BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
BZ-Auktion

BZ-Auktion
Jetzt mitbieten!

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
BZ-Archivgold

BZ-Archivgold
Jetzt stöbern!

  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Start
  • Coronavirus
    • Übersicht
    • Corona-Newsblogs
    • BZ Hilft
    • Corona-Dossiers
    • Corona - Fragen und Antworten
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Fußball
    • Regio-Fußball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Handball
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Kommentare
    • Karikaturen
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
    • Merkliste
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Unvergessene Freiburger

    Unvergessene Freiburger
    Ihre Namen bleiben im Gedächtnis haften, denn sie alle waren mit den Entwicklungen Freiburgs einst eng verknüpft: Wir stellen in diesem Dossier Menschen aus Freiburg vor, die in der Geschichte der Stadt eine wesentliche Rolle gespielt haben und deshalb unvergessen bleiben.
  • 12.01.2007
    Rechtsanwalt Ludwig Marbe wollte den Einfluss der Kirche zu stärken
  • Unvergessene Freiburger

    Rechtsanwalt Ludwig Marbe wollte den Einfluss der Kirche zu stärken

  • Ludwig Marbe spielte in Freiburg während des Badischen Kulturkampfs eine wichtige Rolle spielte. Er setzte sich in den Auseinandersetzungen zwischen Staat und Kirche für die Belange Letzterer ein. Von Ingrid Kühbacher
  • 24.11.2006
    Seit Generationen liegt der Familie Zimber das Gärtnern im Blut
  • Unvergessene Freiburger

    Seit Generationen liegt der Familie Zimber das Gärtnern im Blut

  • Seinen Anfang nahm alles in der Hauptstraße in Herdern im Jahr 1872. Die Familie Zimber lebte aber bereits einige Zeit in Freiburg. Die Zimbers sind seit Generationen der Gärtnerei verbunden. Von Ingrid Kühbacher
  • 10.11.2006
    Die Familie Beaugrand ging vom Tunnelbau zum Reifenhandel einen langen Weg
  • Unvergessene Freiburger

    Die Familie Beaugrand ging vom Tunnelbau zum Reifenhandel einen langen Weg

  • Anfang des 20. Jahrhunderts kam die Familie Beaugrand aus dem damaligen Reichsland Elsass-Lothringen nach Freiburg. 1903 gründete Karl Beaugrand die gleichnamige Firma. Von Ingrid Kühbacher
  • 06.10.2006
    Die Händlerfamilie Frese schaut mit Stolz auf ihre Wurzeln
  • Unvergessene Freiburger

    Die Händlerfamilie Frese schaut mit Stolz auf ihre Wurzeln

  • Die Mitglieder der Familie Frese sind seit Generationen erfolgreiche Kaufleute in Freiburg. Die sechste Generation wächst heran. Die Anfänge gehen in das Jahr 1863 zurück. Von Ingrid Kühbacher
  • 22.09.2006
    Isidor Nosch gründete 1861 die Firma Optik Nosch in Oberlinden
  • Unvergessene Freiburger

    Isidor Nosch gründete 1861 die Firma Optik Nosch in Oberlinden

  • Die Ururenkelinnen sind heute dabei bei Optik Nosch, das der Messerschmied und Chirurgische Instrumentenmacher Isidor Nosch 1861 eröffnete. Heute ist der Betrieb der größte der Branche im Südwesten. Von Ingrid Kühbacher
  • 25.08.2006
    Carl Wilhelm Kern gründete 1899 den Vorläufer der Parfümerie Kern
  • Unvergessene Freiburger

    Carl Wilhelm Kern gründete 1899 den Vorläufer der Parfümerie Kern

  • Erst Chemikalien, heute Parfüme – das ist die Geschichte der Parfümerie Kern. Carl Wilhelm Kern gründete vor über hundert Jahren vor dem Martinstor einen Chemikaliengroßhandlung. Von Ingrid Kühbacher
  • 14.07.2006
    Hermann Bohny gründete das gleichnamige Sporthaus am Siegesdenkmal
  • Unvergessene Freiburger

    Hermann Bohny gründete das gleichnamige Sporthaus am Siegesdenkmal

  • Sport Bohny ist heute die einschlägige Adresse für sportbegeisterte Freiburger. Hermann Bohny gründete das Sporthaus 1937. Die Keimzelle der Geschäfte war am Siegesdenkmal. Von Ingrid Kühbacher
  • 23.06.2006
    Josef Wilhelm Herr gründete ein Modehaus, weil er den väterlichen Hof nicht erben konnte
  • Unvergessene Freiburger

    Josef Wilhelm Herr gründete ein Modehaus, weil er den väterlichen Hof nicht erben konnte

  • Firmengründer, Herrenausstatter und Winzer – Josef Wilhelm Herr war vielseitig. 1860 kam er nach Freiburg und gründete eine Hemdenfabrik. Heute ist, "Herr - Mode für Herren" eine Top-Adresse ... Von Ingrid Kühbacher
  • 02.06.2006
    Die Herdermer Winzerfamilie Ries lebte in ärmlichen Verhältnissen
  • Unvergessene Freiburger

    Die Herdermer Winzerfamilie Ries lebte in ärmlichen Verhältnissen

  • Tagsüber Zichorienfabrik, nach Feierabend die Reben versorgen – so sah der Alltag des Vaters von Peter Ries aus. Diesen schilderte er in einem Brief an seine Kindern, die es besser haben ... Von Ingrid Kühbacher
  • 12.05.2006
    Hermann Dischler war als Schwarzwaldmaler bekannt
  • Unvergessene Freiburger

    Hermann Dischler war als Schwarzwaldmaler bekannt

  • Dem aus Freiburg stammenden Maler und Fotograf Hermann Dischler war die Verbundenheit mit seiner Heimat wegweisend für sein künstlerisches Schaffen. Von Ingrid Kühbacher
  • 07.04.2006
    Johann Georg Dattler war der erste Wirt im
  • Unvergessene Freiburger

    Johann Georg Dattler war der erste Wirt im "Adlerschloß" auf dem Schlossberg

  • Als Johann Georg Dattler eine Gaststätteauf dem Schlossberg eröffnen wollte, nannten ihn die Freiburger verrückt. Heute ist die über der Stadt gelegene Wirtschaft bekannt und beliebt. Von Ingrid Kühbacher
  • 24.03.2006
    Leopold Hambrecht ist Gründer der Blumen- und Samen-Dynastie
  • Unvergessene Freiburger

    Leopold Hambrecht ist Gründer der Blumen- und Samen-Dynastie

  • Leopold Hambrecht war ein überaus erfolgreicher Waisenjunge. 1872 gründete er eine kleine Gärtnerei. Heute sind seine Nachkommen in Freiburg die Adresse für Blumen und Pflanzen. Von Ingrid Kühbacher
Vorherige Seite
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern