100 Jahre Bergwacht

Wann Betroffene für Bergwacht-Einsatz zahlen müssen – und wann nicht

Susanne Gilg

Von Susanne Gilg

Fr, 22. Januar 2021 um 13:32 Uhr

Feldberg

BZ-Plus Am Feldberg geht eine Lawine ab, die Bergretter sind vor Ort. Gibt es eigentlich ein Recht auf Rettung? Die Bergretter urteilen nicht über das Verhalten der Patienten, sagt Probst von der Bergwacht.

Vor allem in sozialen Netzwerken finden sich nach Lawinenunglücken schnell Schuldzuweisungen und Forderungen nach "saftigen Rechnungen". Wie die Bergwacht mit dem Thema umgeht, welche Grundsätze sie hat und wann jemand für einen Einsatz zahlen muss, erklärt Landesvorsitzender Adrian Probst auf Fragen von Susanne Gilg.
BZ: Wann muss ein Mensch für einen Rettungseinsatz zahlen?
Probst: In Deutschland ist die Kostenübernahme im Sozialgesetzbuch V geregelt. Demnach übernehmen die Krankenkassen die Kosten eines Bergwachteinsatzes, wenn eine medizinische Versorgung und ein Transport des Patienten zum Arzt oder in eine Klink stattgefunden hat. Etwa 800 der rund 1400 Bergwachteinsätze ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung