BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Menschen & Masken in der Ortenau

    Menschen & Masken in der Ortenau
    Eulen, Hexen, Kühe: In der Region gibt es zahlreiche Narren und Zünfte. Warum pflegen Menschen die Fasent und ihr Brauchtum? Die BZ stellt Menschen und Gruppen aus Lahr und den Gemeinden in der Ortenau vor.
  • 21.02.2023
    Der Lahrer Peter Pferrer ist in der Eulenzunft Seelbach verwurzelt
  • Menschen und Masken

    Der Lahrer Peter Pferrer ist in der Eulenzunft Seelbach verwurzelt

  • Peter Pferrer ist der Eulenzunft Seelbach seit 48 Jahren treu. Im Häs der Schägenesthexen lebt er die Fasent mit unverbesserlicher Leidenschaft und Authentizität. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 20.02.2023
    Die alten Waggili sind zum letzten Mal beim Fasnachtsumzug in Lahr-Reichenbach dabei
  • BZ-Plus Menschen und Masken

    Die alten Waggili sind zum letzten Mal beim Fasnachtsumzug in Lahr-Reichenbach dabei

  • Die Waggili aus Reichenbach fahren seit einem halben Jahrhundert bei vielen Anlässen durchs Dorf. Am Sonntag bimmelt die alte Garde zum letzten Mal. Dann übernimmt die jüngere Generation. Von Wolfgang Beck
  • 20.02.2023
    Seit seinem 15. Lebensjahr ist Dirk Stengg Dirigent der Gullerkepf in Wittenweier
  • BZ-Plus Menschen und Masken

    Seit seinem 15. Lebensjahr ist Dirk Stengg Dirigent der Gullerkepf in Wittenweier

  • Der 44-jährige Dirk Stengg ist in Wittenweier Hans Dampf in allen Gassen. Bei den Gullerkepf ist er Dirigent der Guggenmusiker. Bei Umzügen schwingt er sowohl das Cornette als auch den Taktstock. Von Wolfgang Beck
  • 18.02.2023
    Eine Hütte als Anlaufstelle für junge Leute zum Schwätzen und Festeln
  • BZ-Plus Projekt für Oberschopfheim und Niederschopfheim

    Eine Hütte als Anlaufstelle für junge Leute zum Schwätzen und Festeln

  • Vier Wochen Arbeit haben ein paar junge Leute in den Bau einer fahrbaren Holzhütte gesteckt. Sie soll ein Treffpunkt und Party-Wagen sein. Am Fasnachtsmontag wollen sie mit dem Unikum durch ... Von Hubert Röderer
  • 18.02.2023
    Thomas Dees und Michael Frey haben sich nach 33 Jahren von der Narrenspiel-Bühne verabschiedet
  • BZ-Plus Ettenheim

    Thomas Dees und Michael Frey haben sich nach 33 Jahren von der Narrenspiel-Bühne verabschiedet

  • Seit 55 Jahren ist die Moritat fester Bestandteil des Ettenheimer Narrenspiels. 33 Jahre lang haben sie Thomas Dees und Michael Frey auf die Bühne gebracht. Jetzt haben sie sich in den Ruhestand ... Von Louisa Krieg
  • 17.02.2023
    Christian Hiller ist der Herr des Altdorfer Umzugs
  • Menschen & Masken

    Christian Hiller ist der Herr des Altdorfer Umzugs

  • Zieht er sich die Zunftkleidung über, fühlt sich Christian Hiller gleich wie ein anderer Mensch. Und das, obwohl dem Mitglied der Altdorfer Narrenzunft Sendewelle das Narrendasein nicht in die ... Von Eva Loewer
  • 16.02.2023
    Fasent ist für Yvonne Schoch aus Rust die schönste Jahreszeit
  • Menschen & Masken

    Fasent ist für Yvonne Schoch aus Rust die schönste Jahreszeit

  • Yvonne Schoch von den Balthasar-Hexen Rust freut sich auf die erste Bad-Taste-Party der jungen Zunft. Mit viel Glitzer und Neon sorgt sie für das richtige Ambiente. Von Bertold Obergföll
  • 16.02.2023
    Eine Lahrer Narrengruppe hat die Lösung für alle Probleme der Deutschen Bahn
  • BZ-Plus Das närrische BZ-Interview

    Eine Lahrer Narrengruppe hat die Lösung für alle Probleme der Deutschen Bahn

  • Zur Fasent in der Ortenau hat sich hoher Besuch der Deutschen Bahn aus Berlin angesagt. Die Badische Zeitung hat vorab mit drei der Vorstandsmitglieder über ihre Mission gesprochen. Von Christian Kramberg
  • 15.02.2023
    Der Elektriker Christian Hetzinger steht bei der Fasent in Reichenbach unter Strom
  • BZ-Plus Menschen & Masken

    Der Elektriker Christian Hetzinger steht bei der Fasent in Reichenbach unter Strom

  • Die Reichenbacher Schutterschlurbi pflegen in der Halle und auf der Straße ihre Guggenmusik. Christian Hetzinger ist Ehrenschlurbi-Meister und seit einem Vierteljahrhundert bei der Gruppe dabei. Von Wolfgang Beck
  • 13.02.2023
    Der erste Fanfarenzügler an der Zunftspitze der Oberschopfheimer Stänglihocker
  • Menschen und Masken

    Der erste Fanfarenzügler an der Zunftspitze der Oberschopfheimer Stänglihocker

  • Seit Juli 2022 führt Thorsten Junker zusammen mit Alexandra Röderer die Narrenzunft Stänglihocker in Oberschopfheim. Die erste närrische Kampagne in dieser Funktion steht vor der Tür. Von Hubert Röderer
  • 12.02.2023
    Die neun Frauen vom
  • BZ-Plus Menschen und Masken

    Die neun Frauen vom "Schwarzwälder Allerlei" mischen zur Fasent Reichenbach auf

  • Seit sechs Jahren gibt es die private Fasentgruppe "Schwarzwälder Allerlei" aus Reichenbach. Was die neun Frauen in diesem Jahr für die Fasent ausgeheckt haben, ist noch ein Geheimnis. Von Wolfgang Beck
  • 08.02.2023
    Ursula Nägele sorgt mit den Babelotten für Frauenpower in der fünften Jahreszeit in Ettenheim
  • BZ-Plus Menschen und Masken

    Ursula Nägele sorgt mit den Babelotten für Frauenpower in der fünften Jahreszeit in Ettenheim

  • Seit 1979 steht Ursula Nägele − Ursel, wie sie freundschaftlich und mit Respekt genannt wird − Jahr für Jahr auf der Bühne. Sie ist dienstälteste Babelottin in der Narrengesellschaft ... Von Bertold Obergföll
  • 06.02.2023
    Axel Fischer aus Ichenheim ist eine gesellige Hexe mit vielen Aufgaben
  • BZ-Plus Menschen & Masken

    Axel Fischer aus Ichenheim ist eine gesellige Hexe mit vielen Aufgaben

  • Keine Fasent in Ichenheim ohne Axel Fischer – der 50-Jährige steht zwar eher unfreiwillig an der Spitze. Aber er ist überzeugt: Einer muss es ja machen, wenn im Dorf was los sein soll. Von Ulrike Derndinger
  • 03.02.2023
    Martin Gür aus Reichenbach ist ein Fasentnarr ohne Maske
  • Menschen & Masken

    Martin Gür aus Reichenbach ist ein Fasentnarr ohne Maske

  • Martin Gür von der Fasentgruppe "D’Ibrigbliebene" aus Reichenbach rüstet sich für die närrische Kampagne. Seit einem halben Jahrhundert ist er schon ein Narr. Von Wolfgang Beck
  • 31.01.2023
    Ortsvorsteher Norbert Bühler ist der Cäsar unter den Kuhbacher Kühen
  • Menschen & Masken

    Ortsvorsteher Norbert Bühler ist der Cäsar unter den Kuhbacher Kühen

  • Kuhbachs Ortsvorsteher Norbert Bühler ist als "Cäsar" unter den Kuhbacher Kühen zu finden. Der Rathauschef fiebert der Narretei entgegen. Von Wolfgang Beck
  • 29.01.2023
    Anne-Maria Sehrer ist mit dem Orschweierer Jockeli sehr verbunden
  • BZ-Plus Menschen & Masken

    Anne-Maria Sehrer ist mit dem Orschweierer Jockeli sehr verbunden

  • Anne-Maria Sehrer ist Jockeli bei der Narrenzunft Hornig Orschweier. Vor allem das unbeschwerte gemeinsame Feiern an der Fasent liebt die 37-Jährige sehr. Von Bertold Obergföll
  • 20.01.2023
    Ralf Baumann ist seit seiner Geburt bei den Kappeler Rhinschnooge aktiv
  • Menschen und Masken

    Ralf Baumann ist seit seiner Geburt bei den Kappeler Rhinschnooge aktiv

  • Bei seinem ersten Fasnachtsumzug war Ralf Baumann vor 42 Jahren. Und vor 42 Jahren wurde er geboren. Die Verbindung zur närrischen Tradition und dem Kappler Narrenverein Rhinschnooge ist tief. Von Eva Loewer
  • 14.01.2023
    Andreas Kollefrath wurde als Fremder bei den
  • Menschen & Masken

    Andreas Kollefrath wurde als Fremder bei den "Wölfen" in Ettenheimweiler gut aufgenommen

  • Am Wochenende feiern die Wölfe Ettenheimweiler ihr 44-jähriges Bestehen. Andreas Kollefrath fühlt sich als Zugezogener sehr gut aufgenommen und lobt die generationenübergreifende Zusammenarbeit. Von Bertold Obergföll
  • 07.03.2022
    Der langjährige Oberzunftmeister der Lahrer Narrenzunft Johannes Ruf tritt in die zweite Reihe
  • BZ-Plus Menschen & Masken

    Der langjährige Oberzunftmeister der Lahrer Narrenzunft Johannes Ruf tritt in die zweite Reihe

  • Johannes Ruf aus Münchweier stand der Lahrer Narrenzunft rund 30 Jahre lang als Oberzunftmeister vor. Nun hat er das Amt abgegeben – der Fasent bleibt er aber treu. Von Wolfgang Beck
  • 01.03.2022
    Die ganze Familie Schaub ist in der Hexenzunft Grafenhausen aktiv
  • Menschen & Masken

    Die ganze Familie Schaub ist in der Hexenzunft Grafenhausen aktiv

  • Robin Schaub ist in die Grafenhausener Hexenzunft hineingewachsen. Schon seine Eltern sind Mitglieder. Der 28-Jährige ist auch im Zunftrat aktiv. Von Rudi Rest
  • 27.02.2022
    Die Fasent ist für Patrick Ebert aus Sulz wie eine große Familie
  • BZ-Plus Menschen & Masken

    Die Fasent ist für Patrick Ebert aus Sulz wie eine große Familie

  • Patrick Ebert aus Sulz ist er mit Mitte Zwanzig zu einem offiziellen Hästräger bei den Sulzer Schloßbühl-Jägern geworden. Mittlerweile ist die Zunft für ihn ein Zuhause. Von Vera Wilhelm
  • 26.02.2022
    Sabrina Bohnert gilt bei den Wittelbacher Schnaig-Hexen als Tausendsassa
  • BZ-Plus Menschen & Masken

    Sabrina Bohnert gilt bei den Wittelbacher Schnaig-Hexen als Tausendsassa

  • Die Wittelbacherin Sabrina Bohnert gilt bei den Schnaig-Hexen als Tausendsassa: Sie ist Rechnerin, flickt die Häs und kümmert sich darum, dass kein runder Geburtstag eines Mitglieds vergessen wird. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 25.02.2022
    Achim Metzger von der Narrenzunft Hornig Orschweier ist Fasentnarr aus Leidenschaft
  • BZ-Plus Menschen & Masken

    Achim Metzger von der Narrenzunft Hornig Orschweier ist Fasentnarr aus Leidenschaft

  • Vor 25 Jahren ist Achim Metzger eher zufällig in Orschweier gelandet. Er blieb – und brachte sich auch in seiner neuen Heimat in der Fasent ein. Von Bertold Obergföll
  • 24.02.2022
    Für Johannes Zimmer von den Ridd’l Schdägge aus Kürzell ist die Fasent eine Herzensangelegenheit
  • BZ-Plus Menschen & Masken

    Für Johannes Zimmer von den Ridd’l Schdägge aus Kürzell ist die Fasent eine Herzensangelegenheit

  • Johannes Zimmer ist seit 16 Jahren Oberzunftmeister der Kürzeller Fasentzunft Ridd’l Schdägge. Die Fürsorge für die anderen Mitglieder steht für ihn an oberster Stelle. Von Wolfgang Künstle
  • 24.02.2022
    Armin Furtwängler ist der Macher des Fasentpfads in Reichenbach
  • BZ-Plus Menschen & Masken

    Armin Furtwängler ist der Macher des Fasentpfads in Reichenbach

  • Am heutigen Schmutzigen Donnerstag wird der zweite Richebacher Fasentpfad eröffnet. Dafür verantwortlich ist Armin Furtwängler, der Zunftmeister der Schergässler. Von Wolfgang Beck
  • 23.02.2022
    Stefanie Beck aus Oberschopfheim ist von Geburt an bei den Stänglihockern
  • BZ-Plus Menschen & Masken

    Stefanie Beck aus Oberschopfheim ist von Geburt an bei den Stänglihockern

  • Kaum war sie geboren, unterschrieben die Eltern für sie auch schon den Mitgliedsantrag: In der Familie von Stefanie Beck wurde Fasent schon immer großgeschrieben. Von Hubert Röderer
  • 23.02.2022
    Bei Daniel Frey aus Ettenheim liegt die Narretei in der Familie
  • BZ-Plus Menschen & Masken

    Bei Daniel Frey aus Ettenheim liegt die Narretei in der Familie

  • Die Narretei ist Daniel Frey, Mitglied der Narrengesellschaft Hoorig Ettenheim, in die Wiege gelegt worden: "Ich war schon im Schesewage dabei", sagt er. Von Erika Sieberts
  • 22.02.2022
    Die
  • BZ-Plus Menschen & Masken

    Die "Zuegloffeni" in Lahr-Reichenbach haben jedes Mal ein anderes Motto

  • Dorina Linde von der Fasentgruppe "Zuegloffeni" aus Lahr-Reichenbach erklärt, was es mit dem Namen auf sich hat. Von Wolfgang Beck
  • 21.02.2022
    Für einen 20-jährigen Ringsheimer zählen an der Fasnacht Brauchtum und Spaß
  • BZ-Plus Menschen & Masken

    Für einen 20-jährigen Ringsheimer zählen an der Fasnacht Brauchtum und Spaß

  • Simon Person ist bei den Ringsheimer Rämässern seit er 14 Jahre alt ist. Die Feste in Ringsheim waren für ihn der Impuls, sich selbst ehrenamtlich in der Narrenzunft zu engagieren. Von Adelbert Mutz
  • 13.02.2021
    Kein Austoben im Jubeljahr
  • BZ-Plus

    Kein Austoben im Jubeljahr

  • MENSCHEN UND MASKEN: Friederike Sterner ist seit Beginn bei der Zunft Surmilchplumber dabei. Von Hagen Späth
  • 11.02.2021
    Meißenheimer Entertainer Tobias Gnacke erzählt vom Filmdreh in Corona-Zeiten
  • BZ-Plus Fasent

    Meißenheimer Entertainer Tobias Gnacke erzählt vom Filmdreh in Corona-Zeiten

  • Der Entertainer Tobias Gnacke durfte nach langer Corona-Pause mal wieder auf die Bühne. Im Interview erzählt er von der Aufzeichnung der Fasentsendungen beim Hessischen Rundfunk und beim SWR. Von Claudia Müller
  • 22.02.2020
    Der lotzige Geselle spiegelt alte, harte Zeiten wider
  • Der lotzige Geselle spiegelt alte, harte Zeiten wider

  • MENSCHEN & MASKEN: Die Rauh Lotzis in Seelbach sind eine noch junge Zunft, die sich aber gut in der Fasentregion etabliert hat. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 21.02.2020
    Groß und Klein sind eine Show
  • Groß und Klein sind eine Show

  • MENSCHEN & MASKEN: Die Mini-Minis und Mini-Maxis der Schergässler in Reichenbach tanzen auch vor großem Publikum. Von Wolfgang Beck
  • 19.02.2020
    Warum die Gründung der Moorloch-Hexen in Kuhbach für Verwirrung sorgt
  • BZ-Plus Junge Zunft

    Warum die Gründung der Moorloch-Hexen in Kuhbach für Verwirrung sorgt

  • Menschen und Masken: Die Hexenzunft Moorloch-Hexen Kuhbach hat sich 2017 neu gegründet – doch im namensgebenden Ort ist diese unbekannt. Das sorgt in dem Lahrer Stadtteil für Skepsis. Von Juliana Eiland-Jung
  • 07.02.2020
    Jutta Zimmermann aus Hohberg: Bei dieser Fasent sind Frauen unter sich
  • Menschen & Masken

    Jutta Zimmermann aus Hohberg: Bei dieser Fasent sind Frauen unter sich

  • In Hohberg gibt es seit 44 Jahren eine Fasent von Frauen für Frauen. Was es damit auf sich hat, beschreibt Jutta Zimmermann, die seit 32 Jahren dabei ist. Von Hannah Fedricks Zelaya
  • 05.02.2020
    Nicole Herrmann aus Ichenheim: Ihr Herz schlägt für die Duwackstumbe
  • BZ-Plus Menschen & Masken

    Nicole Herrmann aus Ichenheim: Ihr Herz schlägt für die Duwackstumbe

  • Selbst raucht sie nicht (mehr) und liebt doch die Narrenzunft Ichener Duwackstumbe, die die Tabakpflanze symbolisiert. In diesem Jahr wird die Zunft 33 Jahre alt. Von Ulrike Derndinger
  • 03.02.2020
  • "Ich mache das längstens bis ich 50 bin"

  • MENSCHEN & MASKEN: Edith Schaub hat die Feuerhexen Heiligenzell am Leben erhalten, indem sie doch nochmal kandidierte . Von Bastian Bernhardt
  • 03.02.2020
    Seit 33 Jahren hauen die Schnooge-Hansili drauf
  • Seit 33 Jahren hauen die Schnooge-Hansili drauf

  • MENSCHEN UND MASKEN: Ralf Schmitt feiert ein Doppeljubiläum. Von Ulrike Derndinger
  • 31.01.2020
    Mit Zylinder und hölzernem Bein
  • BZ-Plus

    Mit Zylinder und hölzernem Bein

  • MENSCHEN UND MASKEN: Tanja Mühlhaus und Rolf-Dieter Hügel glossieren in Reichenbach seit vielen Jahren das politische Leben . Von Wolfgang Beck
  • 25.01.2020
    Die eigene Zunft musste her
  • Die eigene Zunft musste her

  • MENSCHEN UND MASKEN Michael Rieger ist Gründungsmitglied der Diersburger Schräckslizunft. Von Hannah Fedricks Zelaya
  • 23.01.2020
    Selina Wilhelm aus Sulz hat die Fasent im Blut
  • BZ-Plus Menschen und Masken

    Selina Wilhelm aus Sulz hat die Fasent im Blut

  • Selina Wilhelm aus Sulz ist in einer närrischen Familie groß geworden. Die Narrentaufe war bereits im Alter von fünf Jahren. Damals stand ein riesiges, qualmendes Glas auf der Bühne. Von Vera Doering
  • 04.03.2019
    Markenzeichen: beste Bohnesupp’
  • BZ-Plus

    Markenzeichen: beste Bohnesupp’

  • MENSCHEN & MASKEN: Die Ranzengarde ist die älteste Gruppe der Althistorischen Narrenzunft / 175 Jahre im Dienste der Narretei. Von Hubert Röderer
  • 04.03.2019
    Gemütlicher Typ hinter freundlicher Maske
  • Gemütlicher Typ hinter freundlicher Maske

  • MENSCHEN & MASKEN: Andreas Beiser feiert seine erste Fasent als Zunftchef der Surmilchplumber Dundenheim . Von Ulrike Derndinger
  • 02.03.2019
    Wie die jungen Saatkrähen
  • Wie die jungen Saatkrähen

  • MENSCHEN & MASKEN: Annalena Eichler ist mit Leib und Seele ein Krabbe-Schenkel. Von Babette Staiger
  • 28.02.2019
    Dieser Seelbacher klärt Grundschüler über Fasent und Brauchtum auf
  • BZ-Plus Ein Narr wird zum Lehrer

    Dieser Seelbacher klärt Grundschüler über Fasent und Brauchtum auf

  • Frank Schwörer von den Seelbacher Schägenesthexen gibt Grundschülern Unterricht über Fasent und Brauchtum. Vor zehn Jahren begann er damit in der Klasse seiner Tochter, jetzt ist es eine Tradition. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 28.02.2019
    Seit zehn Jahren ist Sandra Gräther die Leitkuh in Kuhbach
  • BZ-Plus Menschen & Masken

    Seit zehn Jahren ist Sandra Gräther die Leitkuh in Kuhbach

  • Menschen & Masken: Sandra Gräther hat die Kuhbacher Kühe mitgegründet und führt sie an. Von Juliana Eiland-Jung
  • 27.02.2019
    Die Bachstreetboys aus Meißenheim gibt’s seit fast 20 Jahren
  • Menschen & Masken

    Die Bachstreetboys aus Meißenheim gibt’s seit fast 20 Jahren

  • Menschen & Masken: Die Bachstreetboys in Meißenheim nutzen bekannte Melodien für die Themen, die das Dorf umtreiben. Von Hagen Späth
  • 22.02.2019
    Ein Frauen-Duo führt die Friesenheimer Fasentzunft – nicht immer ohne Gegenwind
  • BZ-Plus Narrentreffen

    Ein Frauen-Duo führt die Friesenheimer Fasentzunft – nicht immer ohne Gegenwind

  • Zwei Frauen in einer Männerdomäne: Christine Sturm und Petra Müller-Huber führen die Friesenheimer Fasent-Zunft als Doppelspitze. Das lief nicht immer ohne Gegenwind ab. Von Felix Lieschke-Salunkhe
  • 16.02.2019
  • "Für eine Guggemusik hat es gereicht"

  • MENSCHEN & MASKEN: Jochen Müller hat mit Freunden 1993 die Friesenheimer Driewili-Stampfer gegründet. Von Juliana Eiland-Jung
  • 08.02.2019
  • BZ-Plus

    "Ein Stück Heimat für mich"

  • MENSCHEN & MASKEN: Mechthilde Schwendemann ist eine überzeugte Bremsdorferin. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 31.01.2019
    Für die Narren tut er alles
  • BZ-Plus

    Für die Narren tut er alles

  • MENSCHEN & MASKEN: Reinhard Schmidt von den Mietersheimer Schärmies, der Herr des Umzugs. Von Felix Lieschke
  • 12.02.2018
    Die Aldener Ilwedridsche sind dieses Jahr als Almdudler unterwegs
  • Menschen und Masken

    Die Aldener Ilwedridsche sind dieses Jahr als Almdudler unterwegs

  • Die freie Fastnachtsgruppe der Ilwedridsche, seit 23 Jahren immer mit einem Wagen und einem anderen Motto im Ried unterwegs, tritt in dieser Saison als "Aldner Almdudler" auf – auch beim Umzug. Von Hagen Späth
  • 10.02.2018
    Alemannisch, musikalisch, spaßig
  • Alemannisch, musikalisch, spaßig

  • MENSCHEN & MASKEN: Das Buurequartett ist seit 33 Jahren vor allem auf närrischen Bühnen unterwegs – aber nicht nur. Von Wolfgang Beck
  • 09.02.2018
  • "Ausgleich zur Arbeit im Büro"

  • MENSCHEN & MASKEN:Michael Heizmann von der Kruttstumpe Schuttern organisiert den heutigen Nachtumzug. Von Felix Lieschke
  • 09.02.2018
    Immer über der Gürtellinie
  • Immer über der Gürtellinie

  • MENSCHEN & MASKEN: Wolfgang und Clemens Gür nehmen als Seelbacher Schiebebuebe manche Begebenheit aufs Korn. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 07.02.2018
    Schon als Kind von der Guggemusik infiziert
  • Schon als Kind von der Guggemusik infiziert

  • MENSCHEN UND MASKEN: Bernhard Hertweck ist Gründungsmitglied und musikalischer Leiter der Driewili-Stampfer Friesenheim. Von Christine Ehlenbröker
  • 27.02.2017
    Letzter Auftritt einer Kult-Truppe
  • Letzter Auftritt einer Kult-Truppe

  • MENSCHEN UND MASKEN: Harry Hirsch und seine Go Go Girls sagen am Fasentdienstag im Narrenkeller der Althistorischen Adieu. Von Robert Ullmann
  • 23.02.2017
    Ein Atomendlager in Lahr? –
  • Das närrische Interview zum Schmutzige Dunschdig

    Ein Atomendlager in Lahr? – "Sehen Sie es doch mal positiv!"

  • Die Jungs der Nukle-Lahr AG sind über die Fasent auf Werbetour für ein Atomendlager in Lahr: "Wir strahlen Radio-Aktivität aus ... und sie bleiben kerngesund". BZ-Fasentredakteur Christian ... Von Christian Kramberg
  • 12.02.2015
  • Fasent und Fracking in Lahr und im Schuttertal

    "Aus dem Wolfgangsee wird einfach der Aralsee"

  • Fracking in Lahr und im Schuttertal? Sieben ungepflegte Männer in Overalls? Ein Wackel-Dackel? Was es damit auf sich hat, steht im nicht ganz ernst gemeinten Fasentinterview . Von Christian Kramberg
  • 24.01.2015
    Echter Italiener unter der Maske und auf der Bühne
  • Echter Italiener unter der Maske und auf der Bühne

  • MENSCHEN & MASKEN: Antonio Coppola, dessen Wurzeln in Neapel und in der Stegermatt liegen, ist stolz eine Hexe zu sein. Von Cornelia Weizenecker
  • 04.03.2014
    Urwüchsige Fasent als Herzenssache
  • Urwüchsige Fasent als Herzenssache

  • MENSCHEN & MASKEN: Volker Gegg kümmert sich als aktiver Narrenrat ebenso wie als Sprecher der VSAN um Brauchtumspflege. Von Hubert Röderer
  • 01.03.2014
  • "Der Dialekt ist die einzige Waffe gegen die NSA"

  • DAS FASENTINTERVIEW mit geheimnisvollen Agenten, die während der närrischen Tage verdeckt ermitteln. Von Christian Kramberg
  • 21.02.2014
    Der Fasent Rock ’n’ Roll beigebracht
  • Der Fasent Rock ’n’ Roll beigebracht

  • MENSCHEN UND MASKEN: Uli, Clemens und Markus Litterst sind für Fessenbach und den kultigen Rockschwoof unverzichtbar . Von Hubert Röderer
  • 08.02.2014
    Den Applaus gönnt er den anderen
  • Den Applaus gönnt er den anderen

  • MENSCHEN UND MASKEN: Patrick Elble ist Zunftmeister der Althistorischen Narrenzunft / Ein Leben für die Narretei. Von Hubert Röderer
  • 31.01.2014
    Fanfarenzug marschiert mit der Zeit
  • Fanfarenzug marschiert mit der Zeit

  • MENSCHEN UND MASKEN: Marc Petereit ist Vorsitzender des Fanfarenzugs Fürst Bismarck / Am Samstag wieder "Fressgass". Von Susanne Gilg
  • 11.02.2013
    Leichte Abweichungen sind erwünscht
  • Leichte Abweichungen sind erwünscht

  • MENSCHEN UND MASKEN: Gabi Volk aus Steinach hat sich auf das Bemalen von Holzmasken für Fasentzünfte spezialisiert. Von Robert Ullmann
  • 09.02.2013
    Einen Narren gefressen an schönen
  • Einen Narren gefressen an schönen "Plämbern"

  • MENSCHEN UND MASKEN: Ursula und Heinz Näger sind im Besitz von rund 1000 Miniaturmasken, Orden und Plaketten. Von Hubert Röderer
  • 01.02.2013
    Franziska Elble und Peter Fischer sind bei der Althistorischen Narrenzunft „Veef und Andres“
  • Menschen und Masken

    Franziska Elble und Peter Fischer sind bei der Althistorischen Narrenzunft „Veef und Andres“

  • MENSCHEN UND MASKEN: Franziska Elble und Peter Fischer sind bei der Althistorischen Narrenzunft "Veef und Andres". Von Hubert Röderer
  • 18.02.2012
  • "Rettungsschirm ist dabei"

  • BZ-INTERVIEW mit Papandreos Korruptus und Mikealidis Fiskalis, zwei griechischen Narren. Von Christian Kramberg
  • 07.03.2011
    Eine der letzten Männerbastionen wackelt
  • Menschen und Masken: Oberalpenkräutler Albert Seiler

    Eine der letzten Männerbastionen wackelt

  • MENSCHEN UND MASKEN: Oberalpenkräutler Albert Seiler. Von Cornelia Weizenecker
  • 02.03.2011
    Die grundsolide Seite der Fasent
  • Menschen und Masken: Thomas Decker, eine der Stützen der Althistorischen

    Die grundsolide Seite der Fasent

  • MENSCHEN UND MASKEN: Thomas Decker ist Finanzbeamter und in mehreren Funktionen Stütze der Althistorischen Narrenzunft. Von Ralf Burgmaier
  • 12.02.2011
    Ranzengarde sucht neuen Hauptmann
  • Menschen und Masken: Christoph Hartwig

    Ranzengarde sucht neuen Hauptmann

  • MENSCHEN UND MASKEN: Christoph Hartwig hat sich bei der Traditionsgruppe der "Althistorischen" zurückgezogen. Von Hubert Röderer
  • 16.02.2010
    Auch mit über 70 Jahren noch als Offenburger Hex’ unterwegs
  • Auch mit über 70 Jahren noch als Offenburger Hex’ unterwegs

  • MENSCHEN UND MASKEN (II): Eckart Bilharz, Reiner Kaechelen und Horst Irslinger traten 1955 in die Hexenzunft ein / Frieder Kessler sogar schon seit 1953 aktiv. Von Hubert Röderer
  • 15.02.2010
    Wie der Bott den OB zur Ordnung rief
  • Wie der Bott den OB zur Ordnung rief

  • MENSCHEN UND MASKEN: Eberhard Müller führt seit 18 Jahren den Zug der Althistorischen an. Von Hubert Röderer
  • 21.02.2009
    Bertold Maier macht bei der Ranzengarde Offenburg Platz für den Generationswechsel
  • Menschen & Masken

    Bertold Maier macht bei der Ranzengarde Offenburg Platz für den Generationswechsel

  • Bertold Maier ist Präsident der Alpenkräutler und Ehrenhauptmann der Ranzengarde Offenburg. Die diesjährige Fasent ist seine Abschiedstour. Von Hubert Röderer
  • 11.02.2009
    Die Kurven sind sein Markenzeichen
  • Die Kurven sind sein Markenzeichen

  • MENSCHEN UND MASKEN: Sebastian Schaller ist ein närrisches Naturtalent / Seit 2006 offizielles Mitglied der Hexenzunft. Von Hubert Röderer
  • 05.02.2008
    Los Gringos feiern ein Comeback
  • Los Gringos feiern ein Comeback

  • MENSCHEN UND MASKEN: Werner Rafain auch Kopf der Hexinos. Von Hubert Röderer
  • 02.02.2008
    Die erste Frau im ONB, die Zunftmeister wurde
  • Die erste Frau im ONB, die Zunftmeister wurde

  • MENSCHEN UND MASKEN: Marlene Wieland steht seit über zehn Jahren an der Spitze der Bohlsbacher Krabbenaze. Von Hubert Röderer
  • 31.01.2008
    Ein
  • Ein "Sauigel" – nicht nur während der Fasent

  • MENSCHEN UND MASKEN: Marina Zink macht mit Leib und Seele Guggemusik / Offenburger Gruppe hat keine Nachwuchssorgen. Von Gertrude Siefke
  • 30.01.2008
    Schon im Mutterbauch war sie unter Narren
  • Schon im Mutterbauch war sie unter Narren

  • MENSCHEN UND MASKEN: Steffi Hansert-Schupp spielt bei der Althistorischen Narrenzunft eine Traditionsfigur, den "Narr". Von Hubert Röderer
  • 26.01.2008
    Der Tausendsassa der
  • Der Tausendsassa der "Althistorischen"

  • MENSCHEN UND MASKEN: Michael Elble ist Pfeddrig, Stückleschreiber, Darsteller und Mitglied des geschäftsführenden Narrenrats. Von Hubert Röderer
  • 24.01.2008
    Ist der Text mal weg, sagt er einfach
  • Ist der Text mal weg, sagt er einfach "So!"

  • MENSCHEN UND MASKEN: Wolfram Klotzbach steht seit 33 Jahren auf der Bühne der Hexekuchi / Begnadeter Darsteller. Von Hubert Röderer
  • 19.01.2008
    Der Professor hat einen Narren am Häs gefressen
  • Der Professor hat einen Narren am Häs gefressen

  • MENSCHEN UND MASKEN: Der Kommunikationswissenschaftler Peter Szyszka ist bei den Tscherissili aktiv. Von Hubert Röderer
  • 17.01.2008
    Christiane allein unter Männern
  • Christiane allein unter Männern

  • MENSCHEN UND MASKEN: Christiane Huber ist die Marketenderin der Ranzengarde. Von Hubert Röderer
  • 09.02.2007
    Die Kirsche als Symbol der Fasent
  • Die Kirsche als Symbol der Fasent

  • MENSCHEN UND MASKEN: Die Elgersweirer Tscherissili-Narrenzunft feiert am kommende Wochenende ihr 33-jähriges Bestehen. Von Gertrude Siefke
  • 08.02.2007
    Der Zug hat über 100 Titel drauf
  • Der Zug hat über 100 Titel drauf

  • MENSCHEN UND MASKEN: Der Fanfarenzug der Althistorischen Narrenzunft wird in diesem Jahr 50 Jahre alt / Morgen Kultparty. Von Hubert Röderer
  • 24.02.2001
    Burgvogt aus Anatolien ist Chef der Knerbliburg
  • Burgvogt aus Anatolien ist Chef der Knerbliburg

  • MENSCHEN UND MASKEN: Ali Erdem: Über den Döner zur Fasend. Von Herbert Gabriel
  • 23.02.2001
    Ein
  • Ein "Quetschkom(m)ödiant" mit Leib und Seele

  • MENSCHEN & MASKEN: Am Anfang war das Akkordeon, dann der Verein / So kam Manfred Stiegler schließlich zur Narretei. Von Robert Ullmann
  • 23.02.2001
    Die Narretei im Dreierpack
  • Die Narretei im Dreierpack

  • MENSCHEN & MASKEN: Clemens, Ulrich und Markus Litterst prägen die Fessenbacher Fasnacht. Von Cornelia Weizenecker
  • 22.02.2001
    Hebamme und Übermutter der Fasent im Fröschedorf
  • Hebamme und Übermutter der Fasent im Fröschedorf

  • MENSCHEN & MASKEN (II): Ohne Anna Brischle läuft zwischen dem 11. 11. und Aschermittwoch in Weier so gut wie nichts. Von Herbert Gabriel
  • 22.02.2001
    Thomas Schilli sorgt für den guten Ton
  • Thomas Schilli sorgt für den guten Ton

  • MENSCHEN UND MASKEN: Der 33-Jährige ist nicht nur der Tontechniker seiner Narrenzunft. Von Elisabeth Bracker
  • 22.02.2001
    Ein echter Meister der Fasentmusik
  • Ein echter Meister der Fasentmusik

  • MENSCHEN & MASKEN (I): Hubert Benz steht seit 40 Jahren mit den "Hexinos" auf der Bühne der Offenburger Hexenzunft. Von Hubert Röderer
  • 21.02.2001
    Eine Flasche Schnaps lieferte den Grundstock
  • Eine Flasche Schnaps lieferte den Grundstock

  • MENSCHEN UND MASKEN: Rita Feißt und Eva Stark. Von BZ-Redaktion
  • 17.02.2001
    Ein Narrenblatt zum Schlotzen und Motzen
  • Ein Narrenblatt zum Schlotzen und Motzen

  • MENSCHEN&MASKEN: Die Gernoths, Herausgeber und Macher. Von BZ-Redaktion
  • 17.02.2001
    Ein katholischer Erznarr
  • Ein katholischer Erznarr

  • MENSCHEN UND MASKEN: Willi Müller ist einer der Großen bei der Althistorischen Narrenzunft. Von Hubert Röderer
  • 17.02.2001
    Narren-Gen liegt im Blut
  • Narren-Gen liegt im Blut

  • MENSCHEN & MASKEN: Andreas Schaub steht beim Kleebollenball als Moderator auf der Bühne. Von Robert Ullmann
  • 15.02.2001
    Der Mann für Knalleffekte
  • Der Mann für Knalleffekte

  • MENSCHEN UND MASKEN: Josef Menzer hat das Kommando an der Kanone der Ranzengarde. Von Peter Bomans
  • 09.02.2001
    Ein Offenburger Montenegriner mit Kölner Genen
  • Ein Offenburger Montenegriner mit Kölner Genen

  • MENSCHEN & MASKEN: Für Gangolf Mandel, dem Vogt von Montenegro, wird diese Fasent die letzte als Erster Vorsitzender sein. Von BZ-Redaktion
  • 27.01.2001
    Ein Arbeitsnarr schafft im Hintergrund
  • Ein Arbeitsnarr schafft im Hintergrund

  • MENSCHEN UND MASKEN: Für seinen unermüdlichen Einsatz ernennt die Zeller Narrenzunft Adolf Brunner zum Ehrenmitglied. Von Cornelia Weizenecker
  • 19.01.2001
    Der neue Mann am Narren-Kontrabaß
  • Der neue Mann am Narren-Kontrabaß

  • MENSCHEN & MASKEN: Stefan Berg gibt nach einem Crashkurs die tiefen Töne bei den Hexinos an. Von Hubert Röderer
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • BZ-Straußenführer
  • Abonnement hier kündigen