Namen und Geschichten
Wer steckt hinter diesen Freiburger Straßennamen?

Wir gehen täglich an ihnen vorbei und wohnen teilweise seit Jahren in ihnen: Die Straßen von Freiburg. Doch wer sind ihre Namensgeber und was haben sie erlebt? Das fudder-Team stellt 8 Straßen vor.
Wir wohnen in ihnen, betrachten sie, während wir auf die Straßenbahn warten, sehen sie im Vorbeigehen. Aber oft verstehen wir sie gar nicht richtig: die Freiburger Straßennamen. Wer sind all diese Menschen, die durch die Namensgebung von Straßen und Plätzen geehrt werden? Viele kennen wir, aber, geben wir es zu: viele auch nicht. Manchmal gibt es eine kurze Information auf den Straßenschildern, doch häufig bleibt der Name allein. Doch kann ein so kurzer Satz den Persönlichkeiten, die auf den Schildern verewigt sind, überhaupt gerecht werden? Hier kommt spannendes Hintergrundwissen zu den Menschen, an deren Namen wir im Alltag viel zu oft vorbeisehen.
Okenstraße in Herdern
Die Okenstraße, die auch durch die gleichnamige Straßenbahn-Haltestelle bekannt ist, hat ihren Namen Lorenz Oken zu verdanken. Der hieß allerdings eigentlich gar nicht Oken mit Nachnamen, sondern Okenfuß. Lorenz Oken lebte von 1779 bis 1851 und war Naturforscher und Naturphiolosoph.
Nach seiner schulischen Laufbahn am Franziskaner-Gymnasium Offenburg und an der Stiftsschule in Baden-Baden studierte Oken in Freiburg Medizin. Während seines Studiums und seiner Promotion forschte er unter anderem an der Entwicklung des Darmtrakts bei Hühnerembryonen im Vergleich zu anderen ...
Okenstraße in Herdern
Die Okenstraße, die auch durch die gleichnamige Straßenbahn-Haltestelle bekannt ist, hat ihren Namen Lorenz Oken zu verdanken. Der hieß allerdings eigentlich gar nicht Oken mit Nachnamen, sondern Okenfuß. Lorenz Oken lebte von 1779 bis 1851 und war Naturforscher und Naturphiolosoph.
Nach seiner schulischen Laufbahn am Franziskaner-Gymnasium Offenburg und an der Stiftsschule in Baden-Baden studierte Oken in Freiburg Medizin. Während seines Studiums und seiner Promotion forschte er unter anderem an der Entwicklung des Darmtrakts bei Hühnerembryonen im Vergleich zu anderen ...