Umstrittene Experimente

Wegen Corona sind Affen für Tierversuche stark gefragt

Bernhard Walker, dpa

Von Bernhard Walker & dpa

Mo, 28. Juni 2021 um 08:55 Uhr

Deutschland

BZ-Plus Alle Corona-Impfstoffe wurden an Affen getestet – inzwischen gib es einen Engpass an Tieren. Forscher warnen: Das verzögert neue Medikamente und Impfstoffe. Tierschützer fordern dagegen ein Umdenken.

Versuchsaffen für die Forschung kosten viel Geld, ihr Einsatz ist ethisch umstritten – und doch werden sie in der medizinischen Forschung oft als unverzichtbar angesehen. In der Pandemie ist der Bedarf an Primaten sowohl in der akademischen als auch in der Pharmaforschung stark gewachsen. Doch eine wichtige Quelle für die USA und Europa ist versiegt: Seit China nach dem Beginn der Corona-Krise den Export von Wild- und Versuchstieren stoppte, werden auch keine Affen für Forschungszwecke mehr ins Ausland verkauft ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung