BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Diese Freizeittipps fürs Dreiland machen auch bei Regen Spaß

    Diese Freizeittipps fürs Dreiland machen auch bei Regen Spaß
    Noch immer sind viele zurückhaltend, was das Reisen angeht. Was liegt da näher, als die Umgebung zu erkunden? In unserer Sommerserie stellen wir Entdeckungen im Dreiland vor, die auch oder gerade bei schlechtem Wetter einen Besuch wert sind.
  • So, 12. Sep. 2021
    Altweiler Landwirtschaftsmuseum lockt mit Aktionen zum Leben in Großmutters Zeiten
  • BZ-Plus Wetterfeste Freizeittipps

    Altweiler Landwirtschaftsmuseum lockt mit Aktionen zum Leben in Großmutters Zeiten

  • Das Landwirtschaftsmuseum liegt etwas versteckt hinter des Galerie Stapflehus. Dort ist man Stolz auf die außergewöhnliche Sammlung von Emailschildern zu Agrargeschichte. Von Ulrich Senf
  • Fr, 10. Sep. 2021
    Im Botanischen Garten Basel gibt es hundert Jahre alte Kakteen – und Mittelmeerklima
  • BZ-Plus Wetterfeste Freizeittipps

    Im Botanischen Garten Basel gibt es hundert Jahre alte Kakteen – und Mittelmeerklima

  • Hundert Jahre alte Kakteen und Mittelmeerklima: Im Botanischen Garten unweit der Basler Uni stehen verschiedene Gewächshäuser, die Pflanzen zu ganz unterschiedlicher Klimazonen beherbergen. Von Savera Kang
  • Di, 7. Sep. 2021
    Das Museum der Kulturen Basel bringt die ganze Welt unter ein Dach
  • BZ-Plus Wetterfeste Freizeittipps

    Das Museum der Kulturen Basel bringt die ganze Welt unter ein Dach

  • Das Museum der Kulturen in Basel ist eines der bedeutendsten ethnologischen Museen Europas. Zu dem Haus gehört auch die Dauerausstellung zur Basler Fasnacht. Beide sind einen Besuch wert. Von Savera Kang
  • Mo, 6. Sep. 2021
    Tierhäuser im Zoo Basel bilden ganz verschiedene Lebensräume ab
  • BZ-Plus BZ-Serie Ferientipps

    Tierhäuser im Zoo Basel bilden ganz verschiedene Lebensräume ab

  • Von Australien nach Afrika mit einem Abstecher zu den Zwergottern: Bei schlechtem Wetter kann man im Basler "Zolli" eine Menge Tiere in den unterschiedlichen Häusern beobachten. Von Savera Kang 0
  • So, 5. Sep. 2021
    Das Hebelhaus in Hausen ist die Heimat der alemannischen Dichtkunst
  • BZ-Plus Wetterfeste Freizeittipps

    Das Hebelhaus in Hausen ist die Heimat der alemannischen Dichtkunst

  • Wer trotz Sommerregens raus will, könnte das Hebelhaus in Hausen besuchen. Dort werden auch persönliche Dinge des alemannischen Dichters Johann Peter Hebel aufbewahrt – wie eine Locke. Von Roswitha Frey
  • Fr, 3. Sep. 2021
    Seit 15 Jahren zeigt die Colab Gallery Kunst mit Bezug zur Straße
  • BZ-Plus Wetterfeste Freizeittipps

    Seit 15 Jahren zeigt die Colab Gallery Kunst mit Bezug zur Straße

  • Wohin, wenn der Sommer verregnet ist? Beispielsweise in die Die Colab Gallery in Weil am Rhein. Das in der Region einzigartige Haus für Urban Art zeigt einstige Nischenkunst in ihrer ganzen Vielfalt. Von Savera Kang
  • Do, 2. Sep. 2021
    Zwei Museen der Uni Basel beleuchten die Anfänge der modernen Medizin
  • BZ-Plus Wetterfeste Freizeittipps

    Zwei Museen der Uni Basel beleuchten die Anfänge der modernen Medizin

  • Das Anatomische Museum und das Pharmaziemuseum der Universität Basel zeigen die Ursprünge der Pharmatechnologie. Und Skurrilitäten wie Medizin aus verkohlten Eichhörnchen. Von Michael Baas
  • Di, 31. Aug. 2021
    Auf den Spuren der Textilgeschichte im Wiesental
  • Wetterfeste Freizeittipps

    Auf den Spuren der Textilgeschichte im Wiesental

  • Wer in diesem Sommer etwas unternehmen möchte, sollte auf schlechtes Wetter gefasst sein. Deshalb gibt die BZ wetterfeste Freizeittipps. Diesmal an der Reihe: Das Textilmuseum in Zell im Wiesental Von Sabine Ehrentreich
  • Fr, 27. Aug. 2021
    Das Museum am Weiler Lindenplatz erfindet sich immer wieder neu
  • BZ-Plus Ausflugstipp

    Das Museum am Weiler Lindenplatz erfindet sich immer wieder neu

  • Das Museum am Lindenplatz in Weil am Rhein ist immer wieder einen Ausflug wert. Die aktuelle Sonderausstellung heißt: "Menschen im Museum". Von Roswitha Frey
  • Do, 26. Aug. 2021
    War die imposante Römervilla in Grenzach einmal ein Gutshof?
  • BZ-Plus Ausflugstipp

    War die imposante Römervilla in Grenzach einmal ein Gutshof?

  • Die Dimension der freigelegten Römervilla ist beeindruckend. Beim Betreten des Regionalmuseums in Grenzach-Wyhlen ist nur schwer vorstellbar, wie groß die seinerzeit Villa gewesen sein muss. Von Dora Schöls
  • Di, 24. Aug. 2021
    In der Rheinfelder Tschamberhöhle herrschen konstant elf Grad
  • BZ-Plus Ausflugstipp

    In der Rheinfelder Tschamberhöhle herrschen konstant elf Grad

  • Trocken bei Regen, kühl bei Hitze: Die Tschamberhöhle im Rheinfelder Stadtteil Karsau ist ein Ausflugstipp für jedes Wetter – und das schon seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Von Verena Pichler
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen