BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Verkehrsrecht

    Verkehrsrecht
    Welche Rechte haben Geschädigte nach einem Unfall? Darf man auf dem Fahrrad mit Kopfhörern Musik hören? Und unter welchen Bedingungen ist die Benutzung von Handys im Auto okay? Auf all diese Fragen und noch viele mehr gibt es Antworten im Verkehrsrecht. Ein Überblick über den Dschungel von Gesetzen und Vorschriften – von Sandalen am Steuer bis zu erster Hilfe nach einem Unfall.
  • Mo, 14. Jan. 2019
    Welchen Risiken bestehen, wenn man Freunden mal eben das Auto ausleiht?
  • Mobilität

    Welchen Risiken bestehen, wenn man Freunden mal eben das Auto ausleiht?

  • Einem Freund mal das Auto leihen, ist für viele keine große Sache. Es kann aber zu Problemen führen, vor allem für den Halter des Wagens. Konkrete Absprachen und sogar ein Vertrag sind sinnvoll. Von Diana Pfister
  • Mi, 2. Jan. 2019
    Im Mietwagen geblitzt? Darum lohnt es sich, schnell zu zahlen
  • Bußgelder im In- und Ausland

    Im Mietwagen geblitzt? Darum lohnt es sich, schnell zu zahlen

  • Recht auf Reisen: Viele Urlauber erkunden ihr Ziel mit dem Mietwagen und kassieren dabei eventuell auch mal ein Bußgeld – im In- oder im Ausland. So lässt sich die Gebühr zum Bußgeld sparen Von dpa
  • Sa, 7. Jul. 2018
    Ob als App oder im Navigationsgerät: Blitzer-Warner sind verboten
  • Verkehrsrecht

    Ob als App oder im Navigationsgerät: Blitzer-Warner sind verboten

  • Um einer Strafe zu entgehen, gibt es eine Vielzahl technischer Geräte, die den Fahrer rechtzeitig vor einem aufgestellten Blitzer warnen sollen. Diese Hilfsmittel sind aber verboten. Von Sebastian Hermesdorf
  • Sa, 2. Jun. 2018
    Wann darf ein Lastwagen einen anderen überholen – und wie lange?
  • Verkehrsrecht

    Wann darf ein Lastwagen einen anderen überholen – und wie lange?

  • Ein Lkw zieht langsam an einem anderen vorbei, dahinter staut es sich: "Elefantenrennen" auf der Autobahn nerven viele Autofahrer. Rechtlich gesehen ist das aber erlaubt – wenn es nicht ... Von Sebastian Hermesdorf
  • Sa, 5. Mai 2018
    Wie lange muss man nach einem Unfall am Ort warten?
  • Verkehrsrecht

    Wie lange muss man nach einem Unfall am Ort warten?

  • Beim Ausparken hängen geblieben? Wer danach einfach wegfährt, macht sich strafbar. Auch ein Zettel an der Scheibe reicht nicht. Der Verursacher muss angemessen lang warten – was heißt das ... Von Sebastian Hermesdorf
  • Sa, 7. Apr. 2018
    Dichtes Auffahren, Ausbremsen, Lichthupe: Wann wird es strafbar?
  • Verkehrsrecht

    Dichtes Auffahren, Ausbremsen, Lichthupe: Wann wird es strafbar?

  • Unfreundliche Autofahrer sind Alltag auf den Straßen. Doch wer allzu grob mit anderen umgeht, macht sich sogar strafbar. Wann die Unfreundlichkeit zur Nötigung wird. Von Sebastian Hermesdorf
  • Sa, 3. Mär. 2018
    Wann Handynutzung am Steuer verboten ist – und wann nicht
  • Verkehrsrecht

    Wann Handynutzung am Steuer verboten ist – und wann nicht

  • Autofahren und mit dem Handy telefonieren ist nicht grundsätzlich verboten. Entscheidend ist, wo sich das Handy beim Gespräch befindet – und ob der Fahrer sich aufs Fahren konzentrieren kann. Von Sebastian Hermesdorf
  • Sa, 3. Feb. 2018
    Auf dem Rad einer Ampel ausweichen: Cleverer Trick oder verboten?
  • Verkehrsrecht

    Auf dem Rad einer Ampel ausweichen: Cleverer Trick oder verboten?

  • Die Ampel zeigt rot, kein Auto weit und breit: Viele Radfahrer würden nun auf den Gehweg ausweichen, an der Ampel vorbeifahren und dahinter auf die Straße zurückkehren. Ist das erlaubt? Von Sebastian Hermesdorf
  • Sa, 2. Dez. 2017
    Was tun, wenn Parkuhren und Parkscheinautomaten streiken?
  • Verkehrsrecht

    Was tun, wenn Parkuhren und Parkscheinautomaten streiken?

  • Manchmal haben Autofahrer Probleme mit Parkuhren. Was zum Beispiel muss man tun, wenn ein Parkscheinautomat eine Münze nicht akzeptiert und wieder ausspuckt? Von Sebastian Hermesdorf
  • Sa, 4. Nov. 2017
    Fahrlässig oder rücksichtslos? Wann es Denkzettel für Verkehrssünder gibt
  • Verkehrsrecht

    Fahrlässig oder rücksichtslos? Wann es Denkzettel für Verkehrssünder gibt

  • Nicht immer gibt es für große Verstöße im Verkehr ein Fahrverbot. Wer sich nur eine Unaufmerksamkeit leistet, kann mit einer Strafe für "leichte Fahrlässigkeit" davonkommen. Wann ist das der Fall? Von Sebastian Hermesdorf
  • Sa, 7. Okt. 2017
    Wann man nach einem Unfall erste Hilfe leisten muss
  • Verkehrsrecht

    Wann man nach einem Unfall erste Hilfe leisten muss

  • Erste Hilfe nach einem Unfall ist Pflicht – solange es zumutbar ist. Doch was bedeutet das konkret? Und was passiert, wenn jemand die Hilfsaktion behindert? Von Sebastian Hermesdorf
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen