Warum es an der Uni häufig zu Sexismus kommt

Anna Lob

Von Anna Lob

Mo, 27. November 2017 um 12:55 Uhr

Uni (fudder) Uni

Man ist unterwegs, lernt neue Leute kennen: Das Studium ist eine Phase, in der häufig sexualisierte Übergriffe passieren, sagt Daniela Been von Frauenhorizonte. fudder hat mit ihr darüber gesprochen, wo Sexismus anfängt und wie man sich wehren kann.

#metoo - unter diesem Schlagwort haben in den letzten Wochen im Netz tausende Frauen und Männer von ihren Erfahrungen mit Sexismus und sexualisierter Gewalt berichtet. Spätestens jetzt ist klar: Sexismus ist ein großes Problem in unserer Gesellschaft, über das diskutiert werden muss.
Zum Thema Sexualisierte Diskriminierung an der Hochschule bietet das Gleichstellungsbüro der Uni Freiburg in Kooperation mit Frauenhorizonte e.V. am kommenden ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung