Wichtig war, "dass man miteinander auskommt"

BEI UNS DAHEIM: Mit Förster Johann Dinger tritt nach fast 40 Jahren ein vielseitiger Vertreter seines Berufsstands in den Ruhestand.
TITISEE-NEUSTADT. "Von Jugend an habe ich kein anderes Berufsbild gekannt", sagt Förster Johann Dinger. Seit 1974 betreut der 65-Jährige den Privatwald in Schwärzenbach, Rudenberg, Langenordnach, Waldau, Oberbränd und Schollach. Er war maßgeblich am Wegebau in der Flurbereinigung beteiligt, leitete als Geschäftsführer die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG), ist Jäger und Leiter des Hegerings Hochschwarzwald. Nun geht er in den Ruhestand.
Johann Dinger ist 1948 in Lauf in der Ortenau als Sohn eines Försters geboren. Von 1966 bis 1969 durchlief er seine Ausbildung, zunächst bei den Forstämtern Baden-Baden und Herrenwies, dann auf der Forstschule in Karlsruhe.
Von Juli 1970 ...
Johann Dinger ist 1948 in Lauf in der Ortenau als Sohn eines Försters geboren. Von 1966 bis 1969 durchlief er seine Ausbildung, zunächst bei den Forstämtern Baden-Baden und Herrenwies, dann auf der Forstschule in Karlsruhe.
Von Juli 1970 ...