FWTM
Toleranz und Vielfalt als gelebte Unternehmenskultur
Bereits seit 35 Jahren koordiniert die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG – kurz FWTM – die Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung für die Stadt Freiburg.
Di, 16. Aug 2022, 17:33 Uhr
Thema: FWTM als Arbeitgeber
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die FWTM ist eine attraktive Arbeitgeberin
Als Arbeitgeberin möchte die FWTM ein Vorbild sein und lässt dem Thema Toleranz eine unverzichtbare Rolle zukommen. Das hat das Unternehmen mit der Unterzeichnung der Beitrittserklärung zur "Charta der Vielfalt" deutlich gemacht und ist damit die Verpflichtung eingegangen, Chancengleichheit für alle sicherzustellen sowie Vielfalt und Wertschätzung im Unternehmen zu fördern. Um ein deutliches Statement zu setzen, dass HIV-positive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich herzlich willkommen sind, hat die FWTM die Arbeitgeber-Deklaration der Deutschen Aidshilfe unterzeichnet. Darüber hinaus schafft das Unternehmen mit Benefits wie ein Job-Ticket, eine Mitgliedschaft bei Hansefit, ein Jobrad-Angebot, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, höhenverstellbare Schreibtische oder eine betriebliche Altersvorsorge attraktive Rahmenbedingungen für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Vielfältige Berufsbilder
Die Vielfalt zeigt sich nicht nur bei den Aufgabenfeldern und dem Miteinander, sondern auch bei den verschiedenen Berufsbildern. So arbeiten bei der FWTM Buchhalter, Immobilienexperten, Projektleiter, Veranstaltungs- und Haustechniker, Büro- und Tourismuskaufleute oder Veranstaltungsfachkräfte eng verzahnt zusammen, um Stadt und Region voranzubringen. Die Förderung jedes einzelnen ist der Führungsebene des Unternehmens ein wichtiges Anliegen. Es kommt auch vor, dass jemand bei der FWTM eine Ausbildung gemacht hat und später als Führungskraft die ganz persönliche Berufung findet.
Vom Azubi zur Prokuristin
Ein Beispiel dafür ist Daniela Stobert. Sie hat ihre Ausbildung als Reiseverkehrskauffrau bei der FWTM absolviert, anschließend in der Branche weitere Erfahrungen gesammelt und ist dann "heimgekehrt". Sie kam als Projektleiterin zurück, wurde später stellvertretende Abteilungsleiterin, ist nun als Leiterin des Konzerthauses und des Historischen Kaufhauses tätig und gehört als Prokuristin zur Führungsebene. "Es wird nie langweilig bei uns, jede Veranstaltung ist anders und auch nach vielen Jahren gibt es immer wieder ungewöhnliche Kundenwünsche zu erfüllen. Das große Spektrum an ganz unterschiedlichen Menschen, mit denen wir zu tun haben und das Hand-in-Hand-Arbeiten ist schon was Besonderes."
Gute Zukunftschancen
Auch Laura Herbstritt, die in diesem Jahr ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement absolviert hat, wird weiterhin ein fester Bestandteil des Unternehmens sein. Sie ist nach ihrem erfolgreichen Abschluss in der Personalabteilung tätig und hat sich dem Recruiting angenommen, um auch andere interessierte Nachwuchs- und Fachkräfte für die Arbeit bei der FWTM zu begeistern. "Dass ich direkt nach der Ausbildung so eine Chance bekommen habe, ist schon toll. Man kam mit der Frage auf mich zu, ob ich mir vorstellen könnte, den neuen Bereich Recruiting mit aufzubauen. Das ist eine interessante Kombination aus HR und Marketing. Ich bin so froh, dass ich zugesagt habe."