Unternehmen im Blick

Versteigerung einer großen Kunstsammlung

Anzeige "Es ist seltsam, mitten in einer Pandemie eine Sammlung rund ums Thema Medizin zu versteigern", sagt Melanie Edelbruch, Geschäftsführerin des Auktionshauses Kaupp in Sulzburg  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/3
Eine Auktion mit Werken zum Thema Gesundheit Foto: Kaupp
"OP-Schläuche, Blut, Prothesen – das ist Kunst, die unter die Haut geht." Denn während sich das Haus mit Hygiene-Maßnahmen und Online-Bieten auf eine sichere Auktion vorbereitet, bildet das Herzstück der Auktion die med art-Sammlung von Klaus Hug, vielen Leuten noch als Gründer eines großen Medizintechnologie-Konzerns bekannt.

Sie verbindet Moderne Kunst mit Medizin, internationale Stars wie Helmut Newton und George Grosz mit jungen Talenten – eine einzigartige Bandbreite. Für das Auktionshaus fesselnde Detektivarbeit: Zu den über 150 Gemälden, Skulpturen, Installationen und Fotos wurden die Urheber gefunden, bisher undokumentierte Werke kunsthistorisch analysiert, Texte und Fotos für die Auktion produziert – alles unter den Bedingungen eines Lockdowns. "Da geht es uns wie allen: Ärmel hochkrempeln und gemeinsam durch die Zeit kommen", erklärt die Geschäftsführerin.

Die Auktion, die auch Schmuck, Uhren, Gemälde und Antiquitäten bietet, findet auf Schloss Sulzburg am 20. und 21. November statt, es kann aber auch live online teilgenommen und geboten werden. Die Vorbesichtigung läuft noch bis zum 17. November, von 11 bis 18 Uhr.
Kontakt:
Auktionshaus Kaupp GmbH
Hauptstraße 62
79295 Sulzburg
Tel. 07634/50380

Weitere Artikel