BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Vor Ort im Landkreis Emmendingen

    Vor Ort im Landkreis Emmendingen
    Sie sind nah dran am Bürger, doch ihr politisches Gewicht und ihr Einfluss auf die Kommunalpolitik der Gesamtgemeinde wird oft angezweifelt. In einer Sommerserie versucht die Badische Zeitung in Interviews mit den Ortsvorstehern, die Bedeutung der Ortschaften und die künftigen Herausforderungen aufzuspüren.
  • Do, 1. Sep. 2022
    ÖPNV-Anbindung hat sich
  • BZ-Plus BZ-Serie "Ortsvorsteher im Gespräch"

    ÖPNV-Anbindung hat sich "deutlich verschlechtert"

  • BZ-Interview: Suggentals Ortsvorsteherin Barbara Kusz über fehlende Einkaufsmöglichkeiten, Verkehrsprobleme und den Radschnellweg-Ärger Von BZ-Redaktion
  • Mi, 31. Aug. 2022
    Kollmarsreute wünscht sich Anbindung an Emmendinger Stadtbus
  • BZ-Plus BZ-Serie "Ortsvorsteher im Gespräch"

    Kollmarsreute wünscht sich Anbindung an Emmendinger Stadtbus

  • Ortsvorsteher Rainer Lupberger spricht über die Vorzüge und Besonderheiten des Emmendinger Stadtteils zwischen Elz und Hornwald. Er will, dass der Ortsteil dörflich strukturiert bleibt. Von Gerhard Walser
  • Di, 30. Aug. 2022
    Yacher setzen auf Landschaft und Gastfreundschaft
  • BZ-Plus BZ-Serie "Ortsvorsteher im Gespräch"

    Yacher setzen auf Landschaft und Gastfreundschaft

  • Der Elzacher Ortsteil Yach liegt weit weg vom Rheintal – und auch für den Weg zum Bäcker oder Metzger setzen sich viele Menschen ins Auto. Dafür gibt es andere Vorteile. Von BZ-Redaktion
  • Mo, 29. Aug. 2022
    Bleichheimer Ortsvorsteherin möchte Bauland für junge Familien schaffen
  • BZ-Plus BZ-Serie "Ortsvorsteher im Gespräch"

    Bleichheimer Ortsvorsteherin möchte Bauland für junge Familien schaffen

  • Ortsvorsteherin Regine Glöckle lobt die Wohnqualität in Bleichheim, ärgert sich aber über lange Verfahrensprozesse. Im Herbolzheimer Stadtteil stehen in naher Zukunft einige Projekte an. Von Hannes Selz
  • Fr, 26. Aug. 2022
    Andreas Ganter:
  • BZ-Plus BZ-Serie "Ortsvorsteher im Gespräch"

    Andreas Ganter: "Wer die Ruhe sucht, geht nicht mehr aus Amoltern weg"

  • Amoltern ist der kleinste Endinger Stadtteil. Doch fehlende Größe macht Amoltern wett mit großer Ruhe und noch größeren Engagement für den Ort. Von Martin Wendel
  • Do, 25. Aug. 2022
    Bombach: Dem Kenzinger Ortsteil gehen die großen Projekte nicht aus
  • BZ-Plus BZ-Serie "Ortsvorsteher im Gespräch"

    Bombach: Dem Kenzinger Ortsteil gehen die großen Projekte nicht aus

  • Bombachs Ortsvorsteher Bruno Jägle lobt die Anbindung an Kenzingen, beim ÖPNV aber sieht er Verbesserungsbedarf. Denn zum Einkaufen müssen Bombacher in die Stadt fahren. Von Hannes Selz
  • Mi, 24. Aug. 2022
    Maleck: Der Emmendinger Ortsteil braucht eine bessere Anbindung mit dem Rad
  • BZ-Plus BZ-Serie "Ortsvorsteher im Gespräch"

    Maleck: Der Emmendinger Ortsteil braucht eine bessere Anbindung mit dem Rad

  • Malecks Ortsvorsteher Felix Schöchlin lobt den Gemeinschaftssinn der Bürgerinnen und Bürger des kleinsten Emmendinger Stadtteils und wünscht sich eine bessere Radwegeverbindung in die Stadt. Von Gerhard Walser
  • Di, 23. Aug. 2022
    Buchholz: Zur Versorgung ein gutes Grundangebot und ganz viel Natur
  • BZ-Plus BZ-Serie "Ortsvorsteher im Gespräch"

    Buchholz: Zur Versorgung ein gutes Grundangebot und ganz viel Natur

  • Christian Ringwald ist Ortsvorsteher von Buchholz, einem Stadtteil von Waldkirch. Er sieht Vorzüge einer ländlichen Ortschaft in der Nähe größerer Gemeinden, aber auch Handlungsbedarf. Von BZ-Redaktion 0
  • Mo, 22. Aug. 2022
    Leiselheim:
  • BZ-Plus BZ-Serie "Ortsvorsteher im Gespräch"

    Leiselheim: "Geschäfte für den Tagesbedarf gibt es schon lange keine mehr"

  • Liane Müller ist Ortsvorsteherin von Leiselheim, einem Ortsteil von Sasbach am Kaiserstuhl mit etwa 400 Einwohnern. Sie spricht über die Vorzüge, aber auch die Probleme einer kleinen Ortschaft. Von BZ-Redaktion
  • Fr, 19. Aug. 2022
    Hecklingen: Die Grundversorgung ist für den Kenzinger Ortsteil ein Problem
  • BZ-Plus BZ-Serie "Ortsvorsteher im Gespräch"

    Hecklingen: Die Grundversorgung ist für den Kenzinger Ortsteil ein Problem

  • Hecklinges Ortsvorsteher Berthold Seng, lobt das Vereinslebens seines Ortes, gleichzeitig bedauert er im Gespräch mit der BZ, dass sich Hecklingen zu einem reinen "Wohndorf" entwickelt hat. Von Hannes Selz
  • Do, 18. Aug. 2022
    Katzenmoos: Flurneuordnung macht das Dorf fit für die Zukunft
  • BZ-Plus BZ-Serie "Ortsvorsteher im Gespräch"

    Katzenmoos: Flurneuordnung macht das Dorf fit für die Zukunft

  • Franz Lupfer ist seit 1999 Ortsvorsteher von Katzenmoos. Mit 19 wurde der heute 62-Jährige erstmals in den Ortschaftsrat gewählt. Der BZ erzählt er, warum der Ortschaftsrat so wichtig ist. Von BZ-Redaktion
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen