BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Jobs finden

Verkehr, Transport & Logistik
Jobs finden

  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Start
  • Coronavirus
    • Übersicht
    • Corona-Newsblogs
    • BZ Hilft
    • Corona-Dossiers
    • Corona - Fragen und Antworten
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Fußball
    • Regio-Fußball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Handball
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Kommentare
    • Karikaturen
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
    • Merkliste
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Wandern in der Ortenau

    Wandern in der Ortenau
    Die Ortenau bietet viele Möglichkeiten für Wanderungen – von ganz leicht bis sehr anspruchsvoll, für Familien, Kinder und Senioren, für Genießer und Wissbegierige. Die Badische Zeitung hat Wandertipps aus den vergangenen Jahren im Dossier zusammengestellt.

    Bitte beachten: Bei älteren Wandertipps sollte vor Antritt überprüft werden, ob die Angaben (zum Beispiel Bus- und Bahnverbindungen oder Einkehrmöglichkeiten) noch aktuell sind.
  • vor 40 Minuten
    Eine Wanderung führt auf die Spuren der Flößerei im Kinzigtal
  • BZ-Plus BZ-Wandertipp

    Eine Wanderung führt auf die Spuren der Flößerei im Kinzigtal

  • Die BZ stellt Wanderungen in der Region vor. Eine interessante Tour führt entlang der jungen Kinzig zwischen Schiltach und Wolfach. Von Helmut Stingl
  • 12.04.2021
    Die Schnake weist den richtigen Weg durch die Rheinauen bei Meißenheim
  • BZ-Wandertipp

    Die Schnake weist den richtigen Weg durch die Rheinauen bei Meißenheim

  • Die BZ stellt Wanderungen in der Region vor. Das Besondere: Die Touren führen am Wasser entlang, oft sind Start und Ziel mit Bus und/oder Bahn erreichbar. Heute: die Rheinauen bei Meißenheim. Von Helmut Stingl
  • 08.04.2021
    Die Wanderung zwischen Lahr und Wittelbach folgt dem Lauf der Schutter
  • BZ-Plus Wandern am Wasser

    Die Wanderung zwischen Lahr und Wittelbach folgt dem Lauf der Schutter

  • Die Streckenwanderung ist leicht zu gehen und mit dem Bus zu erreichen. Ein besonders schöner Rast- und Aussichtspunkt ist die Konradskapelle oberhalb von Seelbach. Von Helmut Stingl
  • 07.04.2021
    Der Naturlehrpfad im Litschental ist von Kindern mitgestaltet worden
  • BZ-Plus Naturlehrpfad

    Der Naturlehrpfad im Litschental ist von Kindern mitgestaltet worden

  • Der Naturlehrpfad im Seelbacher Litschental wurde 2009 eröffnet. Er bietet kindgerecht Informationen zur Pflanzen- und Tierwelt. Seit Kurzem ist er zudem barrierefrei. Von Helmut Stingl
  • 01.04.2021
    Entlang der Ettenheimer Bäche und hoch auf den Aussichtspunkt Bergeneck
  • Rundwanderung Ettenheim

    Entlang der Ettenheimer Bäche und hoch auf den Aussichtspunkt Bergeneck

  • Eine Rundwanderung um Ettenheim verbindet Teile zweier bestehender Wanderwege: den Naturerlebnisweg und den Mühlenweg. Von Helmut Stingl
  • 10.01.2021
    Eine Familientour am Rhein auf dem Elzpfad
  • Der Sonntag Ausflugstipp

    Eine Familientour am Rhein auf dem Elzpfad

  • Rheindamm und Frachtschiffe, aber auch enge Pfade und kleine Brücken durch den winterlichen Auenwald: Diese Familientour bei Wittenweier (Gemeinde Schwanau) bietet reichlich Abwechslung. Von Silke Kohlmann
  • 24.11.2020
    Der Jubiläumsrundweg in Sulz wird im Frühjahr 2021 eröffnet
  • Bänke und Schilder in Arbeit

    Der Jubiläumsrundweg in Sulz wird im Frühjahr 2021 eröffnet

  • Der Förderverein Sulzer Heimatgut ist mit dem Jubiläumswanderweg in die Zielgerade eingebogen Von Reiner Beschorner
  • 09.11.2020
    Ein neuer Rundweg um Seelbach widmet sich Mythen und Legenden
  • Wandern

    Ein neuer Rundweg um Seelbach widmet sich Mythen und Legenden

  • Rund um Seelbach ist der Sagen-Rundweg ausgeschildert worden. Der Weg ist 14,4 Kilometer lang. Er ist einer von 33 Rundwegen, die der Ortenaukreis mit den Kommunen geschaffen hat. Von BZ-Redaktion
  • 08.10.2020
    Wo Wandern zum Erlebnis wird
  • Wo Wandern zum Erlebnis wird

  • In Münchweier gibt es einen von 14 Sagenrundwegen in der Ortenau / Gespenst-Symbol zeigt den richtigen Weg. Von Sandra Decoux-Kone
  • 17.08.2020
    Wanderung: Wo sich im Elsass zwei Kanäle kreuzen
  • BZ-Plus Sommertipps für die Ortenau

    Wanderung: Wo sich im Elsass zwei Kanäle kreuzen

  • Die Wandertour in Kradft im Elsass bietet eine Besonderheit, die es auf deutscher Seite weit und breit nicht zu sehen gibt. Von Helmut Stingl
  • 15.08.2020
    Die ersten 14 Sagen- und Mythenrundwege in der Ortenau sind kartiert
  • Sommertipps für die Ortenau

    Die ersten 14 Sagen- und Mythenrundwege in der Ortenau sind kartiert

  • Sie führen zu Schauplätzen überlieferter Sagen und Mythen der Ortenau: Das Landratsamt hat zum Start der Sommerferien die ersten Themenrundwanderwege eröffnet. Von BZ-Redaktion
  • 14.08.2020
    Wanderung: Im Obst- und Weinparadies Oberkirch und Renchtal
  • Sommertipps für die Ortenau

    Wanderung: Im Obst- und Weinparadies Oberkirch und Renchtal

  • Die Wanderung führt entlang des Rench-Talweges von Oberkirch nach Lautenbach und auf der anderen Seite wieder zurück. Von Helmut Stingl
  • 11.08.2020
    Wanderung: Rundtour führt von Gengenbach ans Wasser, ins Tal und in die Weinberge
  • BZ-Plus Sommertipps für die Ortenau

    Wanderung: Rundtour führt von Gengenbach ans Wasser, ins Tal und in die Weinberge

  • Von Gengenbach entlang der Kinzig und zurück über das Schwaibachtal und die Weinberge führt die Rundwanderung im Rahmen der "Sommertipps für die Ortenau". Von Helmut Stingl
  • 03.08.2020
    Wanderung: Auf dem Auen-Wildnispfad in Neuried den wilden Rhein kennenlernen
  • BZ-Plus Rückhaltebecken Poldern

    Wanderung: Auf dem Auen-Wildnispfad in Neuried den wilden Rhein kennenlernen

  • Der Auen-Wildnispfad bei Altenheim führt durch alte Rheinarme und sich selbst überlassene Wälder. Müde Wanderer können sich dort zudem mit Flammkuchen stärken. Von Helmut Stingl
  • 02.08.2020
    Wanderung: Die Offenburger Stadtgeschichte entlang von Mühlbach und Kinzig
  • BZ-Plus Sommertipps für die Ortenau

    Wanderung: Die Offenburger Stadtgeschichte entlang von Mühlbach und Kinzig

  • Entlang von Mühlbach und Kinzig in Offenburg lässt sich die Stadtgeschichte von der Vergangenheit bis die Gegenwart entdecken. Von Helmut Stingl
  • 25.07.2020
    Wanderung: Eine kleine Wasser-Wald-Welt in Lahr-Sulz
  • BZ-Plus Sommertipps für die Ortenau

    Wanderung: Eine kleine Wasser-Wald-Welt in Lahr-Sulz

  • Auf Trittsteinen geht es durch den Pfad im Sulzbachtal. Naturpark-Scouts bieten auch Gruppenführungen an. Ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Von Helmut Stingl
  • 24.07.2020
    Wanderung: Bei Wittenweier kann man wandernd den
  • Sommertipps für die Ortenau

    Wanderung: Bei Wittenweier kann man wandernd den "badischen Amazonas" erkunden

  • Der Rhein- und Elzpfad zwischen Wittenweier und Nonnenweier ist leicht zu begehen und bietet einen besonderen Kontrast. Eine besondere Wanderung, fast vor der Haustür. Von Helmut Stingl
  • 23.09.2019
    Unterwegs auf dem Räuber-Hotzenplotz-Pfad in Gengenbach
  • Familienwanderung

    Unterwegs auf dem Räuber-Hotzenplotz-Pfad in Gengenbach

  • Der Naturerlebnispfad in der Ortenau schafft es wunderbar, die Geschichte rund um den legendären Räuber lebendig werden zu lassen und zugleich richtig viel Wissen über den Wald zu vermitteln. Von Silke Kohlmann
  • 24.05.2019
    Diese Frühlingswanderung führt rund um Schweighausen im Schuttertal
  • Der Sonntag Ausflugstipp

    Diese Frühlingswanderung führt rund um Schweighausen im Schuttertal

  • Wer Idylle sucht, wandert am besten dort, wo die Telefonnummern dreistellig sind. Zum Beispiel im Schuttertal, wo der Himmel weit ist, die Wiesen offen sind und die Bienen summen. Von Pascal Cames
  • 24.09.2018
    Wandern mit Kindern: Themenwege im Schuttertal
  • Ausflugstipp

    Wandern mit Kindern: Themenwege im Schuttertal

  • Gemeinsam wandern und Spaß haben: Das klappt auf den Themenwegen im Schuttertal und beim Geocaching Von Ronja Vattes
  • 04.08.2018
    Wo die Wiesen weit sind
  • Die Schutter – von der Quelle bis zur Mündung (5)

    Wo die Wiesen weit sind

  • In der Schutterniederung und im Fluss selbst tummeln sich seltene, teilweise bedrohte Tierarten und Insekten. Von Julia Trauden
  • 04.08.2018
    Von Mühle zu Mühle
  • BZ-Plus Die Schutter- von der Quelle bis zur Mündung (4)

    Von Mühle zu Mühle

  • Die Schutter wurde über Jahrhunderte wirtschaftlich nutzbar gemacht – manche Betriebe haben überlebt, manche sich verändert, manche haben es nicht geschafft. Von Felix Lieschke
  • 04.08.2018
    Stadt, Band, Fluss
  • BZ-Plus Die Schutter – von der Quelle bis zur Mündung (3)

    Stadt, Band, Fluss

  • Vor gut 50 Jahren floss die Schutter noch durch die Lahrer Innenstadt – das Konzept des Blauen Bands soll sie zurück ins Bewusstsein der Lahrer holen. Von Mark Alexander
  • 04.08.2018
    Wenn Wasser zur Bedrohung wird
  • BZ-Plus Die Schutter – von der Quelle bis zur Mündung (2)

    Wenn Wasser zur Bedrohung wird

  • Die Schutter hat auf ihrem Weg immer wieder für teils heftige Überschwemmungen igesorgt – der Mensch wollte mit technischen Mitteln dem Einhalt gebieten. Von Karl Kovacs
  • 04.08.2018
  • Die Schutter – von der Quelle bis zur Mündung (1)

    "Wo der Silberquell springt empor..."

  • Die Schutter entspringt als kleines Rinnsal auf 680 Meter Höhe auf dem Geisberg bei Schweighausen. Auch ein unbekannter Heimatdichter hat den Fluss in einem Gedicht gewürdigt. Von Christian Kramberg
  • 16.05.2018
    Auf geht’s, ihr Gauner – auf dem Bettelweg in Schuttertal-Dörlinbach!
  • Themenpfad

    Auf geht’s, ihr Gauner – auf dem Bettelweg in Schuttertal-Dörlinbach!

  • Wie man Kinder fürs Wandern begeistert? Mit einer Familientour im Schuttertal auf dem Bettelweg Von Ronja Vattes
  • 23.05.2017
    Bei der Wanderung vom Langenhard zum Hasenberg geht es immer den Spargeln nach
  • Familientour

    Bei der Wanderung vom Langenhard zum Hasenberg geht es immer den Spargeln nach

  • Speziell für Kinder sind die Windräder ein Highlight der Wanderung: "Boah, sind die groß", sagt der eine. "Wow, das Metall vibriert ja", sagt der andere. Von Ronja Vattes
  • 27.04.2016
    Auf dem Ortenauer Weinpfad von Baden-Baden nach Gernsbach
  • Weinwanderungen

    Auf dem Ortenauer Weinpfad von Baden-Baden nach Gernsbach

  • Das letzte Stück auf dem Ortenauer Weinpfad führt von Baden-Baden nach Gernsbach. Auf dem Weg geht es vorbei am Schloss Eberstein. Hier wandert es sich wie im Märchen. Von Peter Gürth
  • 26.04.2016
    Auf dem Ortenauer Weinpfad von Bühlertal nach Baden-Baden
  • Weinwanderungen

    Auf dem Ortenauer Weinpfad von Bühlertal nach Baden-Baden

  • Die vorletzte Etappe auf dem Ortenauer Weinpfad startet in Bühlertal und führt nach Baden-Baden. Der Weg die Kurstadt verläuft durch ein Meer aus Reben. Von Peter Gürth
  • 25.04.2016
    Auf dem Ortenauer Weinpfad von Sasbachwalden nach Bühlertal
  • Weinwanderungen

    Auf dem Ortenauer Weinpfad von Sasbachwalden nach Bühlertal

  • Es ist die vielleicht aussichtsreichste Strecke, die wir in unserer Serie zu Weinwanderungen vorstellen: Auf 16 Kilometern geht’s von Sasbachwalden nach Bühlertal – von Burg zu Burg. Von Peter Gürth
  • 23.04.2016
    Auf dem Ortenauer Weinpfad von Oberkirch nach Sasbachwalden
  • Weinwanderungen

    Auf dem Ortenauer Weinpfad von Oberkirch nach Sasbachwalden

  • Die Etappe von Oberkirch nach Sasbachwalden ist mit 24 Kilometern recht lang. Der Weg ist auch steil, er geht über drei Höhen und drei Täler. Aber es lohnt sich. Die letzte Rast gibt’s am ... Von Peter Gürth
  • 22.04.2016
    Auf dem Ortenauer Weinpfad von Ortenberg nach Oberkirch
  • Weinwanderungen

    Auf dem Ortenauer Weinpfad von Ortenberg nach Oberkirch

  • Die zweite Etappe des Ortenauer Weinpfads führt von Ortenberg nach Oberkirch. Es geht entlang bekannter Weinlagen über geteerte Wege und durch den Wald. Die Strecke bietet außerdem tolle Ausblicke. Von Peter Gürth
  • 21.04.2016
    Auf dem Ortenauer Weinpfad von Diersburg nach Ortenberg
  • Weinwanderungen

    Auf dem Ortenauer Weinpfad von Diersburg nach Ortenberg

  • Die erste Etappe auf dem Ortenauer Weinpfad führt von Diersburg nach Ortenberg. Sie beginnt mit zwei Anstiegen. Um die Strecke an einem Tag zu schaffen, reicht es nur für eine Blitzvisite in ... Von Peter Gürth
  • 20.04.2016
    Auf dem Breisgauer Weinweg von Lahr nach Diersburg
  • Weinwanderungen

    Auf dem Breisgauer Weinweg von Lahr nach Diersburg

  • Die fünfte und letzte Etappe des Breisgauer Weinweges beginnt in Lahr und endet in Diersburg. Hier wechseln sich idyllische Pfade und öde Teerstrecken ab. Zur Belohnung gibt es ein Glas Wein in ... Von Peter Gürth
  • 19.04.2016
    Auf dem Breisgauer Weinweg von Ettenheim nach Lahr
  • Weinwanderungen

    Auf dem Breisgauer Weinweg von Ettenheim nach Lahr

  • Außer durch Reben, geht die vierte Etappe auf dem Breisgauer Weinweg auch viel durch den Wald. Sie führt von Ettenheim nach Lahr. Auf dem letzten Abschnitt lässt sich ein Picknick mit Aussicht ... Von Peter Gürth
  • 18.04.2016
    Auf dem Breisgauer Weinweg von Malterdingen nach Ettenheim
  • Weinwanderungen

    Auf dem Breisgauer Weinweg von Malterdingen nach Ettenheim

  • Die dritte Etappe des Breisgauer Weinwegs führt von Malterdingen nach Ettenheim, der südlichsten Stadt der Ortenau. Damit endet die Wanderung durch die Reben im Reich des Barock. Von Peter Gürth
  • 29.11.2013
    Ein neuer Qualitätswanderweg rund um Seelbach und Reichenbach
  • Projekt der Schwarzwaldvereine

    Ein neuer Qualitätswanderweg rund um Seelbach und Reichenbach

  • Die Schwarzwaldvereine Lahr-Reichenbach und Seelbach haben einen Geroldsecker Qualitätswanderweg geschaffen. Von Wolfgang Beck
  • 16.09.2013
    Fünf Erlebnistouren für Kinder rund um Seelbach
  • Freizeittipps für Familien

    Fünf Erlebnistouren für Kinder rund um Seelbach

  • Sanfte Hügel, tiefgrüne Wälder, blühende Wiesen: Das Schuttertal rund um Seelbach ist nicht nur wegen seiner wunderschönen Landschaft jederzeit einen Ausflug wert. Hier sind fünf Touren rund um ... Von Ronja Vattes
  • 17.08.2013
    Der Hotzenplotz-Räuberpfad bei Gengenbach ist ein echter Magnet
  • Strohbach

    Der Hotzenplotz-Räuberpfad bei Gengenbach ist ein echter Magnet

  • Der Räuber-Hotzenplotz-Pfad im Gengenbacher Zinken Strohbach ist ein attraktiver Erlebnispfad mit großer Liebe zum Detail. Von Robert Ullmann
  • 13.05.2013
    Dem Hirsch auf der Spur bei einer kinderleichten Wanderung im Schuttertal
  • Familienwanderung

    Dem Hirsch auf der Spur bei einer kinderleichten Wanderung im Schuttertal

  • Die Strecke ist ein Kinderspiel. 2,5 Kilometer hin, 2,5 Kilometer zurück und dazwischen sportliche Herausforderungen auf gemütlichem Niveau und kleine Entdeckungen im lichten Wald. Von Ronja Vattes
  • 28.04.2011
    Guter Wein und Flammenkuchen in der Isele Strauße Münchweier
  • Genusswandern in Südbaden (74)

    Guter Wein und Flammenkuchen in der Isele Strauße Münchweier

  • Manche sagen, dass es in der Isele Strauße in Münchweier die besten Flammen- und Rahmkuchen der Region gibt. Auf jeden Fall sind die elsässischen Spezialitäten sehr zu empfehlen. Von Christian Kramberg
  • 22.04.2011
    Vorbei am
  • Genusswandern in Südbaden (72)

    Vorbei am "Sofa" aus der Keltenzeit zu Zapfs Vesperhäusle Schwaibachtal

  • Reben, Streuobstwiesen, Wald, urige Schwarzwaldhöfe: Im idyllischen Schwaibachtal südöstlich von Gengenbach ist alles zu finden – und mystische Orte dazu. Von Helmut Seller
  • 21.04.2011
    Hummelswälder Hof: Pferde, Ziegen, Schweine – und Reben
  • Genusswandern in Südbaden (71)

    Hummelswälder Hof: Pferde, Ziegen, Schweine – und Reben

  • Der Hummelswälder Hof in Oberkirch-Bottenau ist ein äußerst beliebtes Ausflugsziel. Der Landgasthof ist am Übergang zwischen Rebe und Wald gelegen. Von Hubert Röderer
  • 14.04.2011
    Die Spezialitäten der Vesperstube Pflingsthof sind Leber und Sulz
  • Genusswandern in Südbaden (69)

    Die Spezialitäten der Vesperstube Pflingsthof sind Leber und Sulz

  • Seit 25 Jahren gibt es am Pflingsteck die Vesperstube im Hof der Familie Ohnemus. Sie liegt auf einer Anhöhe direkt auf der Grenze der Gemeinden Schuttertal und Freiamt. Von Christian Kramberg
  • 13.04.2011
    Fast alles auf dem Tisch des Harkhofs ist vom Hof selbst
  • Genusswandern in Südbaden (68)

    Fast alles auf dem Tisch des Harkhofs ist vom Hof selbst

  • Seit mehr als 40 Jahren kehren auf dem Harkhof nicht nur Westweg-Wanderer ein. Auf 700 Metern Höhe und ist der Hof eine der am höchsten gelegenen Vesperstuben in der Ortenau. Von Hubert Röderer
  • 25.03.2011
    Most im Strohhof bei Gengenbach kommt von umliegenden Obstbäumen
  • Genusswandern in Südbaden (55)

    Most im Strohhof bei Gengenbach kommt von umliegenden Obstbäumen

  • Am Ende des Strohbachtals liegt der Strohhof in purer Schwarzwaldidylle. 120 Obstbäume umgeben den Strohhof bei Gengenbach – und sorgen für guten Most. Draußen grasen Gallowayrinder. Von Helmut Seller
  • 19.03.2011
    Nach
  • Genusswandern in Südbaden (51)

    Nach "Eroberung" der Hohengeroldseck in der Vesperstube Beck einkehren

  • Unterhalb der Burgruine Hohengeroldseck liegt "Becks Vesperstube" – wahrlich ein Idylle. Wer hoch zur Burg will, kann über einen "Ritterpfad" hinaufwandern. Von Theo Weber
  • 22.07.2010
    Ein wunderschöner Blick ins Tal von der Eiche Langenhard bei Lahr
  • Genusswandern in Südbaden (50)

    Ein wunderschöner Blick ins Tal von der Eiche Langenhard bei Lahr

  • Die Gaststätte Eiche auf dem Langenhard ist nicht nur ein begehrter Ort für Familienfeiern. Hier oben stärken sich auch die Wanderer nach ihrem Marsch. Von Manfred Dürbeck
  • 13.07.2010
    In der Almstrauße Ortenberg genießt man Brägele mit Aussicht
  • Genusswandern in Südbaden (47)

    In der Almstrauße Ortenberg genießt man Brägele mit Aussicht

  • Mit solchen Urteilen soll man ja vorsichtig sein. Aber wir sagen jetzt ’mal: Mit die besten Brägele der Ortenau gibt’s in Julia und Heini Beckers Alm-Strauße in Ortenberg-Käfersberg. Von Ralf Burgmaier
  • 29.06.2010
    Einkehr in der Natur in der Riedmühle Oberschopfheim
  • Genusswandern in Südbaden (43)

    Einkehr in der Natur in der Riedmühle Oberschopfheim

  • Sie liegt da, wo sich winters Fuchs und Hase früh "Gute Nacht!" sagen – weit ab von jeglicher größerer Besiedelung. Von Hubert Röderer
  • 22.06.2010
    Brandeck-Lindle: Wo der Schwarzwald einst tief rot war
  • Genusswandern in Südbaden (41)

    Brandeck-Lindle: Wo der Schwarzwald einst tief rot war

  • Am Ende des Ohlsbachstals wandert man auf geschichtsträchtigem Boden. Das schön am Waldrand gelegene Berggasthaus Brandeck-Lindle und seine Nebengebäude sind die Wiege der Offenburger ... Von Ralf Burgmaier
  • 29.05.2010
    Der Reminihof bei Wittelsbach hat einen Gastraum mit Jagdtrophäen
  • Genusswandern in Südbaden (34)

    Der Reminihof bei Wittelsbach hat einen Gastraum mit Jagdtrophäen

  • Wer mit kleineren Kindern das Gasthaus "Reminihof" betritt, hat Erklärungsbedarf. "Papa, wer hat die Hirsche an der Wand erschossen?" Von Bernd Serger
  • 04.05.2010
    Müllers Mühle in Gengenbach hat einen urigen Wirtsraum
  • Genusswandern in Südbaden (27)

    Müllers Mühle in Gengenbach hat einen urigen Wirtsraum

  • Das Haus hat Tradition. Seit Jahrhunderten schon wird im Dantersbach 5, einem Seitental des Gengenbacher Ortsteils Schwaibach, Landwirtschaft betrieben. Von Hubert Röderer
  • 30.04.2010
    Das Gasthaus Kreuz auf dem Lahrer Geisberg
  • Genusswandern in Südbaden (26)

    Das Gasthaus Kreuz auf dem Lahrer Geisberg

  • Der Geisberg ist der Hausberg der Lahrer. Aber nicht nur sie kommen hierher, um zu wandern und dabei die Aussicht zu genießen. Von Theo Weber
  • 06.04.2010
    Ab und zu läuft im Litschental die Hammerschmiede
  • Genusswandern in Südbaden (16)

    Ab und zu läuft im Litschental die Hammerschmiede

  • Seit 1821 bewirtet die Familie Fehrenbach im Gasthaus "Schwert" im Litschental die Gäste. Wie dort früher Werkzeuge hergestellt wurden, kann man bei einer Führung in der Hammerschmiede sehen. Von Theo Weber
  • 31.03.2010
    Im Martinsteinhiesli bei Gengenbach gibt es Bratwurst vom Hirsch
  • Genusswandern in Südbaden (13)

    Im Martinsteinhiesli bei Gengenbach gibt es Bratwurst vom Hirsch

  • Wer im Raum Offenburg mal schnell intensiv Schwarzwald braucht, ist im Martinsteinhiesli oberhalb von Gengenbach richtig. Hier geht es wild zu. Von Ralf Burgmaier
  • 26.03.2010
    Immer am Freitag glüht der Holzofen in Sieferles Strauße
  • Genusswandern in Südbaden (10)

    Immer am Freitag glüht der Holzofen in Sieferles Strauße

  • Ein Geheimtipp ist Sieferles Strauße nicht mehr. Wenn der Besen am Eingang hängt, wird der badischen Lebensart gehuldigt. Wandern kann man auf dem Ortenauer Weinpfad bis zum Schloss Ortenberg. Von Helmut Seller
  • 24.03.2010
    Weingut Weber in Ettenheim: Die Strauße wurde zur Gutsschänke
  • Genusswandern in Südbaden (8)

    Weingut Weber in Ettenheim: Die Strauße wurde zur Gutsschänke

  • Im Weingut Weber in Ettenheim kann man bereits seit 1999 das ganze Jahr einkehren. 2003 wurde die Terrasse ausgebaut, Ende 2004 öffnete das Restaurant Webers Gutsschänke. Von Bernd Serger
  • 19.03.2010
    In der Schutterzeller Mühle in Neuried heißt es jetzt Mahlzeit
  • Genusswandern in Südbaden (5)

    In der Schutterzeller Mühle in Neuried heißt es jetzt Mahlzeit

  • Die Schutterzeller Mühle in Neuried bietet altes Handwerk und bodenständiges Essen. Das Mühlengebäude, in dem der Gastraum untergebracht ist, hat bereits mehrere Jahrhunderte auf dem Buckel. Von Hubert Röderer
  • 13.03.2010
    Auf dem Schloss Staufenberg für ein paar Stunden König sein
  • Genusswandern in Südbaden (1)

    Auf dem Schloss Staufenberg für ein paar Stunden König sein

  • Wer von Durbach hoch zum Schloss Staufenberg wandert, wird mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Auf der weitläufigen Terrasse des Schlosses lässt sich nicht nur den Ausblick genießen. Von Helmut Seller
  • 26.03.2009
    Die Fürstenpracht von Geroldseck währte nur neun Jahre
  • Wandern für Wissbegierige (29)

    Die Fürstenpracht von Geroldseck währte nur neun Jahre

  • Geroldseck war neun Jahre lang ein kleines Fürstentum vom Napoleons Gnaden. Auf dem Weg von Reichenbach bei Lahr auf die Burg Hohengeroldseck und den Schönberg begibt man sich auf dessen Spuren. Von Peter Gürth
  • 14.03.2009
    Auf den Spuren St. Landelins und des Herzogs von Enghien
  • Wandern für Wissbegierige (21)

    Auf den Spuren St. Landelins und des Herzogs von Enghien

  • Diese Wanderung führt von Ettenheim nach Ettenheimmünster und zurück. Der Rundweg ist auf 15 Kilometern meist flach und dreht sich um zwei Mordopfer, die zu ganz verschiedenen Zeiten lebten. Von Peter Gürth
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern