Landkreis Waldshut

Was passiert, wenn im Notfall nur das Schweizer Netz verfügbar ist?

Michael Neubert

Von Michael Neubert

Mo, 28. Juni 2021 um 13:37 Uhr

Kreis Waldshut

Wer in Not gerät, wählt die 112 und bekommt Hilfe. Probleme können in der Grenzregion auftreten, wenn nur das Schweizer Netz verfügbar ist. Aber auch dafür gibt es eigentlich Abläufe.

Wer in Not gerät, wählt die 112, und Hilfe kommt. Oder doch nicht? Was passiert, wenn Hilfesuchende und Ersthelfer nur das Mobiltelefon parat haben und sich in einem Funkloch befinden? Wenn nur das Schweizer Netz verfügbar ist? Wie jüngst in einem Fall im Lottstetter Ortsteil Nack an der Schweizer Grenze.
Notruf über 112 landet in der Schweiz
Der Auslöser für die Diskussion: In ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung