manche Geister, die sie gegen Stuttgart 21 riefen, werden sie nicht los. Ein Kommentar von Wulf Rüskamp. Von Wulf Rüskamp
  • 21.06.2011
    S21-Krawalle: Gewalt bringt Protest in Verruf
  • Umstrittenes Bahnprojekt

    S21-Krawalle: Gewalt bringt Protest in Verruf

  • "Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker": Dieser Spruch prangt seit Montagabend an der von mehreren Hundert Stuttgart-21-Gegnern gestürmten Baustelle des neuen Bahnhofs. Von Zärtlichkeit war ... Von Andreas Böhme
  • 21.06.2011
    S21-Krawalle: Ermittlungen wegen versuchten Totschlags
  • Umstrittenes Milliardenprojekt

    S21-Krawalle: Ermittlungen wegen versuchten Totschlags

  • Die Auseinandersetzung um das umstrittene Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 ist erneut eskaliert. Ein Polizist wurde bei Krawallen schwer verletzt – jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen ... Von Andreas Böhme
  • 21.06.2011
    Bestürzung nach neuer Gewalt-Eskalation wegen Stuttgart 21
  • Bahnhofsprojekt

    Bestürzung nach neuer Gewalt-Eskalation wegen Stuttgart 21

  • Und wieder schlagen die Emotionen hoch beim Thema Stuttgart 21: Neun Polizisten sind bei Ausschreitungen an der Baustelle des Stuttgarter Hauptbahnhofs verletzt worden. Die Entrüstung ist groß. Von dpa
  • 21.06.2011
    Stuttgart-21-Gegner stürmen Baustelle
  • Milliardenprojekt

    Stuttgart-21-Gegner stürmen Baustelle

  • Mehrere hundert Stuttgart-21-Gegner haben nach der traditionellen "Montagsdemonstration" gegen das Bahnprojekt eine Baustelle gestürmt. Sie rissen die Zäune zum geplanten Grundwassermanagement für ... Von dpa
  • 20.06.2011
    Fotos: Stuttgart-21-Gegner stürmen Baustelle
  • Fotos: Stuttgart-21-Gegner stürmen Baustelle

  • Sie wollen nicht aufgeben: Mehrere hundert Stuttgart-21-Gegner haben eine Baustelle gestürmt. Sie rissen die Zäune zum geplanten Grundwassermanagement für den Tiefbahnhof nieder. Einige Aktivisten ... Von dpa
  • 18.06.2011
    Stuttgart 21: BUND will Baustopp – Hermann zweiten Stresstest
  • Bahnprojekt

    Stuttgart 21: BUND will Baustopp – Hermann zweiten Stresstest

  • Der Streit um das Bahnprojekt Stuttgart 21 hält die Beteiligten weiter auf Trab. Während der BUND die Wiederaufnahme der Bauarbeiten mit einem Eilantrag verhindern will, strebt Verkehrsminister ... Von dpa (aktualisiert am 19.06.11 um 15:00 Uhr)
  • 18.06.2011
    Streit um Stuttgart 21: Geißler zum Zweiten
  • Milliardenprojekt

    Streit um Stuttgart 21: Geißler zum Zweiten

  • Stuttgart-21-Schlichter Heiner Geißler wird bei der Auswertung des Stresstests zum geplanten Tiefbahnhof erneut die Rolle des Moderators übernehmen. Dabei werde aber nicht noch einmal über das Für ... Von dpa
  • 14.06.2011
    Stuttgart 21: Polizei trägt 100 Sitzblockierer weg
  • Bahnprojekt

    Stuttgart 21: Polizei trägt 100 Sitzblockierer weg

  • Am Stuttgarter Hauptbahnhof hat die Polizei etwa hundert Demonstranten weggetragen. Sie wollten mit einer Sitzblockade die Wiederaufnahme der Bauarbeiten des Bahnprojekts Stuttgart 21 verhindern. Von afp
  • 14.06.2011
    Von heute an will die Bahn wieder bauen
  • Von heute an will die Bahn wieder bauen

  • Bahnchef Grube und Verkehrsminister Ramsauer: Wohl kein Volksentscheid zu Stuttgart 21. Von dpa
  • 11.06.2011
    Das Land kann die Bahn nicht stoppen
  • Das Land kann die Bahn nicht stoppen

  • Bei Stuttgart 21 wird vorerst nur gebaut, was rückbaubar ist. Von Andreas Böhme
  • 10.06.2011
    Stuttgart 21 wird zunächst weitergebaut
  • Umstrittenes Bahnprojekt

    Stuttgart 21 wird zunächst weitergebaut

  • Schwere Schlappe für die Gegner von Stuttgart 21: Das Bahnprojekt soll fortgesetzt werden. Die grün-rote Landesregierung verzichtete auf einen förmlichen Antrag für einen weiteren Baustopp. Von dpa
  • 09.06.2011
    Stuttgart 21: Wie funktioniert der Stresstest – und was bringt er?
  • Bahnhofsprojekt

    Stuttgart 21: Wie funktioniert der Stresstest – und was bringt er?

  • Der Streit um den Neubau des Stuttgarter Bahnhofs hat sich vom Bauzaun an den Verhandlungstisch und an den Computer verlagert. Eine Simulation soll die Leistungsfähigkeit des Verkehrsknotens ... Von Franz Schmider
  • 05.06.2011
    Bahn verlängert Baustopp für Stuttgart 21
  • Stuttgart 21

    Bahn verlängert Baustopp für Stuttgart 21

  • Bahnchef Rüdiger Grube hat sich bereiterklärt, den Baustopp für Stuttgart 21 um gut einen Monat zu verlängern. Am Sonntagabend tagte der Koalitionsausschuss von Grünen und SPD in Stuttgart, um das ... Von dpa
  • 03.06.2011
    Kretschmann blitzt ab – Weiterbau von Stuttgart 21 rückt näher
  • Baustopp

    Kretschmann blitzt ab – Weiterbau von Stuttgart 21 rückt näher

  • Am Montag sollen die Bagger für Stuttgart 21 wieder rollen: Mit seiner Forderung nach einem längeren Baustopp ist Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Berlin gescheitert. Von dpa
  • 01.06.2011
    Stuttgart 21: Kretschmann rechnet nicht mit Baubeginn
  • Bahnprojekt

    Stuttgart 21: Kretschmann rechnet nicht mit Baubeginn

  • Als "unwahrscheinlich" betrachtet es Ministerpräsident Winfried Kretschmann, dass die Bahn bereits am Montag die Bauarbeiten am Stuttgarter Hauptbahnhof fortsetzt. Von Andreas Böhme
  • 30.05.2011
    S21: Bahn erteilt Kampfansage – Ramsauer soll klären
  • Umstrittenes Milliardenprojekt

    S21: Bahn erteilt Kampfansage – Ramsauer soll klären

  • Bahnchef Rüdiger Grube will, dass die Bagger für Stuttgart 21 wieder rollen – daran hat auch ein Treffen mit Vertretern von Grün-Rot nichts geändert. Stellt Bundesverkehrsminister Peter ... Von Andreas Böhme
  • 30.05.2011
    Gerangel um den Baustopp
  • Stuttgart 21

    Gerangel um den Baustopp

  • Es wird ernst im grün-roten Bahnhofskonflikt / Der Krisenstab tagt / Die Bahn macht Druck. Von Andreas Böhme und dpa
  • 29.05.2011
    Stuttgart 21 – Termin für Volksentscheid in Gefahr?
  • Klagedrohung der CDU

    Stuttgart 21 – Termin für Volksentscheid in Gefahr?

  • Grün-Rot hat wegen Stuttgart 21 nicht nur Ärger mit Bahnchef Rüdiger Grube. Die Regierung ist sich außerdem nicht sicher, ob der Termin für den Volksentscheid zum Bahnprojekt zu halten ist. Von dpa
  • 20.05.2011
    Verkehrsminister Hermann: Fehlstart im Amt
  • Baden-Württemberg

    Verkehrsminister Hermann: Fehlstart im Amt

  • Der neue Verkehrsminister und Stuttgart-21-Gegner Winfried Hermann leistet sich Kapriolen. Von Andreas Böhme
  • 19.05.2011
    Stuttgart 21: Hermann verwirrt weiter
  • Kritik am Verkehrsminister

    Stuttgart 21: Hermann verwirrt weiter

  • Baden-Württembergs neuer Verkehrsminister Winfried Hermann hat erneut mit Äußerungen zu Stuttgart 21 für Wirbel gesorgt. Er stellte eine Beteiligung des Landes an den Kosten für den verlängerten ... Von Andreas Böhme
  • 18.05.2011
    Still ruht die Großbaustelle
  • Stuttgart 21

    Still ruht die Großbaustelle

  • Über Stuttgart 21 gibt es bisher nur Vorgespräche / Rüffel für Verkehrsminister Hermann. Von Andreas Böhme
  • 17.05.2011
    Stuttgart-21-Projektleiter Hany Azer gibt Amt auf
  • Rücktritt

    Stuttgart-21-Projektleiter Hany Azer gibt Amt auf

  • Der Chefplaner von Stuttgart 21, Hany Azer, gibt die Leitung des umstrittenen Bahnvorhabens ab. Er werde diese Funktion auf eigenen Wunsch nur noch bis zum 31. Mai ausüben, teilte die Bahn mit. Von dpa
  • 16.05.2011
    Grube und S21: Rückwärts in die alten Zeiten
  • Kommentar

    Grube und S21: Rückwärts in die alten Zeiten

  • Mit seinem Vorstoß nährt der Bahnchef den Verdacht, dass er den Stresstest und damit die Schlichtung zu Stuttgart 21 im Grunde für Unsinn hält. Von Stefan Hupka
  • 15.05.2011
    Bahnchef Grube will Stuttgart 21 durchziehen
  • Focus-Interview

    Bahnchef Grube will Stuttgart 21 durchziehen

  • Nach dem Amtsantritt der grün-roten Regierung in Baden-Württemberg will die Deutsche Bahn den Bau des umstrittenen Bahnhofsprojekts Stuttgart 21 vorantreiben. "Die DB will und muss Stuttgart 21 ... Von dpa
  • 21.04.2011
    Grün-Rot: Volk soll entscheiden
  • Stuttgart 21

    Grün-Rot: Volk soll entscheiden

  • Erste Einigung der künftigen Partner im Land zu Stuttgart 21. Von Roland Muschel
  • 21.04.2011
    Seit 17 Jahren ein Streitthema
  • Stuttgart 21

    Seit 17 Jahren ein Streitthema

  • Mit einem Vertrag haben sich Bund, Bahn, Land und Stadt aneinander gebunden / Kosten haben sich fast verdoppelt. Von Franz Schmider
  • 21.04.2011
    HINTERGRUND
  • HINTERGRUND

  • Um was geht es beim Stresstest? Der Stresstest ist eine Simulation, die zeigen soll, ob der neue Tiefbahnhof tatsächlich wie versprochen zu Spitzenzeiten um ein knappes Drittel leistungsfähiger ... Von bö
  • 14.04.2011
    Grün-Rot weiter uneins über Stuttgart 21
  • Koalitionsverhandlungen

    Grün-Rot weiter uneins über Stuttgart 21

  • Das Milliarden-Bahnprojekt Stuttgart 21 bringt die Koalitionsverhandlungen von Grünen und SPD ins Stocken. Beide Parteien konnten sich auch in einem zweiten mehrstündigen Gespräch nicht auf einen ... Von dpa
  • 01.04.2011
    Neue Zweifel an Finanzierbarkeit von S21 – Bahn dementiert
  • Umstrittenes Bahnprojekt

    Neue Zweifel an Finanzierbarkeit von S21 – Bahn dementiert

  • An der Finanzierbarkeit des Milliardenprojekts Stuttgart 21 sind neue Zweifel aufgetaucht. In einem Brief warnte der Chefplaner: Die Bahn wolle die Kosten um 900 Millionen Euro drücken – was ... Von dpa
  • 29.03.2011
    Stuttgart 21: Bahn verhängt vorläufigen Baustopp
  • Nach der Landtagswahl

    Stuttgart 21: Bahn verhängt vorläufigen Baustopp

  • Die Bahn zieht Konsequenzen aus dem Machtwechsel in Baden-Württemberg. In der Landespolitik stehen die Zeichen auf Grün – für das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 werden sie daher auf ... Von dpa, aktualisiert um 15.30 Uhr
  • 29.03.2011
    Kommt der Volksentscheid – oder nicht?
  • Kommt der Volksentscheid – oder nicht?

  • Stuttgart-21-Gegner lassen nicht locker / Unklares von Grün-Rot. Von dpa
  • 20.03.2011
    Gutachten zu Stuttgart 21: Acht Gleise reichen nicht
  • Expertise für die Grünen

    Gutachten zu Stuttgart 21: Acht Gleise reichen nicht

  • Kocht das Thema Stuttgart 21 kurz vor der Landtagswahl noch mal hoch? Die Grünen haben ein Gutachten präsentiert, wonach der geplante Tiefbahnhof in Stuttgart nicht die versprochene ... Von Franz Schmider
  • 14.03.2011
    Fotoausstellung der ganz anderen Art
  • Fotoausstellung der ganz anderen Art

  • 33 großformatige Bilder zeigten am Samstag auf dem Marktplatz einen Hauch von den Auseinandersetzungen um "Stuttgart 21". Von Robert Ullmann
  • 28.02.2011
    BZ-Wahlumfrage: Eine Mehrheit ist für Stuttgart 21
  • Landtagswahl

    BZ-Wahlumfrage: Eine Mehrheit ist für Stuttgart 21

  • Stuttgart 21 ist nach wie vor ein Streitpunkt im Land – auch wenn eine Mehrheit dem Projekt inzwischen positiv gegenübersteht: Das zeigt die BZ-Wahlumfrage. Allerdings fordert auch eine ... Von Wulf Rüskamp
  • 18.02.2011
    Hausfriedensbruch – Geldstrafen für Stuttgart-21-Gegner
  • Urteil

    Hausfriedensbruch – Geldstrafen für Stuttgart-21-Gegner

  • Vier Gegner des Milliardenprojekts Stuttgart 21 sind zu Geldstrafen verurteilt worden, weil sie am 26. Juli 2010 den Nordflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs besetzt haben. Von dpa
  • 14.02.2011
    Stuttgart 21-Gegner starten neues Bürgerbegehren
  • Bahnprojekt

    Stuttgart 21-Gegner starten neues Bürgerbegehren

  • Die Gegner von Stuttgart 21 wollen ein weiteres Bürgerbegehren. Sie setzen den Hebel bei der Finanzierung des Projekts an. Legitim oder nur ein juristischer Winkelzug? Ärger gibt es auch wegen des ... Von dpa
  • 08.02.2011
    Stuttgart-21: Wütender Protest gegen Umpflanzung
  • Bahnprojekt

    Stuttgart-21: Wütender Protest gegen Umpflanzung

  • Die Bahn sieht’s als Zeichen des guten Willens, die Gegner sprechen von Augenwischerei. Erste Baumverpflanzungen für das Milliardenprojekt Stuttgart 21 rufen am Dienstagmorgen hunderte ... Von dpa
  • 08.02.2011
    Fotos: Stuttgart 21-Demo gegen Baum-Verpflanzung
  • Fotos: Stuttgart 21-Demo gegen Baum-Verpflanzung

  • Hunderte Demonstranten haben die Bauarbeiten für das Bahnprojekt Stuttgart 21 behindert. Sie stellten sich vier Spezialfahrzeugen entgegen, mit denen 16 Bäume am Nordausgang des Bahnhofs ... Von dpa
  • 01.02.2011
    Wird Stuttgarts umstrittener Polizeipräsident Chef des LKA?
  • Aufstieg statt Ablösung

    Wird Stuttgarts umstrittener Polizeipräsident Chef des LKA?

  • Seit dem massiven Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner steht er in der Kritik. Die Opposition fordert seinen Rücktritt. Doch jetzt gilt Stuttgarts Polizeipräsident Siegfried Stumpf als Favorit ... Von Bettina Wieselmann
  • 27.01.2011
    Schwarzer Donnerstag – die Fronten bleiben hart
  • Stuttgart 21

    Schwarzer Donnerstag – die Fronten bleiben hart

  • Schlussbilanz endet kontrovers: Bewegung in die politischen Fronten hat der Untersuchungsausschuss des Landtags zum Polizeieinsatz im Stuttgarter Schlosspark Ende September nicht gebracht. Von Bettina Wieselmann
  • 27.01.2011
    Teuer und riskant
  • Teuer und riskant

  • Forstexperten zur Baumverpflanzung im Stuttgarter Schlosspark. Von Andreas Böhme
  • 21.01.2011
    ZUR PERSON
  • ZUR PERSON

  • Strafe für den Anführer Gangolf Stocker (66), Sprecher des Bündnisses gegen Stuttgart 21, muss wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz eine Geldstrafe von 1500 Euro zahlen. Das entschied ... Von dpa
  • 11.01.2011
    An Stuttgart 21 wird gebaut
  • An Stuttgart 21 wird gebaut

  • Gegner blockieren. Von dpa
  • 31.12.2010
    Kein schlichter Spruch
  • Kein schlichter Spruch

  • STUTTGART 21: Der neue Bahnhof darf gebaut werden, aber die Bahn muss nachbessern. Von Franz Schmider
  • 31.12.2010
    Mappus wirbt für Dialog bei Stuttgart 21
  • Mappus wirbt für Dialog bei Stuttgart 21

  • STUTTGART (dpa). Nach dem monatelangen Konflikt um Stuttgart 21 hat Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) die Gegner des Milliardenbahnprojekts zum Dialog aufgerufen. "Ich bin sicher, dass jede ... Von dpa
  • 29.12.2010
    Grube räumt Defizite bei S 21-Planung ein
  • Grube räumt Defizite bei S 21-Planung ein

  • Stadt will Lärmschutz zahlen. Von Andreas Böhme
  • 23.12.2010
    Mappus:
  • Untersuchungsausschuss

    Mappus: "Ich habe nicht Mafiosi gerufen"

  • In seiner Aussage zum umstrittenen Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner vor dem Untersuchungsausschuss bleibt Stefan Mappus dabei: Die Politik hat der Polizei nicht ins Handwerk gepfuscht. Von Bettina Wieselmann und Andreas Böhme
  • 23.12.2010
    Stuttgart 21: Zitate zum umstrittenen Polizeieinsatz
  • Stuttgart 21: Zitate zum umstrittenen Polizeieinsatz

  • "Kanonen auf Spatzen" » "Wir haben entschieden. Wir lassen uns nicht reinreden." (Landespolizeipräsident Wolf Hammann am 17.12. zur Entscheidungshoheit der Polizei) » "Mit Kanonen ist auf ... Von dpa
  • 22.12.2010
    Der Schwarze Donnerstag: Panne oder Plan?
  • Polizeieinsatz

    Der Schwarze Donnerstag: Panne oder Plan?

  • Was fand im Stuttgarter Schlossgarten wann, wo und unter welcher Beteiligung statt? Der Schwarze Donnerstag in Zahlen Von dpa
  • 22.12.2010
    Mappus: Habe mich nie in Demo-Einsatz eingemischt
  • Untersuchungsausschuss

    Mappus: Habe mich nie in Demo-Einsatz eingemischt

  • Zu keiner Zeit habe er Einfluss auf den umstrittenen Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner genommen, so Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus. Vor dem Untersuchungsausschuss des ... Von dpa
  • 21.12.2010
    Leitartikel: Flickschusterei statt Planung
  • Wie Verkehrsprojekte umgesetzt werden

    Leitartikel: Flickschusterei statt Planung

  • Stuttgart 21 zeigt: Der Verkehrspolitik fehlt ein klares und durchdachtes Konzept Von Franz Schmider
  • 21.12.2010
    Stuttgart 21-Demo:
  • Stuttgart 21-Demo: "Bock, sich zu prügeln?"

  • Untersuchungsausschuss S 21: Zeuge belastet Polizei schwer. Von Bettina Wieselmann
  • 14.12.2010
    Große Südwest-Städte werben für S21 – außer Freiburg
  • Umstrittenes Milliardenprojekt

    Große Südwest-Städte werben für S21 – außer Freiburg

  • Die Rathauschefs der großen Städte in Baden-Württemberg machen sich in einer gemeinsamen Erklärung für das umstrittene Milliarden-Bahnprojekt Stuttgart 21 stark. Nur Freiburgs OB Dieter Salomon ... Von dpa, rö
  • 11.12.2010
    Polizisten konnten sich auf Einsatz nicht vorbereiten
  • Polizisten konnten sich auf Einsatz nicht vorbereiten

  • Mitarbeiter im Ausschuss: Mappus hat keinen Druck gemacht. Von Bettina Wieselmann
  • 07.12.2010
    Die Schlichtung hat die Debatte versachlicht
  • Die Schlichtung hat die Debatte versachlicht

  • Der Politologe Frank Brettschneider hat die Wirkung des Verfahrens in Stuttgart untersucht / Die Bürger sind besser informiert. Von Franz Schmider
  • 07.12.2010
    Differenzen um Polizeieinsatz bestehen weiter
  • Differenzen um Polizeieinsatz bestehen weiter

  • Ausschuss zu Stuttgart 21 tagte. Von Bettina Wieselmann
  • 06.12.2010
    Streit um Tiefbahnhof geht weiter
  • Streit um Tiefbahnhof geht weiter

  • Gegner des Milliardenprojekts gingen am Samstag trotz des Schlichterspruches auf die Straße / Mappus attackiert Grüne. Von dpa
  • 04.12.2010
    Bürger wollen Schlichtungen
  • Bürger wollen Schlichtungen

  • Bundestag lehnt Baustopp ab. Von dpa
  • 03.12.2010
    Opposition gegen Stuttgart 21 erhält museale Weihen
  • Württembergischer Kunstverein

    Opposition gegen Stuttgart 21 erhält museale Weihen

  • Stuttgart 21 hat offenbar auch künstlerisches Potenzial. Ein Hauptbahnhof ist zum Gegenstand und Schauplatz einer nun auch künstlerischen Protestbewegung geworden. Von Stefan Tolksdorf
  • 02.12.2010
    Stuttgart 21 - ein Spruch wird interpretiert
  • Stuttgart 21 - ein Spruch wird interpretiert

  • Grüne grübeln, ob die Schlichtung zu Stuttgart 21 ein Erfolg war / Die Bahn will bis Ende Mai den geforderten Stresstest abschließen. Von Andreas Böhme und Roland Muschel
  • 02.12.2010
    Die Bahn baut weiter
  • Die Bahn baut weiter

  • Doch nach der Stuttgart-21-Schlichtung formiert sich erneut Protest gegen das Großprojekt. Von Seiten 2 und 3
  • 02.12.2010
    Der Herr der Steine
  • Der Herr der Steine

  • Manuel Rongen aus Tübingen kaufte, was vom Stuttgarter Bahnhof abgebrochen wurde. Von Bernhard Honnigfort
  • 02.12.2010
    Die meisten Fraktionen loben Geißler
  • Die meisten Fraktionen loben Geißler

  • Aktuelle Stunde im Bundestag befasst sich mit dem Schlichterspruch zu Stuttgart 21 / Klarheit über Mehrkosten gefordert. Von Roland Pichler
  • 01.12.2010
    Bahn: Stresstest zu Stuttgart 21 bis Mitte 2011
  • Stuttgart 21

    Bahn: Stresstest zu Stuttgart 21 bis Mitte 2011

  • Die Bahn rechnet nicht vor Mitte kommenden Jahres mit einem Ergebnis des sogenannten Stresstests für das Milliarden-Bauvorhaben Stuttgart 21. Von dpa
  • 01.12.2010
    Stuttgart 21-Schlichtung: Geißler ist der Star
  • Stuttgart 21-Schlichtung: Geißler ist der Star

  • Stuttgart 21 plus, der Schlichter hat gesprochen. Offen bleibt, was das Wort Heiner Geißlers zählt, und was die Parteien bereit sind, dafür zu zahlen. Von Andreas Böhme
  • 01.12.2010
    Stuttgart 21-Schlichtung: Schwere Aufgaben für die Bahn
  • Stuttgart 21-Schlichtung: Schwere Aufgaben für die Bahn

  • Bahn muss sich anstrengen, um Geißlers Forderungen zu erfüllen. Von Franz Schmider
  • 01.12.2010
    Geißler fordert
  • Schlichterspruch

    Geißler fordert "Stuttgart 21 plus"

  • Bahnprojekt soll mit etlichen Verbesserungen realisiert werden / Gegner kündigen weiteren Widerstand an. Von Roland Muschel
  • 01.12.2010
    S21-Schlichtung: Ein Pilotprojekt in Demokratie
  • Leitartikel

    S21-Schlichtung: Ein Pilotprojekt in Demokratie

  • Wer der Sache dienen will, muss das Denken in Gegenseiten überwinden Von Stefan Hupka
  • 01.12.2010
    (K)ein gutes Projekt
  • (K)ein gutes Projekt

  • Reaktionen zur Schlichtung. Von dpa/BZ
  • 30.11.2010
    Dokumentation: Heiner Geißlers Schlichterspruch im Wortlaut
  • Hintergrund

    Dokumentation: Heiner Geißlers Schlichterspruch im Wortlaut

  • Heiner Geißler hat am Dienstag seinen Schlichterspruch zum umstrittenen Bahnprojekt Stuttgart 21 verkündet. Badische-Zeitung.de dokumentiert die wichtigsten Auszüge des Wortlauts. Von dpa
  • 30.11.2010
    Streit um Stuttgart 21 geht nach dem Schlichterspruch weiter
  • Stuttgart 21

    Streit um Stuttgart 21 geht nach dem Schlichterspruch weiter

  • Auch nach dem Schlichterspruch von Heiner Geißler geht der Streit über Stuttgart 21 weiter. SPD und Grüne forderten erneut eine Volksabstimmung über das Milliarden-Bahnprojekt. Die Union rief dazu ... Von dpa/ohu
  • 30.11.2010
    Wissenschaftler:
  • BZ-Interview zu Stuttgart 21

    Wissenschaftler: "Politiker leben in einer abgeschnittenen Welt"

  • Stuttgart 21 zeigt: Unsere repräsentative Demokratie funktioniert nicht mehr, sagt der Politikwissenschaftler Hans-Georg Wehling. Mit ihm sprach Franz Schmider. Von Franz Schmider
  • 30.11.2010
    Meinungsstreit: Herrenknecht unterliegt Stocker
  • Urteil des Landgerichts Offenburg

    Meinungsstreit: Herrenknecht unterliegt Stocker

  • Gangolf Stocker darf dem Schwanauer Tunnelbohr-Unternehmer Martin Herrenknecht weiterhin "mafiöse Strukturen" unterstellen. Das entschied heute das Langericht Offenburg mit Blick auf das ... Von Gertrude Siefke
  • 30.11.2010
    Sprüche des Schlichters Heiner Geißler
  • Stuttgart 21

    Sprüche des Schlichters Heiner Geißler

  • Der Stuttgart-21-Schlichter Heiner Geißler hat in den vergangenen Wochen immer wieder mit seiner Schlagfertigkeit gepunktet und für Unterhaltung gesorgt. Eine kleine Auswahl seiner Sprüche. Von dpa
  • 30.11.2010
    S21-Demo: Einsatz ohne Befehl von oben
  • Untersuchungsausschuss

    S21-Demo: Einsatz ohne Befehl von oben

  • Polizeipräsident Stumpf betont vor dem Untersuchungsausschuss seine Unabhängigkeit beim Einsatz gegen Anti-S21-Demonstranten. Von Bettina Wieselmann
  • 29.11.2010
    Stuttgart 21: Was empfiehlt Geißler?
  • Schlichtungsende

    Stuttgart 21: Was empfiehlt Geißler?

  • Die Schlichtungsrunden zu Stuttgart 21 haben ein Ende. Jetzt warten alle auf den Schiedsspruch von Vermittler Heiner Geißler. Wie wird er ausfallen? Denn ein Kompromiss scheint unmöglich. Von dpa
  • 29.11.2010
    Polizeipräsident: Keine Vorgaben für Demo-Einsatz
  • Stuttgart 21

    Polizeipräsident: Keine Vorgaben für Demo-Einsatz

  • Mit dem umstrittenen Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Demonstranten hatte die CDU/FDP-Landesregierung nach den Worten des Stuttgarter Polizeipräsidenten Siegfried Stumpf nichts zu tun. Von dpa
  • 29.11.2010
    Am Ende liegen die Differenzen deutlicher zutage
  • Am Ende liegen die Differenzen deutlicher zutage

  • Nach acht Gesprächsrunden ging die Schlichtung zum umstrittenen Bahnprojekt Stuttgart 21 zu Ende – mit der Betonung der unterschiedlichen Prioritäten. Von Franz Schmider
  • 27.11.2010
    Weder Einigung noch Volksentscheid
  • Stuttgart 21

    Weder Einigung noch Volksentscheid

  • Die Spannung steigt. Wie will Schlichter Geißler im Streit um das Milliardenprojekt am Dienstag den gordischen Knoten zerschlagen? Bei der achten Schlichtungsrunde am Samstag zeichnete sich ... Von Roland Böhm/dpa
  • 26.11.2010
    Stuttgart 21 – eine Chronologie
  • Baden-Württemberg

    Stuttgart 21 – eine Chronologie

  • April 1994: Die ersten Pläne für eine Verlegung des Stuttgarter Kopfbahnhofs unter die Erde werden vorgestellt. November 1995: Bahn, Bund, Land und Stadt unterzeichnen eine Rahmenvereinbarung, ... Von dpa
  • 26.11.2010
    Stuttgart 21: Das sind die Knackpunkte bei der Schlichtung
  • Pro & Contra

    Stuttgart 21: Das sind die Knackpunkte bei der Schlichtung

  • Stuttgart 21 zwischen Verkehrsprojekt und Stadtplanung: In der Landeshauptstadt gehen die Schlichtungsgespräche zum umstrittenen Bahnprojekt zu Ende. Wir fassen den bisherigen Verlauf zusammen. Von Franz Schmider
  • 25.11.2010
    Herrenknecht sieht sich von Stuttgart-21-Gegner diffamiert
  • Landgericht Offenburg

    Herrenknecht sieht sich von Stuttgart-21-Gegner diffamiert

  • Eilverfahren über den Ausdruck "mafiöse Strukturen": Der Ortenauer Unternehmer Martin Herrenknecht sieht sich vom Sprecher der Stuttgart-21-Gegner öffentlich geschmäht und will eine einstweilige ... Von Gertrude Siefke
  • 24.11.2010
    ZDF und VZ fragen zu S21 – OB Schuster antwortet nicht
  • Neues Internetformat

    ZDF und VZ fragen zu S21 – OB Schuster antwortet nicht

  • Live und direkt will das gemeinsame Internetformat "Log in" von ZDF und der sozialen Netzwerke der VZ-Familie sein. Bei einer Diskussion mit Stuttgarts OB Schuster zu S21 blieb Interaktion ... Von Nadine Zeller
  • 23.11.2010
    Stuttgart 21: Polizei präsentiert Einsatzvideos
  • Ausschuss

    Stuttgart 21: Polizei präsentiert Einsatzvideos

  • Was passierte am "schwarzen Donnerstag" im Stuttgarter Schlossgarten? Mit der öffentlichen Sichtung der Videos und Bilder des gewaltsamen Polizeieinsatzes gegen Stuttgart-21-Gegner hat der ... Von dpa
  • 22.11.2010
    Streit um die Sicherheit
  • Streit um die Sicherheit

  • Die Schlichtung um Stuttgart 21 geht in die Schlussrunde, eine Annäherung zwischen Gegnern und Befürwortern ist aber nicht in Sicht. In der sechsten Runde am Samstag ging es um die ... Von Andreas Böhme
  • 20.11.2010
    Die geplagte Kreatur
  • Die geplagte Kreatur

  • Die Schlichtungsrunde zu Stuttgart 21 behandelt Fragen der Ökologie und der Stadtentwicklung. Von Andreas Böhme
  • 18.11.2010
    Wie hält’s der Freiburger OB mit Stuttgart 21?
  • SPD stichelt

    Wie hält’s der Freiburger OB mit Stuttgart 21?

  • Dafür oder dagegen? Einem Zeitungsbericht zufolge gehört Freiburgs OB Dieter Salomon zu den Befürwortern des umstrittenen Milliardenprojekts Stuttgart 21. Jetzt will es der SPD-Ortsverband ... Von Joachim Röderer
  • 18.11.2010
    Bundesamt zieht die Notbremse
  • Stuttgart 21

    Bundesamt zieht die Notbremse

  • Neuer Wirbel um das Milliarden-Bahnprojekt Stuttgart 21: Das Eisenbahn-Bundesamt hat für die geplante ICE-Trasse Wendlingen-Ulm vorerst keine Baufreigabe erteilt, wie das Bundesverkehrsministerium ... Von dpa
  • 18.11.2010
    Stuttgart 21: Schlichtung kostet eine halbe Million Euro
  • Baden-Württemberg

    Stuttgart 21: Schlichtung kostet eine halbe Million Euro

  • Die Schlichtung zu Stuttgart 21 hat ihren Preis. Das Finanzministerium bewilligte 500.000 Euro, um die Kosten zu decken. Den größten Teil davon beansprucht die Arbeit von Wirtschaftsprüfern. Von dpa
  • 17.11.2010
    Gerangel von Anfang an
  • Gerangel von Anfang an

  • Opposition sieht sich im Untersuchungsausschuss zum Polizeieinsatz im Schlossgarten behindert. Von Bettina Wieselmann
  • 17.11.2010
    Kann der Bund die Länder künftig erpressen?
  • Kann der Bund die Länder künftig erpressen?

  • Zwei Gutachter streiten um die Mitfinanzierung von Schienenprojekten durch ein Land. Die Folgen für Stuttgart 21 und das Rheintal. Von Christian Rath
  • 16.11.2010
    S21: Keine Live-Bilder vom Untersuchungsausschuss
  • Entscheidung

    S21: Keine Live-Bilder vom Untersuchungsausschuss

  • Die CDU hat es verhindert: Vom Untersuchungsausschuss des Landtages zum harten Polizeieinsatz gegen Gegner des Bahnprojekts Stuttgart 21 wird es keine Live-Bilder geben. Von dpa
  • 16.11.2010
    Sind Zuschüsse verfassungswidrig?
  • Sind Zuschüsse verfassungswidrig?

  • Gutachter: Land darf Stuttgart 21 nicht mitfinanzieren / Ramsauer muss sich korrigieren: Rechnungshof war nie einverstanden. Von Andreas Böhme
  • 13.11.2010
    Vierte Schlichtungsrunde in Stuttgart: K 21 gegen S 21
  • Bahnhof

    Vierte Schlichtungsrunde in Stuttgart: K 21 gegen S 21

  • Ist der alte Stuttgarter Kopfbahnhof besser als ein unterirdischer Durchgangsbahnhof? Diese Frage stand im Mittelpunkt der vierten Schlichtungsrunde. Von Andreas Böhme
  • 12.11.2010
  • "Das ist nicht schöngerechnet"

  • BZ-INTERVIEW: Landesverkehrsministerin Tanja Gönner über die Wirtschaftlichkeit von S 21. Von bö
  • 11.11.2010
    Verkehrsplanung: Die Priorität liegt im Rheintal
  • Studie

    Verkehrsplanung: Die Priorität liegt im Rheintal

  • Der Bund wird nicht so viele Neubauten im Schienen- und Straßenverkehr finanzieren wie bisher geplant – das ist die Folge einer Wirtschaftlichkeitsprüfung. Zwei Großprojekte bleiben ... Von Wolfgang Mulke
  • 11.11.2010
    S21: Polizei räumt Pannen bei Demo-Einsatz ein
  • Bericht für Ausschuss

    S21: Polizei räumt Pannen bei Demo-Einsatz ein

  • Zu spät vor Ort, den Widerstand falsch eingeschätzt: Die Polizei hat Pannen in der Planung und Lageeinschätzung beim harten Einsatz gegen Stuttgart-21- Gegner eingeräumt. Von dpa, aktualisiert um 20 Uhr
  • 11.11.2010
    Lanze für das Bahnprojekt
  • Lanze für das Bahnprojekt

  • Beim Landtagswahlkampfauftakt der Kreis-CDU stellt sich Minister Stächele hinter Stuttgart 21. Von Hans Christof Wagner
  • 09.11.2010
  • "Obrigkeitsbahn im Obrigkeitsstaat"

  • BZ-INTERVIEW mit Winfried Hermann, Grüner, Vorsitzender des Bundestagsverkehrsausschusses und Stuttgart-21-Gegner. Von Stefan Hupka
  • 08.11.2010
    Schlichtung: Mappus rechnet mit teurem Kompromiss
  • Stuttgart 21

    Schlichtung: Mappus rechnet mit teurem Kompromiss

  • Die Frage hat bisher noch keiner so richtig beantwortet: Welches konkrete Ergebnis könnten die Schlichtungsgespräche zu Stuttgart 21 bringen? Ministerpräsident Stefan Mappus für seinen Teil ... Von Andreas Böhme
  • 08.11.2010
    Stuttgart 21: Kommt der Bauzaun ins Museum?
  • Stuttgart 21: Kommt der Bauzaun ins Museum?

  • Reif fürs Museum: Der Bauzaun am Stuttgarter Hauptbahnhof hängt voller kreativer Äußerungen des Protests. Dafür interessieren sich nun Wissenschaftler und Kulturschaffende. Von Roland Böhm
  • 05.11.2010
    Stuttgart 21: Warmlaufen für den Demo-Ausschuss
  • Opposition vs. Mappus

    Stuttgart 21: Warmlaufen für den Demo-Ausschuss

  • Die Regierung bleibt dabei: Der Wasserwerfer- und Pfefferspray-Einsatz gegen S-21-Gegner Ende September war allein Sache der Polizei. Die Opposition will im Untersuchungsausschuss beweisen, dass ... Von Bettina Wieselmann
  • 05.11.2010
    Opposition: Mappus hat harten Demoeinsatz beeinflusst
  • Stuttgart 21

    Opposition: Mappus hat harten Demoeinsatz beeinflusst

  • Hat Ministerpräsident Stefan Mappus das Vorgehen der Polizei bei der Stuttgart 21-Demo am 30. September politisch gutgeheißen? Ja, sagt die Opposition. Der Einsatz sei Teil einer Strategie, der ... Von dpa
  • 04.11.2010
    Stuttgart 21: Streit über die Strecke nach Ulm
  • Dritte Schlichtungsrunde

    Stuttgart 21: Streit über die Strecke nach Ulm

  • In der dritten Schlichtungsrunde zu Stuttgart 21 haben die Gegner die Rheintalstrecke als Argument genutzt. Sie sei volkswirtschaftlich viel wichtiger als eine ICE-Trasse von Wendlingen nach Ulm. ... Von Roland Muschel
  • 03.11.2010
    NETZWELT: Heiner Geißlers neue Aufgaben
  • Lobbyarbeit im Netz

    NETZWELT: Heiner Geißlers neue Aufgaben

  • Dass Politik von Lobbyisten gestaltet wird, ist ein altes Phänomen. Unserer jetzigen Bundesregierung ist es hoch anzurechnen, dass sie sich ganz offen dazu bekennt, wessen Interessen sie von der ... Von Jürgen Reuß
  • 02.11.2010
    Strobl entschuldigt sich bei Sittler
  • Nazi-Analogie

    Strobl entschuldigt sich bei Sittler

  • Baden-Württembergs CDU-Generalsekretär Thomas Strobl hat sich beim Stuttgart-21-Gegner Walter Sittler entschuldigt. Strobl hatte Sittlers Einsatz gegen das Bahnprojekt in die Nähe von ... Von dpa
  • 02.11.2010
    Sittler: Strobls Nazi-Vergleich ein Eigentor
  • Interview

    Sittler: Strobls Nazi-Vergleich ein Eigentor

  • Der Schauspieler Walter Sittler ist einer der bekanntesten Gegner von Stuttgart 21. Baden-Württembergs CDU-Generalsekretär Thomas Strobl warf ihm nun mangelndes Demokratieverständnis vor und ... Von dpa
  • 02.11.2010
    Stuttgart 21: Strobl rückt Sittler in die Nähe der Nazis
  • CDU-Generalsekretär

    Stuttgart 21: Strobl rückt Sittler in die Nähe der Nazis

  • Der Generalsekretär der Landes-CDU, Thomas Strobl, hat für neuen Zündstoff im Zusammenhang mit Stuttgart gesorgt. Er stellte den Schauspieler und Stuttgart-21-Gegner Walter Sittler in eine Reihe ... Von dpa
  • 29.10.2010
    Stuttgart 21: Zweifel an Leistung des Tiefbahnhofs
  • 2. Schlichtungsgespräch

    Stuttgart 21: Zweifel an Leistung des Tiefbahnhofs

  • Ist die geplante Stuttgarter Durchgangsstation nun besser als der jetzige Hauptbahnhof? Die Bahn sagt Ja und beruft sich auf eine Simulation. Das reicht den Gegnern nicht. Sie machen ihre Drohung ... Von dpa
  • 29.10.2010
    Soziologen untersuchen Protestbewegung
  • Stuttgart 21

    Soziologen untersuchen Protestbewegung

  • Nicht konservative Bürger sind es in erster Linie, die gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 auf die Straße gehen, sondern Menschen, die sich selbst überwiegend der linken Mitte zuordnen. Das haben ... Von Birgit Loff
  • 28.10.2010
    Landtag lehnt Volksentscheid über Stuttgart 21 ab
  • Milliardenprojekt

    Landtag lehnt Volksentscheid über Stuttgart 21 ab

  • Der baden-württembergische Landtag hat einen Volksentscheid über das Bahnprojekt Stuttgart 21 abgelehnt. Gegen einen SPD-Antrag votierte die CDU/FDP-Mehrheit. Derweil haben vier Demonstranten, die ... Von dpa
  • 28.10.2010
    Palmer relativiert seine Aussage zum Stopp von Stuttgart 21
  • Palmer relativiert seine Aussage zum Stopp von Stuttgart 21

  • Der Name Boris Palmer lässt bei den Grünen derzeit niemanden kalt. Allgemeinen Jubel in der Partei löste der gelungene Auftritt des Tübinger Oberbürgermeisters bei der ersten Schlichtung zu ... Von Roland Muschel
  • 28.10.2010
    Untersuchungsausschuss: Neue Maßstäbe sind gefragt
  • Stuttgart 21

    Untersuchungsausschuss: Neue Maßstäbe sind gefragt

  • Der Stuttgarter Untersuchungsausschuss bietet nicht nur Chancen für den Landtags-Wahlkampf. Von Bettina Wieselmann
  • 28.10.2010
    Ausschuss zu Stuttgart 21 ist eingesetzt
  • Stuttgart 21

    Ausschuss zu Stuttgart 21 ist eingesetzt

  • Beschluss im Landtag. Von Bettina Wieselmann
  • 27.10.2010
    Untersuchungsausschuss zum Polizeieinsatz
  • Milliardenprojekt

    Untersuchungsausschuss zum Polizeieinsatz

  • SPD und Grüne im Landtag setzen einen Untersuchungsausschuss zum massiven Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner im Schlossgarten ein. Von Roland Muschel
  • 27.10.2010
    Berlin gibt sich kühl gegenüber S-21-Protest
  • Berlin gibt sich kühl gegenüber S-21-Protest

  • Demonstranten aus Stuttgart. Von Jörg Breithut
  • 25.10.2010
    Stuttgart 21: Was passierte am
  • Untersuchungsausschuss

    Stuttgart 21: Was passierte am "schwarzen Donnerstag"?

  • Die Südwest-CDU ist im Umfragetief, eine hoch emotionale Debatte über den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs tobt – und nun droht auch noch ein Untersuchungsausschuss zu einem harten ... Von dpa
  • 25.10.2010
    Stuttgart 21 macht Tausenden Beine
  • Stuttgart 21 macht Tausenden Beine

  • Pro oder contra Stuttgart 21 – dieser Streit wird in der Landeshauptstadt nicht nur in Familien und am Arbeitsplatz geführt. Von Bettina Wieselmann
  • 24.10.2010
    Fotos: Stuttgart 21 – Pro- und Contra-Demo am selben Tag
  • Fotos: Stuttgart 21 – Pro- und Contra-Demo am selben Tag

  • Einen Tag nach dem ersten Schlichtungsgespräch zu S21 hat Stuttgart gleich zwei Demos zum umstrittenen Bahnprojekt erlebt. Etwa 7000 Befürworter und 10.000 Gegner gingen auf die Straße.
  • 23.10.2010
    Zwischen den Linien
  • Zwischen den Linien

  • 14 Gegner, massenweise Fakten und unzählige Gleise – wie Heiner Geißler versucht, das Fernseh-Duell um Stuttgart 21 in geregelte Bahnen zu lenken. Von Andreas Böhme
  • 23.10.2010
    Hartes Ringen in der Schlichtung
  • Hartes Ringen in der Schlichtung

  • In der Sache entschieden, im Ton fair kämpfen Befürworter und Gegner von Stuttgart 21 um Fakten und Positionen. Von Andreas Böhme
  • 22.10.2010
    Stuttgart 21: Chancen und Grenzen eines Experiments
  • Schlichtung

    Stuttgart 21: Chancen und Grenzen eines Experiments

  • Die Schlichtung zu Stuttgart 21 ist ein faszinierendes Experiment – das aber auch zeigt: Zur Wahrnehmung der politischen Verantwortung durch gewählte Vertreter gibt es wohl keine sinnvolle ... Von Thomas Fricker
  • 22.10.2010
    Stuttgart-21-Gegner rechnen mit Bahn und Land ab
  • Schlichtung

    Stuttgart-21-Gegner rechnen mit Bahn und Land ab

  • Es ist ein Novum in Deutschland: Die öffentliche Schlichtung zu Stuttgart 21, live im Fernsehen und Internet übertragen. Hauptdarsteller des TV-Dramas ist bisher der Grüne Boris Palmer. Von dpa
  • 22.10.2010
    Erklär's mir: Was ist Schlichtung?
  • Erklär's mir: Was ist Schlichtung?

  • Wenn zwei sich streiten, brauchen sie manchmal einen Dritten, der vermittelt, damit aus einem Streit kein richtiger Krach wird. Auch an manchen Schulen zum Beispiel gibt es Streitschlichter. Sie ... Von Franz Schmider
  • 21.10.2010
    Schwerpunkt beim Auftakt: Kosten und Nutzen von S21
  • Schlichtung

    Schwerpunkt beim Auftakt: Kosten und Nutzen von S21

  • Was für einen Nutzen hat der Bau eines Tiefbahnhofes in Stuttgart und einer ICE-Schnellbahntrasse nach Ulm? Ob Stuttgart 21 dem Verkehr und dem Städtebau hilft, ist erstes Thema bei der ... Von fs/dpa
  • 21.10.2010
    Schlichtungsgespräche zu Stuttgart 21 beginnen
  • Auftakt

    Schlichtungsgespräche zu Stuttgart 21 beginnen

  • Jetzt haben es die Träger und Gegner von Stuttgart 21 in der Hand, das Projekt auf eine gemeinsame Basis zu stellen: die Sach- und Fachschlichtung beginnt. Welche Themen werden besprochen? Wie ist ... Von dpa
  • 21.10.2010
    AUCH DAS NOCH
  • AUCH DAS NOCH

  • Ehrung für Juchtenkäfer Der im Streit um das Bahnprojekt Stuttgart 21 populär gewordene Juchtenkäfer hat jetzt eine eigene Vitrine im Staatlichen Naturkundemuseum in Stuttgart. Dort sind seit ... Von dpa
  • 20.10.2010
    Polizeieinsatz bei Stuttgart 21: SPD für Untersuchungsausschuss
  • Demo-Nachwehen

    Polizeieinsatz bei Stuttgart 21: SPD für Untersuchungsausschuss

  • Die SPD hat sich entschieden: Sie unterstützt einen Untersuchungsausschuss zum Polizeieinsatz gegen die Gegner von Stuttgart 21 am 30. September. Was sagt Ministerpräsident Mappus dazu? Von Bettina Wieselmann
  • 20.10.2010
    Stuttgart 21: Schlichtung wird live übertragen
  • Stuttgart 21

    Stuttgart 21: Schlichtung wird live übertragen

  • SPD-Fraktion für Untersuchungsausschuss zum Polizeieinsatz. Von Bettina Wieselmann
  • 18.10.2010
    Tunnel in Sicht: Stuttgart 21 hilft Offenburg
  • Rheintalbahn

    Tunnel in Sicht: Stuttgart 21 hilft Offenburg

  • Rüdiger Grube hat in Offenburg klargestellt, dass er im Rheintal und in Offenburg kein zweites Stuttgart 21 will. Eine Probebohrung soll zeigen, ob der von Offenburg favorisierte Tunnel für die ... Von Helmut Seller
  • 18.10.2010
    Mappus: Großprojekte nicht mehr per Basta
  • Stuttgart 21

    Mappus: Großprojekte nicht mehr per Basta

  • Großprojekte wie Stuttgart 21 sind nach Ansicht des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Stefan Mappus künftig nicht mehr per Basta-Entscheidung durchsetzbar. Von dpa
  • 18.10.2010
    Südflügel des Hauptbahnhofs zeitweise besetzt
  • Stuttgart 21

    Südflügel des Hauptbahnhofs zeitweise besetzt

  • Demo mit weniger Teilnehmern. Von dpa
  • 17.10.2010
    Die Fronten um Stuttgart 21 bleiben verhärtet
  • Umstrittenes Bahnprojekt

    Die Fronten um Stuttgart 21 bleiben verhärtet

  • Während am Samstag erneut eine die Großdemonstration gegen Stuttgart 21 stattgefunden hat, bleiben die Fronten zwischen Befürwortern und Gegnern des Projekts verhärtet. Allen voran die Befürworter ... Von dpa, afp
  • 15.10.2010
    Stuttgart 21: Schlichtung geht weiter – ohne die Parkschützer
  • Zweite Runde

    Stuttgart 21: Schlichtung geht weiter – ohne die Parkschützer

  • Träger und Gegner des Bahnprojekts Stuttgart 21 haben sich auf eine Fortsetzung der Schlichtungsgespräche geeinigt. Ein Platz am Verhandlungstisch wird dann allerdings frei bleiben, gaben die ... Von dpa
  • 15.10.2010
    Stuttgart-21-Gegner unterbrechen Vermittlungsgespräch
  • Schlichtung

    Stuttgart-21-Gegner unterbrechen Vermittlungsgespräch

  • Die Gegner des Bahnprojekts Stuttgart 21 haben das Vermittlungsgespräch mit den Befürwortern am Freitag nach gut zwei Stunden unterbrochen, um zunächst allein weiter zu beraten. Von dpa
  • 15.10.2010
    Zwist in den eigenen Reihen
  • Zwist in den eigenen Reihen

  • Die führenden Köpfe der Stuttgart-21-Gegner streiten mittlerweile auch untereinander – über Macht und Medienauftritte, über alte und neue Kampagnen. Von Andreas Böhme
  • 14.10.2010
    Stuttgart 21: Der Weg für die Schlichtung ist frei
  • Gesprächsergebnis

    Stuttgart 21: Der Weg für die Schlichtung ist frei

  • Heiner Geißler hat eine erste Wegmarke erreicht:Nach einigem Hin und Her wird ab Freitag im Konflikt um Stuttgart 21 geschlichtet. Bis Ende November sollen alle Fakten auf den Tisch. Ob es danach ... Von dpa
  • 14.10.2010
    Wie Stuttgart 21 die Menschen im Netz mobilisiert
  • Stuttgart 21

    Wie Stuttgart 21 die Menschen im Netz mobilisiert

  • Das Bahnprojekt wird im Internet heftig diskutiert: Auf Homepages, in Blogs und in Netzwerken wie Facebook organisieren sich Befürworter und Gegner. Viele Aktivisten opfern ihre Freizeit für den ... Von Benjamin Klaußner
  • 14.10.2010
    Wer wollte die Eskalation?
  • Wer wollte die Eskalation?

  • SPD und Grüne sind sich uneins bei der Aufklärung des harten Polizeieinsatzes gegen Stuttgart-21-Demonstranten. Von Bettina Wieselmann
  • 13.10.2010
    Der CDU-Kreisparteitag und das Trauma Stuttgart 21
  • Wolfach

    Der CDU-Kreisparteitag und das Trauma Stuttgart 21

  • Stuttgart 21 und die kommenden Landtagswahlen waren unvermeidliche Themen beim CDU-Kreisparteitag am Montag in der Wolfacher Festhalle. Von Marijana Babic
  • 13.10.2010
  • "Den offenen Dialog suchen"

  • BZ-INTERVIEW mit dem Mediator Christoph Besemer über die schwierige Vermittlung in Stuttgart. Von Franz Schmider
  • 12.10.2010
    Geißler glaubt weiter an eine Schlichtung
  • Stuttgart 21

    Geißler glaubt weiter an eine Schlichtung

  • Die CDU bleibt hart, die Gegner überreichen Forderungskataloge, trotzdem glaubt Vermittler Heiner Geißler weiter an eine Schlichtung für Stuttgart 21. Übt sich Geißler in Zweckoptimismus? Von Andreas Böhme
  • 12.10.2010
    Mit der SPD für und gegen S 21
  • Mit der SPD für und gegen S 21

  • Das SPD-Bundespräsidium plädiert nach einer gemeinsamen Sitzung mit dem Landesverband der Partei für einen Baustopp und eine Volksbefragung zum Bahnhofsprojekt Stuttgart 21. Von Andreas Böhme
  • 11.10.2010
    Stuttgart 21: Grube lehnt Bau- und Vergabestopp ab
  • Rede des Bahnchefs

    Stuttgart 21: Grube lehnt Bau- und Vergabestopp ab

  • Bahnchef Rüdiger Grube hat einen Bau- und Vergabestopp als Voraussetzung für eine Schlichtung im Streit um Stuttgart 21 abgelehnt. Für Vermittler Heiner Geißler wird es damit eng, denn der Stopp ... Von Andreas Böhme und dpa
  • 11.10.2010
    Geißler: Bahn prüft Baustopp für Stuttgart 21
  • Neuer Anlauf

    Geißler: Bahn prüft Baustopp für Stuttgart 21

  • Die Deutsche Bahn prüft, ob beim umstrittenen Projekt Stuttgart 21 vielleicht doch ein kompletter Baustopp während der Schlichtung möglich ist. Das sagt zumindest Schlichter Heiner Geißler. Von dpa
  • 11.10.2010
    Der Protest wächst und wächst
  • Der Protest wächst und wächst

  • STUTTGART 21: Zwei Drittel der Baden-Württemberger wollen Volksabstimmung / Umfragen sagen Grünen einen Höhenflug voraus. Von dpa
  • 11.10.2010
    Geißler will nicht aufgeben
  • Geißler will nicht aufgeben

  • STUTTGART 21: Der Vermittler zeigt sich optimistisch. Von dpa
  • 10.10.2010
    Massenprotest und Antrag auf Untersuchungsausschuss
  • Stuttgart 21

    Massenprotest und Antrag auf Untersuchungsausschuss

  • Von Protestmüdigkeit keine Spur: Zehntausende haben für einen Baustopp des Projekts Stuttgart 21 demonstriert. Die Grünen, denen Umfragen einen Höhenflug voraussagen, wollen derweil einen ... Von dpa, aktualisiert um 19.00 Uhr
  • 08.10.2010
    Stuttgart 21: Wo darf weiter gebaut werden?
  • Baustopp-Debatte

    Stuttgart 21: Wo darf weiter gebaut werden?

  • Vergabestopp und Baustopp light bei Stuttgart 21 -was bedeutet das konkret? Im Zentrum der Diskussion steht das Grundwassermanagement. Denn ohne diese Projekt können die Tiefbauarbeiten für den ... Von Andreas Böhme
  • 08.10.2010
    S21-Initiative: Neue Vorwürfe gegen Polizisten
  • Demo-Diskussion

    S21-Initiative: Neue Vorwürfe gegen Polizisten

  • Gewalt, Reizgas und ein Agent provocateur? Die "Jugendoffensive gegen S 21" erhebt Vorwürfe gegen die Polizei und deren Einsatz bei der mit Gewalt aufgelösten Demo zu Stutgart 21. Von Bettina Wieselmann
  • 08.10.2010
    S21: Baustopp ist nicht gleich Baustopp
  • Vermittlungs-Chaos

    S21: Baustopp ist nicht gleich Baustopp

  • Nach dem Baustopp-Chaos um Stuttgart 21 üben Vermittler Heiner Geißler und Regierungschef Stefan Mappus nun den Schulterschluss. Doch den Projektgegnern genügt die neue Baustopp-Variante nicht. Von Roland Muschel
  • 08.10.2010
    S21-Vermittler Geißler rudert zurück
  • Gemeinsame Erklärung

    S21-Vermittler Geißler rudert zurück

  • Der Vermittler im Konflikt um Stuttgart 21, Heiner Geißler, hat seine Äußerung zum Thema Baustopp relativiert – und sich damit auf eine Linie mit Ministerpräsident Stefan Mappus begeben. Von dpa
  • 08.10.2010
    Schlichtung bei Stuttgart 21 hängt am seidenen Faden
  • Stuttgart 21

    Schlichtung bei Stuttgart 21 hängt am seidenen Faden

  • Bei Stuttgart 21 geht es nun zurück auf Los. Baustopp ja oder nein?, heißt die Kardinalfrage. Ministerpräsident Mappus setzt trotz des Chaos weiter auf den Vermittler Geißler. Die Gegner stellen ... Von dpa
  • 08.10.2010
    Fragen und Antworten: Was macht ein Mediator?
  • Stuttgart 21

    Fragen und Antworten: Was macht ein Mediator?

  • Kommende Woche beginnt die Mediation zu Stuttgart 21. Heiner Geißler soll die verhärteten Fronten zwischen Gegnern und Befürwortern aufweichen. Was kann eine Mediation leisten? Von Andreas Böhme
  • 08.10.2010
    Heiner Geißler: Wenn alle Bahnhof verstehen
  • Portrait

    Heiner Geißler: Wenn alle Bahnhof verstehen

  • IM PROFIL: Vermittler Heiner Geißler sorgt bei seinem ersten Auftritt als Stuttgart-21-Mediator für einen Kommunikationsgau. Von Roland Muschel
  • 08.10.2010
    Ein Bild und zwei Geschichten
  • Ein Bild und zwei Geschichten

  • STUTTGART 21: Ein Foto der Polizei nährt Zweifel an der Darstellung von Dietrich Wagner. Von Roland Muschel
  • 08.10.2010
    Stuttgart 21: Geißlers Fehlstart
  • Tagesspiegel

    Stuttgart 21: Geißlers Fehlstart

  • Heiner Geißler, der mit großen Vorschusslorbeeren gestartete Vermittler im Streit um das Bahnprojekt Stuttgart 21, hat einen Fehlstart hingelegt. Für gut eine Stunde schien es gestern so, als sei ... Von Thomas Hauser
  • 07.10.2010
    Stuttgart 21: Mappus und Grube dementieren Baustopp
  • Kommunikations-GAU

    Stuttgart 21: Mappus und Grube dementieren Baustopp

  • Chaos und Verwirrung um Stuttgart 21: Erst verkündet Vermittler Geißler einen Bau- und Vergabestopp - dann melden sich Ministerpräsident Mappus und Bahnchef Grube zu Wort und sagen: Nein. Kein ... Von dpa/afp/kh/wie/rol
  • 07.10.2010
    Bundestags-Gutachten: Volksentscheid zu Stuttgart 21 möglich
  • Stuttgart 21

    Bundestags-Gutachten: Volksentscheid zu Stuttgart 21 möglich

  • Jetzt wird’s bunt: Nach einem Gutachten des Bundestags soll eine landesweite Volksabstimmung über das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 nun doch zulässig sein. Erst Dienstag hatte ein ... Von dpa
  • 07.10.2010
    Mappus’ Zugeständnis
  • Mappus’ Zugeständnis

  • Neue Tonlage, alte Argumente – wie Baden-Württembergs Ministerpräsident den Konflikt um Stuttgart 21 beilegen will. Von Andreas Böhme
  • 07.10.2010
    Leitartikel: Eine Frage des Respekts
  • Leitartikel

    Leitartikel: Eine Frage des Respekts

  • Die Geißler-Runde kann nur zustande kommen, wenn alles Bauen und Sägen ruht Von Stefan Hupka
  • 06.10.2010
    Zwei Demonstranten fürchten um ihr Augenlicht
  • Stuttgart 21

    Zwei Demonstranten fürchten um ihr Augenlicht

  • Bei der mit Gewalt aufgelösten Demonstration gegen Stuttgart 21 im Schlossgarten haben zwei Männer schwerste Augenverletzungen erlitten. Einer hat deshalb Innenminister Heribert Rech angezeigt. Von dpa
  • 06.10.2010
    Mappus will Geißler als Stuttgart-21-Vermittler
  • Stuttgart 21

    Mappus will Geißler als Stuttgart-21-Vermittler

  • Wer hätte das gedacht? Das Attac-Mitglied Heiner Geißler soll für den konservativen Regierungschef Stefan Mappus als Feuerwehrmann den Brandherd Stuttgart 21 löschen. Von dpa, ohu, aktualisiert um 15 Uhr
  • 06.10.2010
    Stuttgart 21: Der Fahrplan sieht keinen Ausstieg vor
  • Fragen & Antworten

    Stuttgart 21: Der Fahrplan sieht keinen Ausstieg vor

  • Kaum eine Zahl zum Bahnprojekt Stuttgart 21, die nicht angezweifelt oder bestritten wird, kaum eine Frage, auf die es nur eine Antwort gibt. Dennoch an dieser Stelle eine kleine Übersicht über ... Von Franz Schmider
  • 06.10.2010
    Das Volk kommt nicht zum Zug
  • Das Volk kommt nicht zum Zug

  • Ein Volksentscheid über Stuttgart 21 wäre unzulässig, sagen zwei von der Landesregierung beauftragte Gutachter. Von Christian Rath
  • 06.10.2010
    Stuttgart 21: Der verbotene Volksentscheid
  • Tagesspiegel

    Stuttgart 21: Der verbotene Volksentscheid

  • Die von der SPD beantragte Volksabstimmung über Stuttgart 21 verstößt unter vielen Aspekten gegen die Landesverfassung. Zu diesem Ergebnis kamen jetzt zwei von Ministerpräsident Mappus beauftragte ... Von Christian Rath
  • 06.10.2010
    HINTERGRUND
  • HINTERGRUND

  • Das Projekt und seine Partner An dem Bahnhofsneubau sind sechs Partner beteiligt: die Bahn, der Bund, das Land, die Region Stuttgart, die Stadt Stuttgart und der Flughafen. Sie teilen sich die ... Von Franz Schmider