Social Media

Weil am Rhein kommuniziert über viele Kanäle

Neue Wege: Weils Stadtverwaltung ist auf Facebook, Linkedin, Instagram und nun auch auf WhatsApp vertreten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Stadtverwaltung Weil am Rhein will...e jüngeren Zielgruppen mehr erreichen.  | Foto: Yui Mok (dpa)
Die Stadtverwaltung Weil am Rhein will auch die jüngeren Zielgruppen mehr erreichen. Foto: Yui Mok (dpa)

Um den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern zu intensivieren und Präsenz auf den Social Media-Kanälen lebendig und aktuell zu halten, wurde die Medienstelle personell verstärkt. Seit dem 1. Februar ist Rebeka Schiessl mit an Bord. Die Stadt Weil am Rhein ist auf Facebook, Linkedin, Instagram und WhatsApp vertreten und bietet direkte Informationskanäle. Über die verschiedenen Plattformen informiert die Stadtverwaltung ab sofort über aktuelle Themen vor Ort. Wichtige Projekte werden vorgestellt, über Verkehr und Baustellen informiert, besondere Veranstaltungen hervorgehoben und wichtige Ankündigungen herausgegeben. Auch wurde die Personalsuche auf Social Media erweitert.

Zudem können Bürgerinnen und Bürger Fragen stellen, Feedback geben und sich direkt mit der Verwaltung austauschen. Gerade jüngere Zielgruppen nutzen die digitalen Plattformen. Sie zu erreichen, ist ein weiterer wichtiger Grund, warum die Stadt ihre Medienarbeit weiter ausbaut.

Nicht vernachlässigt wird dabei jedoch die klassische Behördenkommunikation. Über einen regionalen Mailverteiler werden hiesige Zeitungsredaktionen, Radiosender oder auch Internetredaktionen umfassend per Medienmitteilungen informiert. 2024 wurden 320 solcher Mitteilungen herausgegeben.

Schlagworte: Rebeka Schiessl
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel