BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Unheimliche Orte im Wiesental

    Unheimliche Orte im Wiesental
    Manchen Orten haftet etwas Unheimliches an oder verursachen eine Gänsehaut, weil dort etwas Schreckliches passiert ist. Dann gibt es noch Orte, die immer etwas gruselig sind, egal, zu welcher Uhrzeit. In einer Serie stellte die BZ im Jahr 2014 solche Orte im Wiesental vor.
  • Sa, 15. Aug. 2015
    Stegmühle in Schlechtbach: Der Verdacht der Brandstiftung bleibt
  • Unheimliche Orte im Wiesental (13)

    Stegmühle in Schlechtbach: Der Verdacht der Brandstiftung bleibt

  • Die Stegmühle in Schlechtbach brannte am 22. Mai 1894 nieder. An der natürlichen Ursache des Brandes wurde gezweifelt – er stellte aber den Schlussstrich unter das Kapitel Stegmühle. Von Marlies Jung-Knoblich
  • Fr, 12. Sep. 2014
    Heidengräber bei Wiechs: Wandeln im Wald der Toten aus Jahrtausenden
  • Unheimliche Orte im Wiesental (12)

    Heidengräber bei Wiechs: Wandeln im Wald der Toten aus Jahrtausenden

  • Manche Orte verströmen etwas Unheimliches, wenn es dunkel wird. Andere verursachen eine Gänsehaut dann, wenn man weiß, was dort passiert ist – wie die Heidengräber bei Wiechs im Wiesental. Von André Hönig
  • Fr, 5. Sep. 2014
    Um die Burgruinen bei Raitbach ranken sich viele Mythen
  • Unheimliche Orte im Wiesental (11)

    Um die Burgruinen bei Raitbach ranken sich viele Mythen

  • Sie sind eine Mischung aus Sage, Vergessen und einer wahren, traurigen Begebenheit: Die Burgruinen bei Raitbach. Geschichten, die sie umranken, handeln von bösen Zwergen, Schätzen und tragischer ... Von André Hönig
  • Mo, 25. Aug. 2014
    Enningen bei Wiechs: Wie ein ganzes Dorf einfach verschwand
  • Unheimliche Orte im Wiesental (10)

    Enningen bei Wiechs: Wie ein ganzes Dorf einfach verschwand

  • Löschte ein Unglück das Dorf aus? Oder wurde es in den Wirren des Bauernkrieges verlassen? 800 Jahre lang taucht Enningen bei Wiechs in verschiedenen Dokumenten auf. Dann verschwindet es. Von André Hönig
  • Di, 19. Aug. 2014
    Mord an Jäger im Wiesental wurde nie aufgeklärt
  • Unheimliche Orte im Wiesental (9)

    Mord an Jäger im Wiesental wurde nie aufgeklärt

  • Winter 1920: Ein Jagdaufseher erlegt bei Wiechs und Maulburg einen Rehbock – und wird dann selbst erschossen. Der Mord wird nie aufgeklärt. Was bleibt, ist eine Lichtung mit Gänsehaut-Flair. Von André Hönig
  • Di, 17. Sep. 2013
    Der Hasler Tunnel: Weg ins Ungewisse
  • Unheimliche Orte im Wiesental (8)

    Der Hasler Tunnel: Weg ins Ungewisse

  • Sieben Arbeiter verloren beim Bau ihr Leben, heute ist er Heimat einer mächtigen Fledermauskolonie: Der still gelegte Eisenbahntunnel zwischen Hasel und Fahrnau wäre ein passender Drehort für ... Von Dirk Sattelberger
  • Mi, 4. Sep. 2013
    Gerichtslinde in Schönau: Der Vorhof zum Jüngsten Gericht
  • Unheimliche Orte im Wiesental (7)

    Gerichtslinde in Schönau: Der Vorhof zum Jüngsten Gericht

  • An der Gerichtslinde in Schönau war für Diebe und Mörder Endstation. An der Line, die heute noch zwischen Rathaus und Kirche steht, erinnert an Schild an den letzten Prozess. Von Dirk Sattelberger
  • Di, 3. Sep. 2013
    Das alte Gefängnis in Schopfheim
  • Unheimliche Orte im Wiesental (6)

    Das alte Gefängnis in Schopfheim

  • Das Gebäude mit der Adresse "Am Stadtgraben 21" wurde 1894 als das dritte Gefängnis von Schopfheim erbaut. Ein imposantes Gebäude, das nicht zuletzt wegen seiner Größe unheimlich wirkt. Von Marlies Jung-Knoblich
  • Sa, 31. Aug. 2013
    Das Niederloch, Ausgangspunkt eines tödlichen Dramas
  • Unheimliche Orte im Wiesental (5)

    Das Niederloch, Ausgangspunkt eines tödlichen Dramas

  • In einer Serie stellen wir unheimliche Orte im Wiesental vor. Diesmal das Niederloch, wo sich 1923 eine tödliche Tragödie abspielte. Von André Hönig
  • Mi, 28. Aug. 2013
    Der Eichener See: Wiese der Ertrunkenen
  • Unheimliche Orte im Wiesental (4)

    Der Eichener See: Wiese der Ertrunkenen

  • Der Eichener See hat schon so einige Todesopfer gefordert. Heute kann man das seltsame Eigenleben des Sees rational erklären – dennoch ranken sich um ihn düstere Geschichten. Von André Hönig
  • Sa, 24. Aug. 2013
    Schlageter-Denkmal in Schönau: Relikt finsterer Zeiten
  • Unheimliche Orte im Wiesental (3)

    Schlageter-Denkmal in Schönau: Relikt finsterer Zeiten

  • Die Reste des Schlageter-Denkmals in Schönau: Die Nationalsozialisten ehrten hier einst einen vermeintlichen Märtyrer und richteten dort nach 1933 große Paraden aus. Von Dirk Sattelberger
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen