Expertentipps

Was beim WM-Feiern zuhause erlaubt ist – und was nicht

BZ- Redaktion

Von BZ- Redaktion

Mo, 11. Juni 2018 um 13:00 Uhr

Haus & Garten

Jubelschreie, Grillgeruch und Deutschland-Fahnen begleiten jede Fußball-WM – und sorgen trotzdem häufig für Ärger. Wie Sie Stress mit Nachbarn vermeiden und rechtlich auf der sicheren Seite stehen.

Sommer und Fußballfieber: Millionen Fans freuen sich, dass es beim Public Viewing auch nach 22 Uhr etwas lauter werden darf. "Das ist allerdings kein Freibrief für die private WM-Party", warnt Sebastian Flaith von der Bausparkasse Schwäbisch Hall in einer Pressemitteilung.

Die Fußball-Nationalmannschaft versucht ihren Weltmeistertitel zu verteidigen, so mancher Fan seinen Titel als Grillmeister. Nun ist Grillen auch ohne einen Anlass wie eine WM ein häufiger Grund für ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung