BGH verwirft Revision
Urteil nach Tod von Marbacher Feuerwehrfrau rechtskräftig
Ein junger Mann tötet seine Frau und versucht die Leiche zu verbrennen. Dabei riskiert er auch noch das Leben Dutzender Nachbarn. Der Bundesgerichtshof bestätigt nun das Urteil.
dpa
Di, 20. Mai 2025, 9:01 Uhr
Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Heilbronn/Marbach (dpa/lsw) - Das Urteil gegen den Ehemann einer getöteten Feuerwehrfrau aus Marbach am Neckar (Landkreis Ludwigsburg) ist nach einem Beschluss des Bundesgerichtshofes (BGH) rechtskräftig. Der BGH habe die Revision des Angeklagten als unbegründet verworfen, teilte das Landgericht Heilbronn mit. Das Gericht hatte den zum Zeitpunkt des Urteils 29-Jährigen wegen Totschlags und besonders schwerer Brandstiftung schuldig gesprochen. Es verhängte eine Haftstrafe von 14 Jahren.
Der ebenfalls bei der Feuerwehr engagierte Mann soll die 28-Jährige im August 2023 in Marbach am Neckar nach einem nächtlichen Streit um eine Trennung bewusstlos geschlagen, erstickt und in den Keller des Nachbarhauses geschleppt haben. Dort legte er nach Überzeugung der Strafkammer ein Feuer, um die Tat zu verschleiern. Dutzende schlafende Nachbarn ließ er ahnungslos zurück. Allerdings hatten drei Bewohner des Hauses den Streit mitbekommen und später die Feuerwehr alarmiert.
© dpa-infocom, dpa:250520-930-566093/1