Letzte-Hilfe-Kurse

"Über Sterben und Tod zu sprechen, ist Alltag für uns"

Philipp Findling

Von Philipp Findling

Mi, 09. Februar 2022 um 11:25 Uhr

Stadtgespräch (fudder) Stadtgespräch

Sterben ist für viele Menschen ein Tabuthema. Mit sogenannten Letzte-Hilfe-Kursen wollen Initiativen dem Thema etwas Schwere nehmen. Die Hospizgruppe Freiburg bietet solche Kurse an. Wir haben mit den Kursleitern gesprochen.

In Letzte-Hilfe-Kursen geht es darum, das Wissen in der Bevölkerung rund um das Lebensende zu verbessern. Die Konfrontation mit dem Sterben macht uns als Mitmenschen oft hilflos. Dem möchte die Hospizgruppe Freiburg entgegenwirken und durch das vierstündige Kursangebot Bürgerinnen und Bürger ermutigen, für sterbende Menschen in ihrer Familie, im Freundeskreis oder in der Nachbarschaft da zu sein und da zu bleiben. Anna Tonzer von der Hospizgruppe Freiburg und Friedhelm Sapel vom Palliativnetz Freiburg standen uns Rede und Antwort.
Wie entstand das Konzept der Letzten Hilfe?
...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung