Trinkwasserchlorung

Trinkwasser in Glottertal wird gechlort und muss vor der Verwendung weiterhin abgekocht werden

Im Glottertal wird das Trinkwasser gechlort, nachdem coliforme Keime entdeckt wurden. Das Wasser muss außerdem vor der Nutzung abgekocht werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Glottertal sollte derzeit das Wasser abgekocht werden  | Foto: Patrick Pleul (dpa)
Im Glottertal sollte derzeit das Wasser abgekocht werden Foto: Patrick Pleul (dpa)

In Absprache mit dem Gesundheitsamt wird das Trinkwassernetz Glottertal gechlort. Das teilte die Gemeinde Glottertal am Freitag mit. Betroffen sei die linke Talseite, talaufwärts ab Talstraße 89 (Gasthaus Buschstüble) und die rechte Teilseite, talaufwärts, ab Talstraße 94 (Bäckerei Weis). Zudem das gesamte Oberglottertal und Ohrensbach, ab Leimeneckstraße talaufwärts. Ausgenommen von der Chlorung seien Unterglottertal und Föhrental.

Bei weiteren routinemäßigen Probeentnahmen seien coliforme Keime bestätigt worden, teilt die Gemeindeverwaltung mit. Die bereits eingeleiteten Maßnahmen hätten die Verunreinigung noch nicht gänzlich entfernen können. Das Trinkwasser aus dem Hahn müsse daher vor dem Gebrauch weiterhin abgekocht werden. Aufgrund der Chlorzugabe könne das Trinkwasser einen leicht chlorigen Geschmack aufweisen. Für Heimdialysen sei das Trinkwasser nicht geeignet. Aquarienbesitzer sollten anderes Wasser für das Befüllen ihrer Behältnisse nutzen, denn nicht alle Lebewesen in Aquarien können gechlortes Wasser vertragen.

Um das Leitungswasser abzukochen, sollte man es einmal sprudelnd aufkochen und dann mindestens zehn Minuten abkühlen lassen. Zur Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden sei ausschließlich abgekochtes Leitungswasser zu verwenden. Um dafür zu sorgen, dass das gechlorte Wasser wirklich im Haushalt ankommt, sollte man von Zeit zu Zeit das Wasser laufen lassen.

Informationen auf der Homepage www.gemeinde-glottertal.de/aktuelles. Telefonkontakt: 07684/ 9102-0.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel