Jugendfeuerwehren
Viele Jugendliche im südlichen Breisgau bleiben dabei und werden zu aktiven Wehrleuten

Die Jugendfeuerwehren in Gemeinden des südlichen Breisgaus haben zwar guten Zulauf, doch Mädchen sind unterrepräsentiert. Fußball- und Musikvereine konkurrieren außerdem mit den Rettern.
In den vier Gemeinden Ehrenkirchen, Bollschweil, Sölden und Schallstadt können Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehr beitreten. Wie diese aufgebaut ist, wie viele Mitglieder es gibt und wie das Geschlechterverhältnis aussieht, ist in den vier Gemeinden ganz unterschiedlich. Auch die Herausforderungen, die die einzelnen Jugendfeuerwehren meistern müssen, unterscheiden sich von Ort zu Ort.
Mit aktuell 35 Jugendlichen und 18 Betreuern ist die Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen die größte der vier Gemeinden. "Wir sind gut aufgestellt, aber wir nehmen trotzdem immer Neue auf", sagt Jugendfeuerwehrwart Philipp Steinle, der fragt: "Kann man überhaupt genug haben?" Ab neun Jahren kann man mitmachen, mit 17 steht der Übergang in den aktiven Dienst an. Mädchen sind hier klar in ...
Mit aktuell 35 Jugendlichen und 18 Betreuern ist die Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen die größte der vier Gemeinden. "Wir sind gut aufgestellt, aber wir nehmen trotzdem immer Neue auf", sagt Jugendfeuerwehrwart Philipp Steinle, der fragt: "Kann man überhaupt genug haben?" Ab neun Jahren kann man mitmachen, mit 17 steht der Übergang in den aktiven Dienst an. Mädchen sind hier klar in ...