Kalenderblatt

Was geschah am 14. Oktober?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Tag für Tag finden Sie an dieser ..., die mit diesem Datum verbunden sind.  | Foto: dpa-infografik/dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa-infografik/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 14. Oktober 2025

Namenstag

Burkhard, Fortunata, Hildegund, Kalixtus

Historische Daten

2024 - Rund 50 Jahre nach einem tödlichen Schuss am DDR-Grenzübergang Friedrichstraße verurteilt das Landgericht Berlin einen ehemaligen Stasi-Offizier wegen heimtückischen Mordes zu zehn Jahren Gefängnis. Er habe im Auftrag des Geheimdienstes einen Polen erschossen. Der Verurteilte legt Revision ein.

2012 - Der Extremsportler Felix Baumgartner durchbricht als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer. Der 43-jährige Österreicher erreicht bei seinem Sprung über der Wüste des US-Bundesstaates New Mexico eine Höchstgeschwindigkeit von 1357,6 Stundenkilometern.

2000 - Profiboxer Wladimir Klitschko wird Weltmeister im Schwergewicht. Der in Hamburg lebende 24 Jahre alte Ukrainer entthront in Köln den Titelverteidiger der World Boxing Organization (WBO) Chris Byrd (USA).

1993 - Erstmals kommt ein deutscher UN-Soldat bei einem Auslandseinsatz ums Leben: Ein Feldwebel der deutschen UN-Truppe in Kambodscha wird in Phnom Penh auf offener Straße erschossen.

1990 - In den neuen Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen finden die ersten Landtagswahlen seit dem Ende der DDR statt.

Geburtstage

1980 - Ben Whishaw (45), britischer Schauspieler (Rolle des Q in mehreren James-Bond-Filmen, "Das Parfüm - Die Geschichte eines Mörders")

1950 - Kurt Jara (75), österreichischer Fußballspieler und -trainer (Hamburger SV, 1. FC Kaiserslautern, Red Bull Salzburg)

1940 - Cliff Richard (85), britischer Sänger ("Congratulations")

1890 - Dwight D. Eisenhower, amerikanischer Politiker und General, 34. Präsident der Vereinigten Staaten 1953-1961, gest. 1969

Todestage

1990 - Leonard Bernstein, amerikanischer Komponist ("West Side Story", "On The Town") und Dirigent, Leiter der New Yorker Philharmoniker 1958-1969, geb. 1918

© dpa‍-infocom, dpa:251013‍-930‍-158887/1

Schlagworte: Cliff Richard, Dwight D. Eisenhower, Leonard Bernstein

Weitere Artikel