Geschichte

Vor 100 Jahren wurde Schwarz-Rot-Gold zur deutschen Nationalflagge

Christoph Arens

Von Christoph Arens (KNA)

Mi, 03. Juli 2019 um 11:24 Uhr

Kultur

Die Farben ergeben die Visitenkarte Deutschlands – und das seit 100 Jahren: Schwarz-Rot-Gold. Doch die Nationalflagge der Weimarer Republik war lange umstritten.

Schwarz-Rot-Gold – das waren seit dem 19. Jahrhundert die Sehnsuchtsfarben der Demokraten. Doch im preußisch dominierten Deutschland des 19. Jahrhundertes hatten sie keine Chance. Erst als das Kaiserreich 1918 unterging, wurde diese Trikolore zur Flagge der Weimarer Republik. Am 3. Juli 1919 stimmte die Nationalversammlung mit breiter ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung