Interview zu Allerheiligen

Theologe: Legenden-Redakteure waren die Yellow Press des frühen Mittelalters

Michael Neubauer

Von Michael Neubauer

Mo, 01. November 2021 um 10:22 Uhr

Bildung & Wissen

BZ-Plus Früher war Allerheiligen ein wichtiger Tag - man gedachte aller Heiligen. Heute hat die Bedeutung laut Theologe Manfred Becker-Huberti nachgelassen. Viele Legenden seien aber noch immer lesenswert.

Folter, Enthauptungen, Steinigungen: Heiligenlegenden können einen erschaudern lassen. Die Verfasser dieser Legenden wollten zeigen, dass Menschen nichts von ihrem Glauben abschrecken lässt, sagt der Theologe Manfred Becker-Huberti. Manchmal tauche inmitten der Grausamkeit sogar Humor auf.
"Im Religionsunterricht habe ich gerne Halloween als Einstieg genommen" Manfred Becker-Huberti
BZ: Herr Becker-Huberti, am 1. November ist Allerheiligen. Haben Sie den Eindruck, dass ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung