Kalenderblatt

Was geschah am 13. Juli?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Tag für Tag finden Sie an dieser ..., die mit diesem Datum verbunden sind.  | Foto: dpa-infografik/dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa-infografik/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 13. Juli 2025

Namenstag

Arn, Heinrich, Mildred, Sara, Silas

Historische Daten

2024 - Ein Attentat auf den republikanischen Präsidentschaftsbewerber und späteren Staatschef Donald Trump erschüttert den US-Wahlkampf. Trump wird bei einem Auftritt in Pennsylvania angeschossen. Ein Zuschauer stirbt. Sicherheitskräfte töten den Schützen.

1985 - Der irische Rockmusiker Bob Geldof veranstaltet zeitgleich in London und Philadelphia das Marathon-Konzert "Live Aid" für die Hungernden in Afrika.

1985 - Der sowjetische Stabhochspringer Sergej Bubka überspringt in Paris als erster die Sechs-Meter-Marke.

1930 - In Montevideo (Uruguay) beginnt die erste Fußball-Weltmeisterschaft.

1870 - Der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck manipuliert die "Emser Depesche" und bereitet publizistisch den Krieg gegen Frankreich vor.

Geburtstage

1970 - Nancy Faeser (55), deutsche Politikerin (SPD), Bundesinnenministerin 2021-2025

1965 - Arnd Schmitt (60), deutscher Fechter, Olympia-Gold 1988 in Seoul

1956 - Günther Jauch (69), deutscher Fernsehjournalist und Talkmaster ("Stern TV", "Wer wird Millionär?")

1940 - Patrick Stewart (85), britischer Schauspieler (Rolle als Captain Jean-Luc Picard  in der "Star Trek"-Serie)

Todestage

2015 - Philipp Mißfelder, deutscher Politiker, Bundesvorsitzender der Jungen Union 2002-2014, geb. 1979

© dpa‍-infocom, dpa:250712‍-930‍-790874/1

Schlagworte: Donald Trump, Patrick Stewart, Jean-Luc Picard

Weitere Artikel