Meinung
Warum wir Sprachnachrichten hassen und lieben

Von Carolin Johannsen, Emilia Gänsler, Gina Kutkat & Anika Maldacker
Mi, 06. April 2022 um 12:06 Uhr
Sieben Milliarden gesprochene Nachrichten werden jeden Tag bei WhatsApp verschickt. Entweder man nimmt sie selbst auf – oder man hasst sie. Auch in der fudder-Redaktion gibt es geteilte Meinungen.
Carolin Johannsen: "Sprachnachrichten sind Selbstbestimmung"
Wann ich das letzte Mal privat telefoniert habe, weiß ich nicht mehr. Telefonieren ist meine Hassliebe – im Gegensatz zu Sprachnachrichten. Obwohl ich in beiden Fällen alleine irgendwo bin und in mein Smartphone spreche, scheue ich telefonieren und liebe Sprachnachrichten, denn Sprachnachrichten sind Selbstbestimmung. Wenn mein Handy klingelt habe ...
Wann ich das letzte Mal privat telefoniert habe, weiß ich nicht mehr. Telefonieren ist meine Hassliebe – im Gegensatz zu Sprachnachrichten. Obwohl ich in beiden Fällen alleine irgendwo bin und in mein Smartphone spreche, scheue ich telefonieren und liebe Sprachnachrichten, denn Sprachnachrichten sind Selbstbestimmung. Wenn mein Handy klingelt habe ...