Vorratsdatenspeicherung: Was Freiburger Politiker dazu sagen

Am Freitag hat der Bundestag für die umstrittene VDS gestimmt. IP-Adressen von Computern und Verbindungsdaten von Telefongesprächen bleiben in Zukunft zweieinhalb Monate lang gespeichert. fudder-Redakteur Daniel Laufer hat die drei Freiburger Bundestagsabgeordneten sowie Jung-Stadträte der jeweiligen Parteien nach ihrer Meinung dazu gefragt:
CDU
Matern von Marschall, 53
Bundestagsabgeordneter
"Gerade junge Menschen haben - nicht ohne Grund - Angst, dass ihre persönlichen Daten bei Suchmaschinen oder in sozialen Netzwerken zu kommerziellen Zwecken missbraucht werden. In der heutigen Abstimmung zur Vorratsdatenspeicherung ging es aber um etwas ganz anderes, nämlich um die Abwehr und Verfolgung schwerster Straftaten, die zunehmend über Mobilfunk und Internet geplant und auch durchgeführt werden.
Terroristen, ...