Klima

Was wir brauchen, sind Zukunftsvisionen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zu: "Klimaforscher Mojib Latif: Es wird immer schlimmer werden", Beitrag von Markus Decker (Politik, 3. Juli)

Eins ist sicher: Wenn wir so weitermachen, verlieren wir alles. Unseren Wohlstand, unsere Gesundheit, unser Leben in Sicherheit und Freiheit. Das sind Fakten, die von führenden Wissenschaftlern auf der ganzen Welt erhoben wurden und schon oft zu hören und zu lesen waren. Was wir brauchen, sind Zukunftsvisionen, wie es besser sein könnte. Diese Zukunftsvisionen gibt es schon. Länder wie Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland leben sie uns bereits teilweise vor. Warum schauen wir nicht dorthin und bauen unsere Städte um, fördern umweltschonende Industriezweige und arbeiten an einer klimaneutralen Infrastruktur? Wir brauchen Zuwanderung, um unseren Lebensstandard und unseren Wohlstand zu sichern. Wenn wir unser Land umbauen, könnten wir vielleicht auch andere Länder überzeugen, mitzumachen. Übrigens ist China ganz vorne dabei, seine Städte in Schwammstädte umzubauen, weil es dort einfach nicht mehr anders geht. Was wir nicht brauchen, sind Resignation, Gleichgültigkeit und Hoffnungslosigkeit oder ein Zurück zur fossilen Vergangenheit. Das lähmt uns nur und führt zu Hoffnungslosigkeit. Allerdings würde dann ein Prozent der Menschheit seine Anhäufung an Kapital und Macht verlieren – und das wollen die auf jeden Fall verhindern. Deshalb erzählen sie uns ihre Märchen, die leider noch viel zu viele glauben. Petra Klink, Lahr
Schlagworte: Petra Klink, Markus Decker, Mojib Latif
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel