Folk-Metal
Warum es in den Liedern von Subway to Sally weder Taxis noch Telefone gibt

Bodenski schreibt seit 30 Jahren düstere Texte für die Metalband Subway to Sally, weil er ein positiver Mensch ist. Modernismen mag er nicht. Aber gute Bilder und Worte, die sich ins Gehirn eingraben.
Seit 30 Jahren gibt es die Potsdamer Metalband Subway to Sally. Am Freitag spielen sie im "Z7" in Pratteln. Gitarrist und Texter Bodenski spricht mit Kathrin Ganter über die eingebaute Kopiersperre der Band, über leere Schüsseln und über den Eskapismus, sich mit den dunklen Seiten der Seele zu beschäftigen.
BZ: Herzlichen Glückwunsch zu 30 Jahren Subway to Sally. Eigentlich müsste ich sagen: 30 plus X, oder?
Bodenski: 30 ist das offizielle Alter von Subway to Sally, aber mit einigen Kollegen, mit denen ich seit 30 Jahren in dieser Band spiele, gibt es eine Vorgeschichte. Wir haben davor in Potsdam schon in Bands gemeinsam Musik gemacht. Das ist schon ein sehr langes Stück Weg, ...
BZ: Herzlichen Glückwunsch zu 30 Jahren Subway to Sally. Eigentlich müsste ich sagen: 30 plus X, oder?
Bodenski: 30 ist das offizielle Alter von Subway to Sally, aber mit einigen Kollegen, mit denen ich seit 30 Jahren in dieser Band spiele, gibt es eine Vorgeschichte. Wir haben davor in Potsdam schon in Bands gemeinsam Musik gemacht. Das ist schon ein sehr langes Stück Weg, ...