Account/Login

Der erste Halt nach der Grenze

  • Sa, 08. März 2014
    Weil am Rhein

     

Heute vor 30 Jahren ging der Deutsche Rasthof Weil am Rhein in Betrieb / Wandel vom Grundversorger zur Frischeküche.

Eine Großküche im Hintergrund gibt es ...f frische Zubereitung vor den  Gästen.  | Foto: Herbert Frey
Eine Großküche im Hintergrund gibt es im Rasthof nicht mehr, stattdessen setzen Michael Nübling und sein Team auf frische Zubereitung vor den Gästen. Foto: Herbert Frey

WEIL AM RHEIN. Heute auf den Tag genau vor 30 Jahren, am 8. März 1984, ging der "Deutsche Rasthof Weil am Rhein" direkt am Autobahnzoll unter der Ägide von Uwe Jürgens in Betrieb. Das Gebäude und der bundesweit einzigartige Standort mitten auf der Fahrbahn sind unverändert geblieben, ansonsten aber habe sich das Betriebskonzept seither grundlegend gewandelt, schildert Michael Nübling, Geschäftsführer der ATR Südbaden GmbH.

Diese Gesellschaft mit Sitz in Bad Bellingen, die Nübling gemeinsam mit seiner Frau Susanne sowie Peter Grathwol führt, ist seit 2007 Pächterin der Raststätte und auch der Aral-Tankstelle. ATR betreibt drei weitere Autobahnrasthöfe.
Bunt gemischt war das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel