Wendelinusfest mit Hochämtern und Reiterprozession
Das große Wendelinusfest mit Reiterprozession findet diesen Sonntag, 26. Oktober, statt. Messfeiern mit Chören und Instrumentalisten prägen den Morgen. Am Nachmittag folgt die Reiterprozession.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Das Fest am Sonntag, 26. Oktober, beginnt mit feierlichen Hochämtern in Nußbach (ab 9 Uhr) und Bottenau (ab 10.30 Uhr). In Nußbach zelebriert Pfarrer Hermann Vogt. Der Kirchenchor Nußbach gestaltet den Gottesdienst musikalisch zusammen mit dem Kirchenchor Oberkirch. Laut Ankündigung erklingen unter anderem die Orgelsolomesse in C-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart und das "Salus et gloria" von Josef Haydn, begleitet von einem Orchester mit Streichern, Trompeten und Pauken sowie der Orgel. Auf St. Wendel hält Pfarrer Ralf Dickerhof das Hochamt. Der Kirchenchor Bottenau singt, begleitet von Trompete und Orgel.
Am Nachmittag zieht ab 14 Uhr die Reiterprozession von der Krongut-Halle in Nußbach hinauf zur Wendelinuskapelle. Die Prozession findet zum 76. Mal statt. An der Kapelle findet eine Pferdesegnung mit einer Wendelinusreliquie statt. Dazu sind laut Ankündigung alle Pferde- und Ponybesitzer, Reitervereine, Reitergruppen sowie Besitzer von Pferdegespannen eingeladen. Ab 15 Uhr gestalten Pfarrer Ralf Dickerhof und die Musikkapelle Bottenau auf St. Wendel eine Familienwallfahrtsfeier. Nach der Prozession wird im Pfarrheim St. Marien in Nußbach bewirtet.
"Die Wendelinusverehrung ist bis heute bedeutend geblieben", schreibt die Pfarrei in ihrer Pressemitteilung. Der heilige Wendelin ist auch Kirchenpatron in Ringelbach und Stadelhofen. In Nußbach-Bottenau mache die Reiterprozession das Wendelinusfest besonders, so die Pfarrei in ihrer Mitteilung.